2024-05-29T12:18:09.228Z

Allgemeines
Sieht sich zu Unrecht in der Kritik: Eutins Mäzen und Vorstandsmitglied Arend Knoop, der für die Unruhe mit verantwortlich gemacht wird. Foto: kf
Sieht sich zu Unrecht in der Kritik: Eutins Mäzen und Vorstandsmitglied Arend Knoop, der für die Unruhe mit verantwortlich gemacht wird. Foto: kf

Eutin 08: Das Stühlerücken geht weiter

Arend Knoop: ,"Ich habe viel Herzblut investiert"

Verlinkte Inhalte

Nach dem Rücktritt von Trainer Mecki Brunner ging das Stühlerücken bei Eutin 08 weiter. Nach Brunner traten auch Co-Trainer Stefan Anders (lehnte das Angebot ab, die Verbandsliga-Elf u zu übernehmen) und Fußball-Abteilungsleiter Stephan Tomm von ihren Ämtern zurück. Derweil hat das neue Trainer-Trio mit Lars Callsen, Sönke Meyer und Tim Brunner die Arbeit aufgenommen. Torwarttrainer Michael Anders bleibt beim Regionalliga-Schlusslicht im Amt.

Vor Wochenfrist verabschiedete sich Mecki Brunner offiziell von der Mannschaft. Gleichzeitig wurden Callsen und seine Co-Trainer Tim Brunner und Meyer, der nach auskurierter Verletzung auch weiterhin als Spieler aktiv sein soll, vorgestellt, die unabhängig von Ergebnissen bis zum Saisonende die sportliche Verantwortung beim Regionalligisten übernehmen sollen.

Eine entsprechende Ausnahmegenehmigung für Callsen, dem die erfolderliche A-Lizenz fehlt, ist beantragt.Callsen trainierte bislang die zweite 08-Mannschaft in der Verbandsliga. „Die Entwicklung ist schade. Es herrschte in den letzten Wochen zu viel Unruhe. Ich springe ein, um dem Verein zu helfen und wir werden uns als Trio voll reinhängen“, sagte Callsen.

Der neue Chef und seine beiden Mitstreiter bringen den Vorteil mit, den Kader und das Umfeld genau zu kennen. „Wir gehen unvoreingenommen an die Aufgabe heran. Wir versuchen als Erstes, der Mannschaft wieder Spaß am Fußball zu vermitteln. Jeder muss stolz sein, für 08 in der Regionalliga spielen zu dürfen. Es muss wieder ein Eutin-Spirit wachsen“, sagt Callsen.

Wer da nicht mitziehen kann oder will, müsse halt gehen. Unklar ist noch, ob Betreuer Martin Wagner weiter sein Amt ausübt. Er wollte sich zunächst ebenfalls zurückziehen, doch Callsen versuchte ihn in einem persönlichen Gespräch umzustimmen.

Macher Arend Knoop versteht derweil nicht, warum er in die Kritik geraten ist: „Ich habe die ganzen Jahre viel Herzblut und Geld investiert. Ich weiß nicht, was ich falsch gemacht habe, dass ich jetzt von allen Seiten angeschossen werde. Vielleicht hätte ich früher handeln müssen. Ich werde jedenfalls künftig nicht mehr so lange warten, wenn Unruhe hereinkommt“, sagt Knoop, Er hofft, dass es in der nächsten Zeit im Umfeld deutlich ruhiger zugeht.
Aufrufe: 030.10.2017, 15:00 Uhr
SHZ / Dieter Hartmann/cjeAutor