2024-06-14T14:12:32.331Z

Vereinsnachrichten
Unter Flutlicht trugen der FC Schwedt II und der SV Pinnow ihr Hinrundenspiel aus.
Unter Flutlicht trugen der FC Schwedt II und der SV Pinnow ihr Hinrundenspiel aus. – Foto: Carola Voigt

SV Boitzenburg will erneut nicht aufsteigen

Der SV Pinnow und der FC Schwedt II sind die möglichen potentiellen Kandidaten.

Erneut verzichtet der SV Boitzenburg auf sein Aufstiegsrecht in die Landesklasse. Mögliche Nachrücker sich der FC Schwedt II und der SV Pinnow.

Wie vor einem Jahr wird der SV Boitzenburg auch diesmal als bestes Team der Uckermark-Kreisoberliga nicht den Weg in die Landesklasse antreten. Das hat Vereinschef Tobias Rakow bestätigt. Nach der offiziell korrigierten Tabelle ginge das Aufstiegsrecht nun an die zweitplatzierten Pinnower über, die als abgeschlagenes Schlusslicht der Nord-Staffel im Frühsommer 2019 den Weg zurück in die Dähn-Liga antraten.

"Im Team ist dazu in den zurückliegenden Wochen beraten worden", erzählt Rakow. Es habe sich, wie übrigens schon vor Jahresfrist, die mehrheitliche Meinung herauskristallisiert, dass der vorhandene Kader für die Landesklasse "zu alt" sei. "Zudem haben einige auch nicht mehr ganz junge Leistungsträger angekündigt, dass sie im neuen Spieljahr noch etwas kürzer treten wollen. So mussten wir uns zwangsläufig gegen den Aufstieg entscheiden."

Mit 34 Punkten aus den absolvierten 13 Saisonpartien kam der SVB nach der nun landesweit angewandten Quotientenregelung auf einen Wert von 2,61 und lag somit, ohne ein einziges Match der zweiten Halbserie absolviert zu haben, deutlich vor den Verfolgern. Die 48 erzielten Treffer sind (gleichauf mit dem FC Schwedt II/14 Spiele) zudem der beste Liga-Wert. Am 16. Mai hätte es in der Oderstadt das Spitzenmatch dieser beiden Mannschaften gegeben. Wie 88 weitere Begegnungen der höchsten lokalen Männer-Spielklasse in der Uckermark kam es wegen der Corona- Pandemie nicht zur Austragung.

Eine Saisonbilanz erübrigt sich deshalb im Grunde. Ohnehin wird der Kreis-Vorstand erst während seiner Sitzung nach Pfingsten den Abschluss in allen Altersklassen offiziell besiegeln.

Dann wird unter anderem festgeschrieben, dass der VfL Vierraden nach nur elf ausgetragenen Partien durch den Quotienten 1,91 noch auf Rang 4 klettert und dass der SV Pinnow am FC Schwedt II vorbei auf den Silberrang zieht und damit nach dem Boitzenburger Verzicht erstes aufstiegsberechtigtes Team wäre. Am Montag war von den Pinnowern noch kein Statement zu bekommen.

447 Tore fielen in den absolvierten 93 Partien insgesamt, was einem Schnitt pro Spiel von 4,8 entspricht. Die Vierradener mit den wenigsten Begegnungen kassierten auch die wenigsten Gegentreffer (13), am meisten mussten Borussia Criewen (59) und Blücher Schenkenberg (51) in je 13 Partien hinter sich greifen. Das punktlose Schlusslicht aus dem Schwedter Ortsteil schaffte die wenigsten eigenen Tore (12), wird nach den derzeit bekannten Regularien aber trotzdem nicht den Weg in die Kreisliga antreten müssen. Aber auch in dieser Angelegenheit ist sicher erst einmal die Meldefrist für das neue Spieljahr (1. Juni) abzuwarten.

Abwarten ist jene Tugend, die auch bei den Teams derzeit am meisten strapaziert wird. Kann es einen ordnungsgemäßen Saisonstart 2020/21 Mitte August geben? Werden die noch ausstehenden Pokalpartien (ein Halbfinale und das Endspiel) des offiziell abgebrochenen Spieljahres noch im August und/oder September absolviert, wofür der FLB grünes Licht gegeben hatte? Zwei von derzeit sicher vielen Fragen.


Zum Verein: SV Boitzenburg


Aufrufe: 026.5.2020, 07:30 Uhr
MOZ.de / Jörg MatthiesAutor