2024-06-04T08:56:08.599Z

Allgemeines
Der BR verliert mit Hans-Peter Pull eine bekannte und beliebte Stimme aus Fußball-Reportagen. picture alliance / Felix Hörhage / Felix Hörhager
Der BR verliert mit Hans-Peter Pull eine bekannte und beliebte Stimme aus Fußball-Reportagen. picture alliance / Felix Hörhage / Felix Hörhager

Thomas Müller: „Ich bin mit deiner Stimme aufgewachsen“

Kult-Kommentator vom BR hört auf

Eine Legende am BR-Mikro hört auf: Fußballfans aus allen Generationen haben seine Stimme im Ohr aus unvergessenen Bundesliga-Konferenzen und CL-Nächten.
  • Ein Fußball-Romantiker geht in den Ruhestand: Hans-Peter Pull.
  • Für den BR berichtete er seit 1980 aus den Stadien.
  • Unter seinen Kollegen wird er hochgeschätzt.

München - Diese Stimme hat jeder im Ohr, seine Torschreie sind legendär und seinen Namen kennen alle Fans der Bundesliga-Radiokonferenzen: Hans-Peter Pull! Am Samstag bestritt die Radio-Legende vom Bayerischen Rundfunk sein letztes Spiel für „Heute im Stadion“ (Bayern 1), beim 3:1-Sieg der Münchner gegen den SC Freiburg. Nun geht er in den Ruhestand.

Bayerischer Rundfunk: Hans-Peter Pull kennt jeder Fan aus den Bundesliga-Konferenzen

Besonders mit einigen historischen Champions-League-Nächten verknüpfen Zuhörer seine Stimme. In einem BR-Steckbrief gab Pull dementsprechend auch selbst an, dass der CL-Sieg der Bayern 2001 für ihn das „genialste kommentierte Spiel“ am Mikro war. Für den damaligen FCB-Trainer Ottmar Hitzfeld hat er noch heute viel Bewunderung übrig. Pull habe keinen Menschen kennengelernt wie den Schweizer Erfolgscoach: „Als Mensch, als Trainer immer korrekt im Umgang, immer zuverlässig, nie verletzend und immer Rede und Antwort stehend.“

Der 1953 geborene BR-Kultmoderator Pull stammt eigentlich aus dem Ruhrgebiet und wuchs bei Duisburg auf. Dementsprechend begann er seine Karriere auch nach dem Studium als Nachwuchsreporter beim WDR. Seine Premiere 1976 war das Spiel Wuppertaler SV gegen Rot Weiß Essen. Vier Jahre später wechselte er dann aus dem Westen in den Süden und moderierte fortan 40 Jahre für den BR.

In dem Steckbrief-Interview erinnerte er sich auch an seine größte Panne am Mikro: „Beim Zweitligaspiel in Burghausen quatschte mir der Schaltraumtechniker permanent aufs Ohr, obwohl ich kommentierte. Ich bekam einen Wutausbruch und bügelte den Kollegen zusammen. Leider ging das on air raus. Ich habe mich fürchterlich geschämt.“

BR-Kommentator Hans-Peter Pull hört auf - Thomas Müller: „Deine Stimme im Ohr“

Zu seinem Abschied würdigte auch Weltmeister Thomas Müller den Kommentar in einem BR-Clip: „Lieber Hans-Peter Pull, auch ich bin mit deiner Stimme im Ohr aufgewachsen! Und ich bedanke mich für die jahrelange Berichterstattung live aus den Stadien.“ Uli Hoeneß schloss sich lobend an. Pull sei jemand, der den Fußball liebe.

Bundesliga-Kommentator geht in Ruhestand - kicker-Kollege würdigt ihn

Seine BR-Kollegen würdigen Pull ebenfalls: „So viele gemeinsame Schichten im B5-Studio“, erinnert sich Gudrun Riedl über Twitter, „und wir hatten uns immer was zu erzählen. Einen fantastischen Start in den Ruhestand, lieber Hans-Peter Pull.“ Sein Sportkommentator-Kollege Bernd Schmelzer postete auf Twitter einen Abschiedsgruß mit Foto aus der Allianz-Arena. Auch kicker-Reporter Frank Linkesch findet über Twitter warme Worte: „Der liebe Hans Peter Pull ist einer der angenehmsten und nettesten Kollegen, die ich kennenlernen durfte.“

Pull selbst sagte im Rückblick, dass er in all den Jahren immer versucht habe, sportlich fair zu sein. Zuletzt richtete er noch einen Appell an seine jüngeren Kollegen und die Profis: „Die Journalisten waren niemals eure Feinde und niemals eure Gegner, sondern immer nur eure kritischen Begleiter. Und das soll auch in Zukunft so bleiben.“

mag

Aufrufe: 022.6.2020, 09:10 Uhr
Münchner Merkur / tz / Marcel GörmannAutor