2024-06-17T07:46:28.129Z

Ligabericht
Im Leoni-Sportpark in Roth trafen sich am Samstag die TSG 08 und der SC Großschwarzenlohe zum Derby. Eine der Schlüsselszenen ware der Fehlgriff von SCG-Torsteher Tschinkel vor dem 1:0 der Hausherren. (Foto: Schmitt).
Im Leoni-Sportpark in Roth trafen sich am Samstag die TSG 08 und der SC Großschwarzenlohe zum Derby. Eine der Schlüsselszenen ware der Fehlgriff von SCG-Torsteher Tschinkel vor dem 1:0 der Hausherren. (Foto: Schmitt).

Roth zittert sich zum Derbysieg - Ornbau neuer Zweiter

14. Spieltag: Torreich-spannende 3:2-Heimsiege für Pölling und Bad Windsheim +++ Aufkirchen verteidigt Pole Position +++ Mosbach lässt Federn

Zwei Gewinner und zwei Verlierer gab es am Samstag im Spitzenfeld der Bezirksliga 2. Während der SC Aufkirchen seine Tabellenführung mit dem 1:0 gegen Woffenbach verteidigte und sich der SV Ornbau auf Rang zwei verbesserte, mussten der dem SVO unterlegene TSV Greding und der SV Mosbach (0:1 gegen Büchenbach) Rückschläge verkraften. In einem Derby mit einem kuriosen Towartfehlgriff und einer frühzeitigen Großschwarzenloher Unterzahl zitterte sich die TSG 08 Roth zu einem am Ende noch sehr knappen 2:1-Heimsieg. Torreich verrückt ging es in Pölling (gegen Dittenheim) und Bad Windsheim (gegen Holzheim) zu, wo sich die gastgebenden Teams jeweils mit 3:2 durchsetzten.

FSV Bad Windsheim - FC Holzheim (OPf.) 3:2 (1:2)

„Bis auf die letzten 15 Minuten der ersten Halbzeit hatten wir Bad Windsheim gut im Griff und die besseren Chancen auf unserer Seite. Dass wir heute verloren haben, lag nur an uns. Wir haben uns sehr dumm angestellt“, sagte FCH-Abteilungsleiter Marco Hösch und nahm dabei kein Blatt vor den Mund. In der 15. Minute gingen die Holzheimer in Führung: Jörg Schlierf setzte Christoph Meier in Szene. Dieser legte für Daniel Orel quer, der den Ball über die Linie beförderte. Andreas Krahmer erzielte das 1:1 (30.). Nach 38 Minuten ging Holzheim erneut in Führung, als Benjamin Harmel nach einer Flanke einköpfte. Erneut egalisierte Krahmer die Gästeführung (61.). Ab der 72. Minute spielte Holzheim in Überzahl, nachdem der FSV-Spieler Patrick Leibner mit Rot vom Platz musste. In der 81. Spielminute traf Steffen Reichert zum 3:2 für Bad Windsheim. In der 89. Minute sah Benjamin Harmel Gelb-Rot.

Schiedsrichter: Karl-Heinz Kratz (SC Hertha Aisch) - Zuschauer: 70
Tore: 0:1 Daniel Orel (15.), 1:1 Andreas Krahmer (30.), 1:2 Benjamin Harmel (38.), 2:2 Andreas Krahmer (61.), 3:2 Steffen Reichert (80.)
Platzverweise: Gelb-Rot gegen Benjamin Harmel (89./FC Holzheim), Rot gegen Patrick Leibner (72./FSV Bad Windsheim)


SV Ornbau - TSV Greding 2:1 (2:0)

Nach einer attraktiven Begegnung stand der TSV mit leeren Händen da. „Wir müssen uns im Grunde eigentlich nichts vorwerfen, denn ein Punkt wäre möglich gewesen gegen einen sehr starken Konkurrenten, der fast keinen Schwachpunkt aufwies“, sagte Gäste-Spielertrainer Manuel Wolfsteiner. Keine Fehler wollten die Schwarzachstädter begehen, lange die Null halten, den Gegner nicht zur Entfaltung kommen lassen und ihn neben bei auch noch verunsichern. Dies gelang auch, denn bei den Altmühlstädtern kam innere Unruhe auf in Form von Selbstkritik. Doch genau zu diesem Zeitpunkt, als nichts auf ein mögliches Unheil hindeutete, lagen die Gäste zurück. Stefan Hammeter lief auf und davon, schoss, Felix Krenauer parierte, doch der Ball prallte wieder zu Hammeter, der zum 1:0 einschob (33.). Auch das 2:0 sieben Minuten später entsprang einer Kette von unglücklichen Umständen, als von einem Ornbauer Spieler, der ungewollt angeschossen wurde, die Kugel zu Florian Lederle sprang, der mit einem Kunstschuss aus gut zwanzig Metern traf.

Beim TSV Greding vermisste man die unwiderstehlichen Antritte eines Fabian Koller, doch der Tabellendritte hatte eine Überraschung parat. Nach einer fast genau einjährigen Verletzungspause stand Daniel Schlupf zur zweiten Hälfte wieder auf dem Rasen und deutete sogleich seine Gefährlichkeit an (47.). Das Spiel wogte hin und her, Krenauer zeichnete sich mehrfach aus und eine Viertelstunde vor Abpfiff belohnte man sich mit dem Anschlusstreffer. Schlupf war auf der rechten Seite durch, legte auf Marco Meyer ab, der aus fünf Metern traf. Es war sogar mehr möglich, aber der Schütze vergab wenig später aus kurzer Distanz (80.), auch Felix Templer zielte frei am linken Pfosten vorbei.

Schiedsrichter: Markus Hertlein (TSV 1860 Dinkelsbühl) - Zuschauer: 220
Tore: 1:0 Stefan Hammeter (32.), 2:0 Florian Lederle (39.), 2:1 Marco Meyer (74.)


TSG 08 Roth - SC Großschwarzenlohe 2:1 (1:0)

Obwohl die TSG Roth die klar spielbestimmende Mannschaft war, musste sie am Ende noch um die drei Punkte zittern. Von Beginn an war es ein Spiel auf ein Tor, einzig die Chancenverwertung war bei der Heimelf zu bemängeln. Niklas Maier (10.) ans Außennetz, Julian Harrer (12.) nach einer von mehreren guten Vorlagen von Mauritz Trautner über links oder Fabian Müller, der an einer guten Parade von SCG-TW Martin Tschinkel scheiterte (33.), hätten aus ihren Gelegenheiten mehr machen können. Die Gäste hingegen kamen nur wenige Male gefährlich vor das TSG-Gehäuse. Der erste Aufreger war die Verletzung von Julian Harrer, der am Ende eines Zweikampfes gegen die Bande knallte (30.) und ausgetauscht werden musste. War diese Szene noch unglücklich, wurde der nächste Rother ganz bewusst ausgeknockt. In der 37. Minute gab Denis Tomic seinem Gegenspieler Michael Bergmann abseits des Balles einen mit. Die Folge: Der 08er-Kapitän hatte ab diesem Zeitpunkt ein kräftiges Veilchen, der SCG-Akteur eine Rote Karte mehr. Der Linienrichter hatte das Vergehen im Rücken des Referees und abseits der FuPa-Cam nämlich bemerkt. Das kuriose 1:0 der Heimelf dann in der Nachspielzeit der ersten Hälfte. Trautner schlägt einen weiten Ball, Tschinkel hat ihn eigentlich schon sicher, lässt die Kugel dann aber fallen. Ganz langsam trudelt diese im Anschluss über die Linie.

Nach dem Seitenwechsel ließ die TSG den Ball laufen, und erhöhte durch Sven Müller am Ende des schönsten Spielzuges der Partie auf 2:0. Nun schien es, als sei die Messe gelesen. Doch die Rother waren trotz Zwei-Tore-Vorsprungs und numerischer Überlegenheit hinten raus ziemlich verunsichert, während sich Großschwarzenlohe zu keinem Zeitpunkt geschlagen gab. Durch ein Zufallsprodukt kam der SC dann noch einmal heran. Einen langen Ball von Marc Sieber verlängerte Tevfik Cengiz unglücklich ins eigene Netz. So wurde es noch einmal spannend, sogar Torsteher Tschinkel stürmte in der Nachspielzeit mit nach vorne. Die TSG überstand aber diese Drangphase, der Ausgleich fiel nicht mehr. Andreas Schmitt

Schiedsrichter: Manfred Keil (TSV Wassertrüdingen) - Zuschauer: 120
Tore: 1:0 Mauritz Trautner (45.+2), 2:0 Sven Müller (72.), 2:1 Tevfik Cengiz (86. Eigentor)
Platzverweise: Rot gegen Denis Tomic (37./SC Großschwarzenlohe/Tätlichkeit)

SV Pölling - FV Dittenheim 3:2 (2:1)

Die Hausherren spielten in der Anfangsphase druckvoll und münzten ihre Chancen in Torerfolge um. Patrick Ochsenkühn (15.) erzielte das 1:0. Michael Knipfer ließ kurz danach (23.) das 2:0 folgen. In der 33. Minute traf Sven Hüttmeyer zum 1:2-Anschlusstreffer. Kurz vor der Halbzeitpause hatte Pölling Glück, als die Gäste einen Strafstoß nicht im Pöllinger Kasten unterbringen konnten. Nach einem Pass von Philipp Kunze erzielte Michael Knipfer das 3:1 (50.) für die Pöllinger. In der 65. Minute musste der Dittenheimer Christoph Oberhauser wegen wiederholtem Foulspiel mit Gelb-Rot vom Platz. Doch in Unterzahl meldeten sich die Gäste zurück: Philipp Unöder markierte das 2:3 (70.). Danach musste der SVP noch einmal zittern, da die Gastgeber jetzt den Zugriff auf das Spiel verloren. Die körperlich robuste Mannschaft aus Dittenheim war noch einige Male nach Standardsituation gefährlich, ohne das Tor von Keeper Andreas Müller in letzter Konsequenz zu gefährden.

Schiedsrichter: Marcel Neuse (ESV Flügelrad) - Zuschauer: 100
Tore: 1:0 Patrick Ochsenkühn (15.), 2:0 Michael Knipfer (23.), 2:1 Sven Hüttmeyer (33.), 3:1 Michael Knipfer (50.), 3:2 Philipp Unöder (70.)
Platzverweise: Gelb-Rot gegen Christoph Oberhauser wegen wiederholten Foulspiels (65./FV Dittenheim)


SC Aufkirchen - BSC Woffenbach 1:0 (1:0)

„Wir hatten Aufkirchen über weite Strecken des Spiels gut im Griff. Schade, dass sich die Mannschaft sich heute für die gute Leistung nicht belohnt hat“, sagte Co-Trainer Peter Nigl. In der fünften Minute parierte SC-Keeper Tim Friedrich einen Schuss von Stefan Gleinig mit dem Fuß. Die nächste gute Gelegenheit für Woffenbach hatte Daniel Fink nach einem Konter, doch sein Schuss ging über das Tor. Das Tor des Tages fiel nach 35 Minuten: Ein langer Ball der Aufkirchener wurde mit dem Kopf verlängert, Christian Egner lief alleine auf BSC-Torwart Tim Wihr zu und ließ ihm keine Chance. Kurz nach der Pause hatte Woffenbach Pech, als nach Pass von Oliver Slany Daniel Fink knapp den Ausgleichstreffer verfehlte. „Die Personalsituation war heute angespannt. Die drei Spieler aus der A-Jugend haben ihre Sache ordentlich gemacht“, so Nigl.

Schiedsrichter: Marius Lämmermann (SpVgg Roth) - Zuschauer: 120
Tore: 1:0 Christoph Egner (35.)

SV Mosbach - TV 21 Büchenbach 0:1 (0:1)

In einer einseitigen Partie biss sich die Heimelf am Büchenbacher Abwehrriegel die Zähne aus. Eine erste gute Chance für die Gäste hatte Steven Pawlowicz, der ein Laufduell gewann, aber an Torwart Daniel Hessler scheiterte, der mit dem Fuß klärte (12.). Meist blieb der TV in der Deckung, als dann aber Max Heckel in den Strafraum eindrang, war er nur durch ein Foul zu bremsen. Christian Lehr trat zum Elfmeter an, aber Daniel Hessler wehrte zur Ecke ab (20.). Daraus ergaben sich zwei weitere Abschlüsse, die der Mosbacher Schlussmann mit tollen Reflexen vereitelte. Mosbach rannte weiter wirkungslos an, hatte aber auch Pech, als Robin Bayer fünf Minuten vor der Pause den Ball von der Torlinie kratzte. Kurz vor der Pause gelang Max Heckel mit einem Flachschuss aus 20 Metern das goldene Tor (43.). Mosbach antwortete nach der Pause mit wütenden Angriffen, blieb aber vor dem Tor weiter erfolglos. Zudem ließ die Kraft nach. SV-Torjäger Marcus Baumann bekam in der 88. Minute eine tolle Ausgleichschance, seinen Schuss vom Fünfmeterraum meisterte Büchenbachs Keeper Maximilian Mühlbauer mit einer tollen Parade.

Schiedsrichter: Nikolai Kraus - Zuschauer: 170
Tore: 0:1 Max Heckel (43.)
Besonderes Vorkommnis: Lehr scheitert mit einem Elfmeter an Torwart Hessler.


Bereits am Freitag spielten:

TSV 1860 Weißenburg - SC 04 Schwabach 0:5 (0:2)

trong/a>

Schiedsrichter: Sebastian Diesel (Spardorf) - Zuschauer: 150
Tore: 0:1 Florian Nißlein (9.), 0:2 Florian Nißlein (20.), 0:3 Michael Weiß (46.), 0:4 Kevin Kastl (68.), 0:5 Florian Nißlein (90.)