2024-05-29T12:18:09.228Z

Allgemeines
Der BSV Al-Dersimspor hat zum Vorfall am letzten Spieltag gegen den Frohnauer SC Stellung bezogen.
Der BSV Al-Dersimspor hat zum Vorfall am letzten Spieltag gegen den Frohnauer SC Stellung bezogen. – Foto: Frank-Rainer Wagner

Zum Vorfall: Pressemitteilung des BSV Al-Dersimspor

Der BSV Al-Dersimspor suspendiert den schuldigen Spieler.

Nach der Berlin-Liga Partie zwischen dem BSV Al-Dersimspor und dem Frohnauer SC (2:4) soll es zu einem Angriff auf den Schiedsrichter gekommen sein. Nun hat der Verein reagiert und den schuldigen Spieler suspendiert und wird ihn aus dem Verein werfen. Außerdem wurde eine Stellungnahme abgegeben.

"Am letzten Sonntag spielte BSV Al-Dersimspor in der Berlin-Liga zu Hause gegen den Frohnauer SC. Dieses Spiel verlor Al-Dersimspor mit 4-2. Nach regulärer Beendigung der Partie wurde das angesetzte Schiedsrichtergespann von mehreren Offiziellen des BSV Al-Dersimspor vom Platz bis Kabinentrakt, ohne Vorkommnisse, begleitet. Direkt am Kabineneingang versuchte dann, ein zuvor ausgewechselter Spieler von Al-Dersimspor, den Schiedsrichter zu attackieren. Durch das beherzte und schnelle Eingreifen aller Offiziellen konnte der Versuch verhindert und die Unversehrtheit des Schiedsrichters gewährleistet werden. Körperlich blieb der Schiedsrichter unversehrt.

Wir distanzieren uns ausdrücklich von jeglicher Gewalt an und um die Fußballplätze und bedauern es sehr, trotz aller Maßnahmen den Vorfallen nicht verhindert haben zu können. Als Vorstand haben wir unmittelbar reagiert und den betroffenen Spieler mit sofortiger Wirkung suspendiert. Ein Ausschluss aus dem Verein erfolgt ebenso umgehend.
Damit der Sport auch in der Berlin-Liga gewaltfrei bleibt, arbeiten wir seit längerer Zeit mit dem BFV (Berliner Fußball Verband) und SRA (Schiedsrichterausschuss BFV) sehr gut zusammen. Diese Zusammenarbeit wollen wir fortführen, um die Sicherheitsstandards zu erhöhen.

BSV Al-Dersimspor ist ein Berliner Fußballverein, in dem seit 1993 aktiv Sport betrieben wird. Seit seiner Gründung bemüht sich der Verein, die sportliche, soziale und kulturelle Integration von Menschen mit Migrationshintergrund zu fördern. In dieser Zeit hat der Verein neben mehreren sportlichen Erfolgen, auch Erfolge in gesellschaftlichen und kulturellen Bereichen aufzuweisen. Der Verein besitzt aktuell 17 (davon 7 Jugend-) Mannschaften in verschiedenen Alterskategorien. Die Zahl der aktiven Sportler liegt bei ca. 300. Der Verein ist weiterhin unter dem Motto "fair play im Sport" bemüht, fair zu agieren und alles dafür zu tun, um Gewalt von unseren Sportplätzen fernzuhalten."

Aufrufe: 025.9.2019, 19:30 Uhr
Pressemitteilung / bsAutor