2024-06-14T14:12:32.331Z

Ligabericht
Der SV Altenberg bejubelt nach dem Schlusspfiff den souveränen und verdienten Aufstieg in die Bezirkliga.  Foto: Andreas Franken
Der SV Altenberg bejubelt nach dem Schlusspfiff den souveränen und verdienten Aufstieg in die Bezirkliga. Foto: Andreas Franken

SV Altenberg macht sein Meisterstück

Sebastian Gaca erzielt drei Tore — Leon Rolfes sorgt gegen den SVS für den Siegtreffer

Verlinkte Inhalte

Fünf Spieltage vor Saisonende hat der SV Altenberg den Aufstieg in die Bezirksliga perfekt gemacht. Mit nun satten 18 Punkten Vorsprung hat Verfolger SV Schönenbach keine Chance mehr, die Mayer-Elf noch vom Thron zu verdrängen. Direkt nach dem Schlusspfiff wurde daher auch der Meisterteller von Staffelleiter Gerhard Dittich an die Aufsteiger vom SV Altenberg übergeben. Im Abstiegsduell musste Union Rösrath, nach der Niederlage im Nachholspiel bei Union Biesfeld, gegen den SV Refrath den nächsten Rückschlag einstecken. Die Glomb-Elf sorgte bei der Union für einen klaren Auswärtserfolg.
SSV Jan Wellem — SV Altenberg 3:6 (1:2).„Spitzenreiter, Spitzenreiter! Bezirksliga wir kommen”, gaben die Aufstiegskicker des SV Altenberg nach dem Schlusspfiff zum Besten. Ein Punkt war für die Mayer-Elf nötig, um den Aufstieg auch endgültig perfekt zu machen. Der Auftakt verlief jedoch alles andere als nach Plan. Sefedin Gasi (34.) schockte die Mayer-Elf und brachte den SSV in Front. Der Primus schaltete nun einen Gang hoch und kam nach dem Ausgleich durch Sebastian Gaca (39.), nur drei Minuten später zur Führung. Maik Maier (42.) traf zum 2:1 (42.).

Kurz nach dem Wiederanpfiff der erneute Rückschlag, als Ferhat Yildirim zum 2:2 (51.). Der Punkt hätte theoretisch ausgereicht, doch die Gastgeber blieben gefährlich und der SVA fand zunächst keine Lösung. Erst durch den Elfmetertreffer von Sven Wilk (69.) kam der Tabellenführer wieder in die Spur und machte es in der Folgezeit deutlich. Sebastian Gaca (74.) erhöhte mit seinem zweiten Treffer auf 4:2, ehe SSV-Akteur Nico Göllner nach einem Foulspiel die Rote Karte sah (77.). Jeremy Wihl hätte per Strafstoß verkürzen können, scheiterte jedoch an Gästekeeper Dominik Neiseke (80.). Erneut Gaca (83.) und Sven Bialek (90.+1) schraubten das Ergebnis weiter in die Höhe, ehe Ferhat Yildirim mit dem Schlusspfiff den Schlusspunkt setzte (90.+3). Vom strömenden Regen ließen sich die Gäste nicht beirren, streiften schnell die Aufstiegs-Shirts über und nahmen jubelnd den Meisterteller entgegen.



Union Rösrath — SV Refrath 0:5 (0:1). Zur Pause führten die Gäste durch einen Treffer von Jonas Bors (35.). Nach dem Seitenwechsel gaben die Gäste den Ton an und schraubten das Ergebnis durch Jan Haupt (52., 85.), Kevin Petersen (55.) und Arian Callaki (82.) weiter in die Höhe. „Wir sind enttäuscht. Wir hatten uns viel vorgenommen, aber haben es nicht auf den Platz bekommen. Es war eine Art Fortsetzung der 2. Halbzeit in Biesfeld”, bilanzierte Union-Coach Stefan Viemann. „Endlich ist unser Selbstvertrauen wieder da und wir haben die Führung nicht wieder aus der Hand gegeben”, freute sich dagegen SVR-Trainer Jürgen Glomb.



TuS Untereschbach — SV Schönenbach 3:2 (0:0). In der 56. Minute gingen die Gäste in Front, doch nach Vorarbeit von Nico Reddemann fand Maurice Müller die entsprechende Antwort (57.). Der SVS ging in der 68. Spielminute erneut in Führung, doch abermals nutzte Müller die Vorarbeit von Reddemann und traf zum 2:2 (77.). Mit einem Schuss aus 30 Metern sorgte Leon Rolfes (86.) für die Entscheidung. „Der SVS hat sehr viel Qualität, aber wir hatten heute den stärkeren Willen”, freute sich TuS-Coach Peyman Rabet über den Sieg.



Heiligenhauser SV II — SSV Süng 2:2 (1:0). Die Gastgeber konnten den Zwei-Tore-Vorsprung nicht über die Zeit retten und mussten in den Nachspielzeit noch den Ausgleich hinnehmen. Patrick Lehner (11.) hatte den HSV II in Führung gebracht, ehe Jan Luca Deutz (59.) den Vorsprung ausbauen konnte. Die Dietz-Elf verpasste jedoch mehrfach die Vorentscheidung und so wurde es durch den Anschlusstreffer von Jona Stöcker (66.) wieder spannend. In der Nachspielzeit war Stöcker ein zweites Mal zur Stelle und sorgte somit für die Punkteteilung (90.+2).

Aufrufe: 019.5.2019, 21:00 Uhr
KSTA.-KR/ Andreas FrankenAutor