2024-05-29T12:18:09.228Z

Spielbericht
Niedergeschlagen: die Fußballspieler des FC Unterföhring nach dem Abstieg aus der Bayernliga. Gerald Förtsch
Niedergeschlagen: die Fußballspieler des FC Unterföhring nach dem Abstieg aus der Bayernliga. Gerald Förtsch

FC Unterföhring scheitert in Relegation: Zweiter Abstieg in Folge

Von der Regional- in die Landesliga

Merci, Servus, Ciao: Nach dem Abstieg aus der Regionalliga verabschiedet sich der FC Unterföhring jetzt auch aus der Bayernliga - die Relegation verlief nicht wie erhofft.

Unterföhring – Es gibt im Fußball immer wieder diese Szenen, Phasen oder manchmal auch Schiedsrichterentscheidungen, über die kontrovers diskutiert wird und die das Momentum ausmachen können. In diesem Relegationsduell gab es aber definitiv keine zwei Meinungen. Mit viel, viel Glück hatte der FC Unterföhring zunächst ein 1:1 in Deisenhofen geholt – und im Rückspiel war das Glück aufgebraucht. Mit 0:2 (0:1) verlor der FCU gegen den Landesligisten und war unterm Strich etwa 150 von 180 Relegationsminuten unterlegen. Damit steht fest: Der FCU steigt in die Landesliga ab, Deisenhofen in die Bayernliga auf.

Das Hinspiel brachte dem FCU den Vorteil, beim Stand von 0:0 erst einmal virtuell Relegationssieger zu sein. Doch dies hatte sich nach sieben Minuten erledigt, weil Deisenhofen nach einem weiten Ball das Tor machte. Der Landesligist war im Hinspiel schon richtig offensiv, machte genau da weiter und verdiente sich die schnelle Führung. Deisenhofen blieb dominierend und war die in allen Belangen bessere Mannschaft.

Der FC Unterföhring zeigte vor der Rekordkulisse von 800 Zuschauern an der Bergstraße eine letztlich enttäuschende Leistung. Dem Heimteam fehlte jegliche Durchschlagskraft nach vorn; der Mannschaft war nicht die Überzeugung anzumerken, dass sie an diesem Tag die Kräfteverhältnisse drehen will. Und doch gab es auch zwei gute Möglichkeiten für die Heimmannschaft. Ein Pfostentreffer von Leo Mayer war die beste Szene der Roten.

In der zweiten Halbzeit ging es dann auf das Tor vor dem Sportheim, auf das die Unterföhringer so besonders gern spielen. Es besserte sich aber wenig. Dem Heimteam fehlten einfach die Mittel gegen einen wirklich starken Gegner.

Ajlan Arifovic sieht Gelb-Rote Karte

Der Frust der Bayernligakicker auf Landesligakurs entlud sich auch noch auf andere Weise. Ajlan Arifovic langte in der 64. Minute ziemlich hin – und sah genau eine Viertelstunde nach einer Verwarnung nun die Gelb-Rote Karte. Nur drei Minuten später war der Gelb-Rot-Mann des Hinspiels, Florian Bittner, mit dem gelben Karton noch ziemlich gut bedient.

Wie im Hinspiel musste Unterföhring eine halbe Stunde in Unterzahl agieren. Der FCU hätte ein Wunder für den 1:1-Ausgleich und erst recht für die Verlängerung gebraucht. Knifflige Szenen gab es nur noch bei der ein oder anderen Standardsituation. Der FCU versuchte es, aber aus dem Spiel heraus ging gar nichts.

Am Ende war das Glück auch gefühlt komplett aufgebraucht. Als Unterföhring alles nach vorne warf, kam noch der Konter zum zweiten Tor und der Entscheidung dieses Duells.

Für den FC Unterföhring bedeutet das nun, dass der Verein nach dem Höhepunkt der Vereinsgeschichte mit einem Jahr Regionalliga nun zum zweiten Mal in Serie abgestiegen ist. Zuletzt spielte der FCU von 2010 bis 2012 in der Landesliga.

FC Unterföhring – FC Deisenhofen 0:2 (0:1).

FCU: Negic – Hofmaier, Coporda, Bittner – Lüftl, Küttner, Wiedl, Mayer (46. Marinkovic), Arifovic – Olwa Luta (65. I. Bakovic), Mirza (77. Boubacar).

Tore: 0:1 Bachhuber (7.), 0:2 Köber (90.+2).

Schiedsrichter: Andreas Hartl (Hacklberg).

Zuschauer: 800.

Das könnte Sie auch interessieren: So lief das Hinspiel in Deisenhofen.

Aufrufe: 026.5.2019, 17:20 Uhr
Münchner Merkur (Nord) / Nico BauerAutor