2024-06-14T14:12:32.331Z

Ligavorschau
Auch dank des Treffers von Stefan Meisel (Mitte) gewann die SpVgg Kaufbeuren zuletzt gegen den FC Gundelfingen. Während Meisel im Nachholspiel gegen Oberweikertshofen ausfällt, können die Gundelfinger in Memmingen auf Fabio Kühn (links) und Maximilian Braun (rechts) bauen.   F.: Walter Brugger
Auch dank des Treffers von Stefan Meisel (Mitte) gewann die SpVgg Kaufbeuren zuletzt gegen den FC Gundelfingen. Während Meisel im Nachholspiel gegen Oberweikertshofen ausfällt, können die Gundelfinger in Memmingen auf Fabio Kühn (links) und Maximilian Braun (rechts) bauen. F.: Walter Brugger

Das schiefe Bild wird begradigt

In den letzten beiden Landesliga-Nachholspielen steht der Kampf gegen die Abstiegsrelegation im Mittelpunkt

Zwei Spieltage vor Saisonschluss ist die Tabelle der Landesliga Südwest noch immer ein klein wenig schief. Das soll sich am Mittwochabend ändern, denn dann werden die beiden letzten noch offenen Nachholspiele absolviert. Dabei liefern sich der FC Gundelfingen, der aktuell über dem Strich steht und beim FC Memmingen II antritt, sowie die SpVgg Kaufbeuren ein Fernduell. Die Kaufbeurer, jüngst 2:1-Sieger gegen Gundelfingen, kann mit einem weiteren Heimerfolg gegen den Absteiger SC Oberweikertshofen den Anschluss an die Nichtabstiegsplätze herstellen.
FC Memmingen II - FC Gundelfingen (Mi 18:00)
Der U21 des FC Memmingen steht im Saisonendspurt nochmals eine englische Woche ins Haus. Nach dem 3:1-Sieg beim Tabellenzweiten Türkspor Augsburg folgen nun zwei Heimspiele: Zunächst das Nachholspiel gegen den FC Gundelfingen, am Samstag kommt der SC Olching.
„Wenn wir annähernd an die Leistung von Augsburg anknüpfen können, sollten wir auch gegen beide Teams bestehen können“, erwartet Trainer Candy Decker von seinen Jungs nochmals eine entsprechende Einstellung, auch wenn die Saisonziele längst erreicht sind. Doch für den FCM II geht es noch um die bestmögliche Platzierung in den verbleibenden drei Begegnungen (zum Abschluss geht es zum Schlusslicht Oberweikertshofen). Der Sprung auf Rang fünf ist noch möglich. Und Torjäger Marco Nickel, der bislang 12 Saisontreffer erzielte, möchte sein Torekonto nur allzu gerne weiter aufbessern.
Die Formel beim FC Gundelfingen lautet „4 aus 3“. Was rein mathematisch unmöglich ist, ist im Fußball alles andere als widersinnig. Denn dahinter stehen die Rechenspiele von FCG-Trainer Martin Weng: „Wir haben aus den vergangenen drei Spielen vier Punkte geholt. Wenn wir das noch einmal wiederholen, bleiben wir in der Liga. Davon bin ich überzeugt.“
Am liebsten wäre es Weng, wenn seine Schützlinge bereits beim FC Memmingen II einen „Dreier“ landen würden. Obwohl er die Allgäuer als bärenstark einschätzt. Damit es trotzdem mit einem Erfolgserlebnis klappt, gab es nach dem Montagstraining auch noch eine längere Besprechung mit seinen Kickern. „Wir haben da nicht nur die 1:2-Niederlage bei der SpVgg Kaufbeuren aufgearbeitet“, erklärt der Coach, „sondern haben uns gefragt, wie wir in der Defensive wieder kompakter werden können. Zuletzt haben wir uns zu viele und vor allem zu einfache Gegentore gefangen“, so Weng, der hinzufügt: „Wenn man dann noch sieht, welchen Aufwand wir für eigene Treffer betreiben, ist das doppelt ärgerlich.“ (ass, wab)
Schiedsrichter: Thomas Sprinkart (Burgberg)

SpVgg Kaufbeuren - SC Oberweikertshofen (Mi 19:30)
Der SpVgg Kaufbeuren verbleiben noch drei Partien, um eventuell der drohenden Relegation noch zu entgehen. Mit dem SC Oberweikertshofen kommt nun ein Gegner ins Parkstadion, der seit der 1:3-Niederlage am 27. April in Wolfratshausen als Absteiger aus der der Landesliga Süd-West feststeht.
Von Beginn an dümpelte der SC Oberweikertshofen im Tabellenkeller vor sich hin und verschliss dabei mehrere Trainer. Allerdings waren die spielerischen Leistungen nicht immer so schlecht, wie es die Ergebnisse teilweise widerspiegeln. Daher ist die SpVgg Kaufbeuren gut beraten, den Absteiger in keiner Weise auf die leichte Schulter zu nehmen. Denn seit der Entlassung des Trainergespanns Nico und Riccardo Basta bastelt der SCO bereits intensiv am Neuaufbau für die kommende Saison. Und gerade Gegner, die nichts mehr zu verlieren haben, sind unberechenbar. Dies konnten die Kicker von Spielertrainer Ömer Kanca in den vergangenen Spielen immer unter Beweis stellen. Dabei gelang den Jungs in jeder der fünf Begegnungen regelmäßig mindestens ein Treffer.
SVK-Trainer Joachim Dewein hat die Mannschaft noch einmal auf einen „Dreier“ eingeschwören, obwohl er im Heimspiel auf seinen Torjäger Stefan Meisel verzichten muss. Der zog sich beim 2:1-Erfolg gegen den FC Gundelfingen eine Muskelverletzung zu. Ihm droht dadurch sogar das vorzeitige Saisonende. (svk)
Schiedsrichter: Benjamin Sölch (SV Wilting)



Aufrufe: 08.5.2019, 11:43 Uhr
Walter BruggerAutor