2024-06-14T14:12:32.331Z

Spielvorbericht
Im Hinspiel musste sich Forsterns-Frauen knapp geschlagen geben. Sven Beyrich
Im Hinspiel musste sich Forsterns-Frauen knapp geschlagen geben. Sven Beyrich

Forsterns Duelle gegen abstiegsbedrohte Teams

Wacker muss siegen

Im Duell der beiden jüngsten BFV-Landespokalsieger treffen in der Regionalliga Süd am Samstag um 14 Uhr der FFC Wacker München und der FC Forstern aufeinander.

Wacker muss gewinnen, um die minimale Chance auf den Klassenerhalt zu wahren. Forstern geht als Favorit in die Begegnung, wird aber auch bedacht sein, keine Verletzungen zu riskieren, denn mittlerweile ist der Finalgegner im BFV-Pokal mit dem 1. FC Nürnberg bekannt.

Beim FC Forstern fehlten zuletzt Julia Deißenböck und Sandra Obermeier verletzungsbedingt, doch zumindest ein Kurzeinsatz erscheint möglich. Forstern gewann schon vor Wochen sein Halbfinalspiel gegen den FFC Wacker München mit 4:0 Toren, doch das Ergebnis täuscht, denn Wacker war vor allem im zweiten Spielabschnitt überlegen, aber eben zu wenig durchschlagskräftig.

In der Bezirksoberliga hat die Zweite am Sonntag um 11 Uhr den TSV Grafing zu Gast, der auf einem direkten Abstiegsplatz liegt. Die Frage nach dem Meister ist so gut wie geklärt. Der TSV Gilching-Argelsried lässt sich den Titel bei einem Vorsprung von neun Punkten bei drei noch ausstehenden Spielen wohl nicht mehr nehmen. Weit härter ist der Kampf um den Klassenerhalt. Als erster Absteiger steht die SpVgg Thalkirchen fest, die sich bereits aus dem Punktspielbetrieb zurückgezogen hat. Auf dem zweiten Abstiegsplatz rangiert eben der TSV Grafing mit sieben Punkten, davor steht der FC Moosburg mit acht und RW Überacker mit neun Punkten. Jeder Sieg der abstiegsbedrohten Mannschaften kann also schon die Rettung sein.

Der Kader

FC Forstern 1: Kink, Kneissl, Mittermaier, Stadler, Altenweger, Reininger, Eder, Stimmer, Ruckdeschel, Kothieringer, Schatzeder, Pleyer, Krumay, Kopp und Nguyen. fcf

Aufrufe: 010.5.2019, 20:11 Uhr
Erdinger Anzeiger / Redaktion ErdingAutor