2024-06-14T14:12:32.331Z

Transfers
Ist vom SV Burgrieden zum SV Mietingen gewechselt: Timo Hagel (links). Foto: Volker Strohmaier
Ist vom SV Burgrieden zum SV Mietingen gewechselt: Timo Hagel (links). Foto: Volker Strohmaier

SV Mietingen verpflichtet Defensivspieler

Bei den Fußball-Landesligisten aus der Region gab es die meisten personellen Veränderungen in der Winter-Wechselperiode beim FV Olympia Laupheim und beim SV Ochsenhausen.

Biberach / sz - Die Winter-Wechselperiode im Fußball ist am 31. Januar abgelaufen. Bei den Landesligisten aus der Region gab es die meisten personellen Veränderungen beim FV Olympia Laupheim und beim SV Ochsenhausen. Weniger tat sich im Vergleich dazu beim FV Bad Schussenried, dem FV Biberach und dem SV Mietingen. Ein Überblick.

FV Olympia Laupheim: Der Tabellensechste Laupheim hat mit den Brüdern Joel und Sandro Oliveira zwei Spieler von der SG Altheim (Bezirksliga Donau) geholt. "Beide sind talentiert, sind zunächst als Ergänzungsspieler vorgesehen, und werden hauptsächlich in der zweiten Mannschaft in der Bezirksliga eingesetzt", sagt Olympia-Trainer Hubertus Fundel. Der Vertrag mit Ahmet Kayhan, der vor Saisonbeginn von Türkspor Neu-Ulm gekommen war, ist unterdessen aufgelöst worden. Er hat sich dem SV Hörvelsingen (Kreisliga B I Donau/Iller) angeschlossen. Ebenfalls nicht mehr beim Trainingsauftakt am 13. Januar dabei gewesen sind Martin Aggeler und Julian Ott (beide Ziel unbekannt). Aggeler ist laut Laupheims Spielleiter Stefan Rampf mit seiner sportlichen Situation nicht zufrieden gewesen, Ott aus beruflichen Gründen nach Baden zurückgekehrt.

SV Ochsenhausen: Beim SVO, der als Tabellen-14. auf einem Abstiegsrang überwintert, sind keine Zugänge zu verzeichnen gewesen, dafür aber fünf Abgänge. Djilon Sambou (ist zum SV Ellwangen gewechselt), Andreas Flontas (zum SV Steinheim), Jassin Salah (zum SV Dettingen), Burak Kesici (zu Türkspor Neu-Ulm) und Christian Villinger (zur SGM Tannheim/Aitrach) konnte das SVO-Spielertrainerduo Simon Boscher und Mathias Wesolowski zum Vorbereitungsstart am 15. Januar nicht mehr begrüßen. "Jeder Abgang tut natürlich weh. Der Kader ist aber weiterhin gut genug aufgestellt, um das Ziel Klassenerhalt zu erreichen", sagt SVO-Abteilungsleiter Albrecht Biechele. "Ich bin optimistisch, dass wir den schaffen werden."

FV Bad Schussenried: Mit Nico Siegler (zurück zum SV Muttensweiler) und Lars Sommer (zurück zum Hegauer FV) haben zwei Zugänge aus dem Sommer vergangenen Jahres den Verein wieder verlassen, was Trainer Daniel Amann bedauert. Bei beiden sind berufliche Gründe ausschlaggebend gewesen. Zudem ist in der Winterpause auch der bisherige zweite Torwart Julian Gebhard nach Muttensweiler gewechselt. Für ihn trägt im Gegenzug nun Marco Eckel künftig das Trikot des Aufsteigers, der die Vorrunde auf einem Nichtabstiegsplatz beendet hat. Er ist der Sohn von Schussenrieds Torwart-Trainer Josef Eckel.

FV Biberach: Drei Abgänge hat es in der Winter-Wechselperiode beim Tabellenvierten aus der Kreisstadt gegeben. Ahmad Yosef zog es zum VfB Friedrichshafen. Simon Macht und Dominik Felger laufen in der Restrunde nun für den Riß-Bezirksligisten SGM Warthausen/Birkenhard auf. Demgegenüber stehen keine Zugänge. "Wir waren immer auf der Suche. Die Spieler, die uns weitergeholfen hätten, wären aber zu teuer gewesen", sagt Florian Treske, Spielertrainer des FV Biberach. Seit drei Wochen läuft beim FVB die Vorbereitung, mit der Treske bisher hochzufrieden ist: "Die Jungs ziehen alle voll mit, sind voll bei der Sache. Das haben sie auch in den Testspielen gezeigt."

SV Mietingen: Mietingen, aktuell bester Aufsteiger als Tabellenachter, hat mit Timo Hagel einen Defensivspieler verpflichtet. Der 21-Jährige ist vom SV Burgrieden (Kreisliga A II Riß) zum SVM gekommen, der am Montag vergangener Woche in die Vorbereitung gestartet ist. "Er kann Innenverteidiger spielen, rechter Verteidiger und auch im defensiven Mittelfeld. Wir planen Stand jetzt mit ihm in der Abwehr, da haben wir derzeit einige Verletzte", sagt Mietingens Co-Spielertrainer Christian Glaser. Bislang habe sich Hagel im Training sehr gut präsentiert. "Er hat das Zeug zum Stammspieler, hat zuletzt im Testspiel gegen Türkspor Neu-Ulm durchgespielt und dabei einen guten Eindruck hinterlassen als rechter Verteidiger", so Glaser. "Er passt auch charakterlich sehr gut ins Team." Abgegeben hat der SVM in der Winterpause keinen Spieler.

Aufrufe: 03.2.2020, 21:10 Uhr
Schwäbische ZeitungAutor