2024-06-06T14:35:26.441Z

Ligabericht
Daniel Lerch, der sich hier der Attacke von Gästeakteur Florian Paulus erwehren muss, sorgt für das wichtige 1:1 im Gruppenliga-Heimspiel der A-Junioren gegen Frankenberg. Am Ende siegt Alsfeld 3:1. 	Foto: Luca Raab
Daniel Lerch, der sich hier der Attacke von Gästeakteur Florian Paulus erwehren muss, sorgt für das wichtige 1:1 im Gruppenliga-Heimspiel der A-Junioren gegen Frankenberg. Am Ende siegt Alsfeld 3:1. Foto: Luca Raab

JFV Alsfeld kommt immer besser in Fahrt

JUGEND: +++ Gruppenliga-Teams bleiben ungeschlagen / A- und B-Junioren mit Heimsiegen +++

ALSFELD . Erfolgreiches Wochenende für die Jugendteams des JFV Alsfeld: Die drei ältesten Jahrgänge des Vereins blieben in der Fußball-Gruppenliga Gießen/Marburg ungeschlagen. Während die A- und B-Junioren dabei souveräne Heimsiege feiern konnten, konnten die C-Junioren dem Spitzenreiter der Liga Paroli bieten und immerhin einen Punkt erkämpfen.

A-Junioren, Gruppenliga

JFV Alsfeld – SG Eder Frankenberg 3:1 (3:1): Zweiter Saisonsieg für die A-Junioren des JFV, die sich auch von einem frühen 0:1-Rückstand nicht beirren ließen und noch in der ersten Halbzeit für klare Verhältnisse sorgten. „Wir haben uns zum Glück vom Gegentor nicht verunsichern lassen und das Spiel unter dem Strich auch absolut verdient gewonnen. Wir haben zwar wieder viele Chancen ausgelassen, standen defensiv aber diesmal relativ gut. Spielerisch war zwar noch das eine oder andere Stückwerk, aber mit dem Dreier bin ich natürlich zufrieden“, berichtete Alsfelds Trainer Gernot Stiebig im Anschluss.

Dieser sah sein Team einen frühen Rückstand ausgesetzt, weil Hugo Hermann bereits nach acht Minuten zum 1:0 eingenetzt hatte. Doch in der Folge erarbeitete sich der JFV ein klares Chancen-Übergewicht und kam durch einen Doppelschlag von Torjäger Daniel Lerch (20.) und Numan Bashir Ahmed (25.) zur 2:1-Führung, die Antonio Gischler (43.) kurz vor dem Pausenpfiff sogar auf 3:1 ausbaute. In der zweiten Halbzeit fielen dann keine weiteren Treffer mehr, obwohl Alsfeld doch einige gute Gelegenheiten dazu besaß. Die Gäste, die fast ausschließlich mit langen Bällen agierten, brachten die JFV-Verteidigung zwar hier und da in Verlegenheit, für den zweiten Treffer sollte es aber nicht mehr reichen.

B-Junioren, Gruppenliga

JFV Alsfeld – TSF Heuchelheim 4:0 (2:0): Starker Heimauftritt der B-Junioren, die die bis dato besser platzierten Turn- und Sportfreunde dank des klaren Erfolges in der Tabelle überholten. „Kurz vor den Herbstferien gibt dieser Sieg die Marschroute für die nächsten Aufgaben vor, wir wollen uns jetzt oben in der Tabelle festsetzen. Dafür werden wir weiter hart arbeiten und uns auch spielerisch steigern müssen. Aber mein Team zieht super mit und hat sich auch heute wieder als geschlossene Einheit präsentiert“, so JFV-Trainer Dennis Boba, dem auch die taktische Disziplin und die Einsatzbereitschaft seiner Elf sehr gefielen. Da den Alsfeldern einige Stammspieler fehlten, kam Heuchelheim zunächst besser ins Spiel und auch zu Chancen, die 1:0-Führung durch einen Abstauber von Emre Zeidler (25.) war daher (noch) schmeichelhaft. Doch in der Folge wurde der JFV deutlich stärker, kombinierte sicherer, bekam die Spielkontrolle und legte kurz vor der Pause durch Enrico Coiro (43.) das 2:0 nach.

Weil Zeidler (46.) kurz nach dem Wechsel einen Eckball zum 3:0 in die Maschen köpfte, war die Partie früh entschieden. Zwar kämpften die TSF danach um den Anschluss, Torhüter Felix Dietz zeigte aber eine starke Leistung. Weil ein Gästespieler dann eine scharf getretene Ecke von Tim Wolf noch ins eigene Tor lenkte, fiel der Sieg am Ende doch überdeutlich aus.

C-Junioren, Gruppenliga

JFV Alsfeld – FC Gießen II 0:0: Keine Treffer sah das Topspiel der C-Junioren am Samstagnachmittag, immerhin knöpfte der Verfolger dem Spitzenreiter aus Gießen aber die ersten Punkte ab. Obwohl der gegenseitige Respekt zu erkennen war, ging es von Beginn an flott zur Sache, um jeden Zentimeter wurde gekämpft. Die besseren Torgelegenheiten in einer hitzigen Partie, in der auch immer wieder die Zuschauer „ein Wörtchen mitreden“ wollten, hatte sogar der JFV. Ein Treffer wollte allerdings nicht gelingen. Das gleiche Bild dann in Halbzeit zwei. Während die Alsfelder Defensive hervorragend stand und dem Tabellenführer so gut wie keine Torchancen ermöglichte, fehlte es der JFV-Offensive aber ebenfalls an Durchschlagskraft und – zumindest an diesem Tage – auch die technische Fertigkeit, um einen Treffer anzubringen. So blieb es am Ende beim torlosen Remis, einem Ergebnis, mit dem sich beide Mannschaften letztlich begnügen konnten. „Wir sind mit der Leistung des Teams hochzufrieden. Im Offensivbereich müssen wir uns in Richtung der Winterpause aber noch verbessern. Um das Spiel zu gewinnen, war das heute insgesamt zu wenig“, berichtete das Trainerduo Onyekwere/Merle.



Aufrufe: 023.9.2019, 23:00 Uhr
Marc Steinert (Oberhessische Zeitung)Autor