2024-05-29T12:18:09.228Z

Ligabericht
– Foto: Achim Senzel

Effektivität lässt grüßen

GL FFM OST: +++ VfR Wenings entführt im Gruppenliga-Derby vor 210 Zuschauern mit 3:0-Erfolg alle Zähler aus Oberau +++

oberau (jore). Mit einem am Ende klaren 3:0 (1:0)-Auswärtssieg des VfR Wenings bei den Sportfreunden aus Oberau endete das erste Büdinger Kreisderby der Saison 2019/2020 in der Fußball-Gruppenliga Frankfurt Ost.

Sportfreunde Oberau - VfR Wenings 0:3

In einer in spielerischer Hinsicht über weite Strecken doch eher bescheidenen Begegnung reichte der siegreichen Ionescu-Elf eine am Ende effektivere Spielweise, um nach drei Auftaktniederlagen den ersten Saisonsieg unter Dach und Fach zu bringen. Die Oberauer indes warten weiterhin auf den ersten Dreier in der neuen Spielklasse und nach drei Heimniederlagen in Folge ist der klassische Fehlstart des Aufsteigers nunmehr perfekt.

Hatte das Team des Trainergespanns Geier/Rackensperger in den ersten Partien noch sehr gute Ansätze gezeigt, so war die Niederlage am Samstag gegen effiziente Gäste aufgrund der bislang schlechtesten Saisonleistung am Ende verdient und ernüchternd zugleich.

Beim Gastgeber hatte das Trainerduo gegenüber dem letzten Heimspiel gegen den VfB Oberndorf eine Veränderung in der Startelf vorgenommen. Für Marius Meier gehörte Pierre Maurice Jung zur Anfangsformation. Großen personellen Aderlass hatte der Gast aus Wenings vor allem im Abwehrbereich zu verzeichnen. Neben Abwehrstabilisator Raul Doda fehlte auch Pavel Konecny weiterhin, so dass Oldi Markus Poppe zusammen mit Spielertrainer Adrian Ionescu das neue Innenverteidigerduo bildete und Alexander Schäfer die Ionescu-Position im defensiven Mittelfeld übernahm. Hinzu gesellte sich beim VfR noch der kurzfristige Ausfall von Ramon Fehst (Rückenprobleme) und der beiden Neuzugänge Josef Sivek und Jan Mako. Die Weningser waren also quasi mit dem letzten Aufgebot nach Oberau gereist.

In einer ausgeglichenen Anfangsphase, mit gleichen Vorzeichen nach drei sieglosen Partien auf beiden Seiten, mussten die Sportfreunde bereits nach 17 Minuten einen weiteren Rückschlag hinnehmen. Eigentlich aus dem Nichts und mit der ersten Chance der Partie gelang dem Gast aus Wenings die 1:0 Führung. Nachdem der Ball über verschiedene Stationen am langen Pfosten des Oberauer Gehäuses landete, hatte Keeper Kevin Christiansen gegen den trockenen Abschluss von Radu Bumbar keine Chance. Auch im weiteren Verlauf der Partie konnte sich kein Team nennenswerte Vorteile erarbeiten. Auch wenn das Bemühen um den Ausgleich beim Gastgeber erkennbar war, so fehlte die nötige Durchschlagskraft, um die erfahrene Abwehr der Gäste ernsthaft in Verlegenheit zu bringen. So blieb es bis zur Pause bei der bis dahin etwas glücklichen, aber nicht unverdienten Führung der Gäste.

Zu Beginn der zweiten Halbzeit kam der Gastgeber mit neuem Mut aus der Kabine und hatte in der 48. Minute die Gelegenheit zum Ausgleich, doch bei der Hereingabe von Johannes Kinzer Valencia fehlten Pierre Maurice Jung nur wenige Zentimeter um den Ball über die Linie zu drücken. Danach fehlte immer wieder der letzte Pass bei den Sportfreunden, um gefährlich in den Strafraum der Gäste zu kommen. Zudem leistete sich das Team immer wieder unnötige Abspielfehler im Mittelfeld, die dem VfR Wenings die Möglichkeit zu gefährlichen Kontern gaben. Einer davon hätte in der 58. Minute fast zum 0:2 geführt, doch Constantin Toba setzte den Ball knapp am langen Pfosten vorbei. Im Gegenzug dann erneut die Chance zum Ausgleich, doch auch Rene Becker verzog nach einem langen Ball nur knapp. Wie schon im Spiel gegen Oberndorf schwächte sich der Gastgeber dann durch eine unnötige Aktion selbst. Nach einem harten Einsteigen sah der gelb-vorbelastete Tim Rackensperger (80.) die Ampelkarte und in Chronologie der Ereignisse zum letzten Heimspiel erhöhte auch diesmal kurz darauf der Gast auf 2:0. Nachdem Toba das Tor von Christiansen in der 58. Minute noch knapp verfehlt hatte, versenkte er dieses Mal den Ball ins lange Eck (82.). Neben der fehlenden Cleverness und manchmal auch dem fehlenden Quäntchen Glück, kam dann auf Seiten der Gastgeber auch noch Pech hinzu. Nach einem hart und flach getretenen Freistoß von Darius Rogozinaru sprang der Ball vom Schienbein des Oberauers Vincent Tessin zum 0:3-Endstand ins eigene Netz. (85.).

Nicht zu jedem Zeitpunkt der Partie war ein Aufbäumen des Gastgebers gegen die drohende Niederlage und das Abrutschen auf den letzten Tabellenplatz zu erkennen, so dass der VfR Wenings verdient die drei Punkte aus Oberau entführte und einen enttäuschten Aufsteiger zurückließ. „Für das junge Team gilt es nun, die nächsten zehn Tage zu nutzen, um die Lehren aus dieser Partie zu ziehen und aus den guten Ansätzen der ersten drei Partien neuen Mut zu schöpfen“, teilte Oberaus Vorsitzender Thomas Haas mit.

Sportfreunde Oberau: Christiansen – Dickhardt, Becker (64./Weitzel), Rackensperger, Kinzer Valencia , Kuhl, Jung, Hassler, Kipper (73./Schubert), Schäfer, Filges (19./Tessin).

VfR Wenings: Popa – Schäfer, Weis, Hof, Poppe, Ionescu, P. Heusohn, Rogozinaru, Toba, Rada, Bumbar.

Tore: 0:1 (17.) Bumbar, 0:2 (82.) Toba, 0:3 (85./ET) Tessin. Gelb-Rot: Rackensperger (Oberau/80.). Schiedsrichter: Joel Gillner (Haiger). Zuschauer: 210.



Aufrufe: 018.8.2019, 21:08 Uhr
Kreis-AnzeigerAutor