2024-06-14T14:12:32.331Z

Vereinsnachrichten
Foto: Sebastian J. Schwarz
Foto: Sebastian J. Schwarz

Die mangelnde Konstanz hat (noch) mehr verhindert

Rheinlandliga-Rückblick: SV Mehring kann nach solider Saison im nächsten Jahr oben angreifen

Bereits vor dieser Saison wurde der SV Mehring von vielen Trainern der Rheinlandliga als einer der Aufstiegsfavoriten gehandelt. Am Ende reichte es nicht, um ein ernsthaftes Wort um den Aufstieg in die Oberliga mitzureden. Grund hierfür war vor allem die mangelnde Konstanz des SVM.

Minimalziel erreicht – Ärger über unnötige Niederlagen

Schon vor der Saison forderte SVM-Coach Frank Meeth einen Platz im vorderen Tabellendrittel. Dieses Minimalziel hat das Team von Mehringer Lay mit dem fünften Tabellenplatz erreicht. Meeth, der als einer der akribischsten Trainer der gesamten Liga gilt, sieht vor allem die fehlende Konstanz als größtes Problem in der abgelaufenen Runde. „Bei uns hat ganz klar die Effektivität gefehlt. Alle Teams die vor uns stehen haben Spieler in ihren Reihen, die annährend 20 Tore oder mehr erzielt haben. Diese Konstanz im Abschluss hat uns dann am Ende gefehlt. Spielerisch waren wir mit die beste Mannschaft in der Liga“, resümiert der Trainer.

Bereits zu Saisonbeginn wurde das Hauptproblem der Mehringer deutlich. Am dritten und vierten Spieltag setzte es gegen Neitersen und Morbach bittere Niederlagen, die den SVM schnell auf den Boden der Tatsachen holten. Zwar präsentierte sich der SV Mehring über weite Strecken spielerisch überlegen, ließ aber oftmals die nötige Zielstrebigkeit vor dem Tor des Gegners vermissen. Hinzukamen einige leichtsinnige Fehler, welche schnell zu Gegentoren führten.

Im Oktober kehrt langsam Stabilität in das Spiel ein

Fast drei Monate dauerte es, ehe sich das Team gefunden hatte. In der Folge startete der SV Mehring, der mittlerweile ins triste Mittelfeld der Tabelle abgerutscht war, eine Aufholjagd. Da das Spitzenquartett um Morbach, Eisbachtal, Ahrweiler und Mayen bereits enteilt war, wurde der fünfte Rang als neues Ziel ausgerufen – mit Erfolg. Von Oktober bis Ende März, als in einem halben Jahr, setzte es in 15 Spielen nur noch zwei Niederlagen. „Gerade im Herbst als wir auch die Pokalspiele gegen Emmelshausen und Engers hatten waren wir richtig gut in Form. Da hat man gemerkt, dass wir unser System gefunden haben und auch eingespielt waren. Da hat zeitweise ein Rädchen ins andere gegriffen. Nach der Winterpause wurde dann auch die Personaldecke dünn, sodass die gute Phase vorbei war“, nennt Meeth die Gründe für das Zwischenhoch.

Meeth bleibt dem SVM erhalten – Kaderplanungen

Der SV Mehring wird auch die kommende Saison mit Frank Meeth als Trainer angehen. „Der Vertrag wurde schon frühzeitig für die kommende Saison verlängert“, so Meeth. Noch ist der SVM auf der Suche nach adäquaten Verstärkungen. Neben seinem Sohn Philipp (SG Buchholz), Daniel Littau (FSV Salmrohr) wird auch Robin Eiden (berufsbedingt) den Verein verlassen. Update (red): Johannes Diederich und Marcel Selmane wollen aufhören. „Ich brauche noch fünf oder sechs Spieler, um einen konkurrenzfähigen Kader auf die Beine zu stellen“, sagt der Trainer des SVM.

Aufrufe: 028.5.2019, 02:13 Uhr
Alexander KristAutor