2024-06-14T14:12:32.331Z

Ligabericht
Tobias Fuchs (in Blau) ist einer der jungen Wilden beim SV Obertraubling. Ihm gelang der Führungstreffer.  Foto: ofa
Tobias Fuchs (in Blau) ist einer der jungen Wilden beim SV Obertraubling. Ihm gelang der Führungstreffer. Foto: ofa

Mit jungen Wilden in die Bezirksliga

Obertraubling setzt vor allem auf eigene Nachwuchskräfte +++ Um noch mehr Talente halten zu können, wäre der Aufstieg wichtig

Am letzten Spieltag der Saison 2014/15 stieg der SV Obertraubling in die Kreisklasse ab. Mit dem damals neuen Trainer Jochen Seitz schaffte man als souveräner Meister den direkten Wiederaufstieg. Im Jahr nach der Rückkehr wurde der Klassenerhalt frühzeitig eingetütet. Die Spielrunde 2017/18 schloss der SVO unter dem Trainerduo Michael Diermeier und Christian Rothballer als Dritter in der Kreisliga 1 ab. Aktuell steht man im Aufstiegskampf!

Am Samstag musste die Elf von Trainer Armin Stich zum Spitzenspiel beim SC Regensburg antreten. Bis kurz vor Schluss sah es nach einem Dreier aus, dann allerdings konnte Ingmar Hell (86.) den Führungstreffer von Tobias Fuchs (55.) noch egalisieren. Nach dem 1:1 liegt der SVO mit 43 Punkten drei Spieltage vor Schluss auf Rang sechs. Vier Zähler beträgt der Rückstand auf den Tabellenführer aus Ziegetsdorf, drei auf den Zweiten aus Burgweinting.

Sechskampf um den Aufstieg
„So etwas habe ich noch nie erlebt, dass drei Spieltage vor Schluss noch sechs Teams um den Aufstieg mitspielen“, erklärt Abteilungsleiter Oliver Schleelein, der sich darüber freut, dass sein Trainer Armin Stich und Co-Trainer Rainer Berg längst für die kommende Saison zugesagt haben. Und zwar unabhängig von der Spielklasse! Seit Jahren ist Obertraubling für eine engagierte Jugendarbeit bekannt. Die U17 und die U15 spielen in der Bezirksoberliga, die U19 in der Kreisliga. „Natürlich wollen wir mit unserer Ersten gerne in die Bezirksliga aufsteigen, um ein weiteres Argument zu haben, um unsere Nachwuchstalente im Verein halten zu können“, so Schleelein, dem klar ist, dass so mancher höherklassige Verein in der Umgebung um die jungen Talente buhlt. „Es ist natürlich nicht schön, wenn Spieler abgeworben werden, indem ihnen das Blaue vom Himmel versprochen wird. Am liebsten bilden wir unseren Nachwuchs natürlich für unsere beiden Herrenteams aus“, erklärt Schleelein. Auch deshalb würde er die Erste gerne in der Bezirksliga sehen. Die zweite Mannschaft will in der kommenden Saison, wenn möglich, wieder um den Aufstieg in der A-Klasse 1 mitspielen. Trainer bleibt Franz Rieger. „Sukzessive rücken junge Talente nach. Es kommt Jahr für Jahr ein gewisses Maß an Qualität nach. Wir werden auch in der neuen Saison sicherlich wieder zwei schlagkräftige Teams ins Rennen schicken können“, ist Schleelein sicher.

Vorige Woche gelang dem SVO ein später 1:0-Heimsieg über Kareth, nach zwei durchwachsenen Auftritten gegen Illkofen (0:0) und beim BSC (2:3). „Der Dreier war enorm wichtig. Nun haben wir wieder gute Karten im Kampf um die ersten beiden Ränge!“ Das späte Remis beim Sportclub soll die Mannschaft nicht aus dem Konzept bringen. Dafür sorgen soll das Trainerteam: „Armin und Rainer leisten hervorragende Arbeit. Das haben sie zuvor im Jugendbereich auch schon getan.“ Erfolgreich führten die beiden nämlich einen Jahrgang zu den Senioren, der von der U15 bis zur U19 durchgängig in der Bezirksoberliga zu finden war. „Davon profitieren wir jetzt. Viele Spieler unserer ersten Mannschaften sind sehr jung und damit noch am Anfang ihrer Entwicklung. Es ist also noch Luft nach oben“, erläutert der Abteilungsleiter, dem es am liebsten wäre, wenn die Erste schon in wenigen Wochen den Aufstieg in die Bezirksliga schaffen würde. Der letzte Aufstieg dorthin gelang als Vizemeister der Saison 2010/11 unter Trainer Herbert Gritschmeier. Nach zwei Jahren ging es aber wieder zurück. Nun will man wieder hoch! Und sich im besten Fall mit den eigenen Talenten im Rücken langfristig etablieren.

Aufrufe: 029.4.2019, 13:00 Uhr
Markus SchmautzAutor