2024-06-14T14:12:32.331Z

Allgemeines
Thomas Schötz (l.) und der TSV Wörth erkämpften sich beim SC Regensburg einen wichtigen Dreier im Kampf um die Spitzenplätze. F: Schmautz
Thomas Schötz (l.) und der TSV Wörth erkämpften sich beim SC Regensburg einen wichtigen Dreier im Kampf um die Spitzenplätze. F: Schmautz
TRB Maurer AG
Ruha Baer Immobilien AG

Der BSC zwingt Obertraubling in die Knie

Burgweinting bleibt Spitzenreiter +++ Vier Teams haben die 40er-Marke bereits geknackt

Verlinkte Inhalte

Burgweinting (43) bleibt Tabellenführer! Der bisherige Rangzweite aus Obertraubling (39) ist nach dem 2:3 beim BSC (21) auf Rang fünf abgerutscht. Siege im Kampf um den Aufstieg konnten zudem Walhalla (42), Ziegetsdorf (41) und Wörth (41) feiern. Die noch ausstehenden fünf Spieltage versprechen Hochspannung!

Walhalla – Köfering 6:0

Schiedsrichter: Thomas Federhofer. 1:0 Philipp Golkowski (25.), 2:0 Higor Tonet (50.), 3:0 Marcel Steiger (61.), 4:0 Tim Heindl (67.), 5:0 Golkowski (75.), 6:0 Martin Broschwitz (85.). Dem 8:2 im Hinspiel ließ die SG Walhalla im Rückspiel gegen den Letzten aus Köfering einen 6:0-Heimsieg folgen. Damit bleibt die Kocyba-Elf voll im Aufstiegsrennen! „Meine Mannschaft zeigte im Hinblick auf die Vorwoche eine wesentlich bessere Einstellung und konnte gegen eine tief stehende Köferinger Mannschaft verdient drei Punkte erzielen“, so Martin Kocyba. „Gegen spielstarke Hausherren war es schwer, die Null zu halten. Leider fiel das Ergebnis etwas zu hoch aus, da fast jeder Schuss ein Treffer war“, lautete das Resümee von SSV-Coach Perparim Lushi.

Sportclub – Wörth 0:3

Schiedsrichter: Philipp Stuiber. 0:1 Moise Mate (12.), 0:2 Thomas Schötz (67.), 0:3 Jakob Brau (85.). Rot: Lopez (12. Sportclub), Gelb-Rot: Feldmann (58. Wörth).

Wie im Hinspiel konnte der TSV Wörth das Verfolgerduell gegen den SC Regensburg für sich entscheiden. Die Hausherren gerieten früh in Unterzahl, nachdem Keeper Miguel Tafur Lopez den Ball mit der Hand außerhalb des Strafraums geklärt hat (12). Schiri Philipp Stuiber zeigte Rot. Kurz darauf gelang Moise Mate des 1:0 für die Gäste. Auch in Unterzahl konnten die SC-ler gut mithalten. Ab der 58. Minute ging die Partie in Gleichzahl weiter, da Manfred Feldmann Gelb-Rot kassiert hat. Thomas Schötz (67.) und Jakob Brau (85.) machten für Wörth den Deckel drauf. „Ein völlig verdienter Sieg. War waren von Anfang an gut in der Partie, standen defensiv sicher und ließen uns auch nach der Ampelkarte nicht aus dem Konzept bringen. Wir gewannen verdient. In beiden Halbzeiten hatte wir noch je zwei gute Chancen“, so Luttner, der das junge Schiri-Gespann loben möchte: „Die schwierige Partie souverän geleitet, beide Platzverweise voll in Ordnung!“

Türk Genclik – Ziegetsdorf 1:10

Schiedsrichter: Elias Grünauer. 0:1 Stanimir Zlatanov (2.), 0:2 Sebastian Schütz (12.), 0:3 Zlatanov (30.), 0:4 Anton Henning (31.), 0:5 Vincent Goricnik (36.), 1:5 Abduselam Hilo-Hirpho (40.), 1:6 S. Schütz (45.), 1:7 Roman Scholten (53.), 1:8 Scholten (60.), 1:9 Zlatanov (73.), 1:10 Lorenz Lange (74.). Nach dem 8:0 im Hinspiel gewann Ziegetsdorf das Rückspiel gegen Türk Genclik sogar mit 10:1. „Mit schnellen Toren haben wir den verdienten Auswärtssieg früh klar gemacht. Auch in dieser Höhe war der Pflichtsieg verdient“, so SpVgg-Trainer Edi Ipfelkofer.

Wiesent – Burgweinting 1:2

Schiedsrichter: Josef Karl. 0:1 Andreas Priller (8.), 0:2 Maximilian Ditandy (25.), 1:2 Jonas Seidl (89.). Der Tabellenführer aus Burgweinting war im ersten Durchgang auf dem schwer zu bespielenden Boden besser: „Wir haben die Fehler der Hausherren ausgenutzt und waren effektiv. Die Partie war hart umkämpft. Im zweiten Spielabschnitt war Wiesent stärker. Wir verlegten uns nur noch auf das Verteidigen und konnten letztendlich einen glücklichen Dreier einfahren“, erklärt SVB-Coach Michael Wax.

Illkofen – Sünching 2:2

Schiedsrichter: Vinod Dhanraj. 1:0 Simon Kronberger (41.), 2:0 Kronberger (53.), 2:1 Manuel Brieden per Elfmeter (87.), 2:2 Manuel Brieden (90.). Die SpVgg Illkofen führte bis in die Schlussphase hinein mit 2:0. Sünching gab sich allerdings nie auf. Mit einem Elfmeter konnte Brieden in Minute 87 verkürzen. Kurz darauf gelang ihm sogar noch der viel umjubelte Ausgleichstreffer. Somit bleiben Illkofen (24) und Sünching (22) über dem Strich. Den Abstiegsrelegationsrang belegt aktuell der BSC (21). „Die Partie war von vielen Zweikämpfen geprägt. Chancen waren auf beiden Seiten Mangelware. Kompliment an meine Mannschaft, die sich nach zwei haltbaren Freistoß-Gegentoren nochmals zurückgekämpft hat. Heute hatten wir Mal das nötige Quäntchen Glück“, erklärt Sünchings Trainer Michael Marek, der bereits fokussiert auf das wichtige Sechs-Punkte-Spiel gegen den BSC am Ostermontag ist. Hausherren-Trainer Michael Zintl: „Wir waren 90 Minuten klar stärker, vergaben mehre Chancen, hatten zwei Lattentreffer. Trotzdem führten wir immerhin 2:0. Kurz vor Schluss haben wir wieder alles hergeschenkt. Zuerst ein Handelfmeter, dann ein Gegentor aus 50 Metern. So haben wir einen Sieg verschenkt und uns um zwei Punkte gebracht.“

Kareth II – Oberisling 1:3

Schiedsrichter: Karl-Heinz Späth. 0:1 Tobias Grätz (18.), 0:2 Horst Tünderligeti (64.), 0:3 Martin Löffler (83.), 1:3 Maximilian Riederer (87.). Gelb-Rot: Tobias Grätz (90. Oberisling). Den siebten Sieg in Folge konnte der TSV Oberisling (38) einfahren. Kareth II hat nur noch zwei Punkte Vorsprung auf den Abstiegs-Relegationsrang. „Personell pfeifen wir, unsere Erste und unsere U19 aktuell aus dem letzten Loch. Trotz der Niederlage bin ich stolz auf meine Mannschaf, die alles gegeben und sich gut präsentiert hat. Der Elfmeter zum 0:2 war mehr als fragwürdig. Insgesamt eine verdiente Niederlage“, so TSV-Coach Willi Petz.

BSC Regensburg – Obertraubling 3:2

Schiedsrichter: Lukas Schwendner. 1:0 Marc Müller (5.), 1:1 Tobias Fuchs (14.), 2:1 Dominik Wolfrath (48.), 3:1 Stefan Tausendpfund (66.), 3:2 Tobias Fuchs (73.). Für die Überraschung des 21. Spieltages sorgte der BSC Regensburg, der gegen das Spitzenteam aus Obertraubling mit 3:2 hat gewinnen können. Der BSC bleibt mit 21 Punkten trotzdem weiterhin auf dem Abstiegs-Relegationsrang. Aber das rettende Ufer ist nur noch einen Zähler entfernt.

Am Ostermontag um 15:15 Uhr spielen: Illkofen – Wiesent, Sünching – BSC Regensburg, Köfering – Burgweinting, Walhalla – Ziegetsdorf, Obertraubling – Kareth II, Wörth – Türk Genclik (16 Uhr), Oberisling - SC Regensburg (16 Uhr).

Aufrufe: 014.4.2019, 21:01 Uhr
Redaktion RegensburgAutor