2024-06-14T14:12:32.331Z

Ligabericht
Durch eine Wespenabwehr flog Peißenbergs Johannes Jungmann vom Platz, da er mit seiner Hand einen Gegenspieler erwischte.  Christopher Nusser 
Durch eine Wespenabwehr flog Peißenbergs Johannes Jungmann vom Platz, da er mit seiner Hand einen Gegenspieler erwischte.  Christopher Nusser 

Eglfing rettet sich in Bad Kohlgrub - Peißenbergs Jungmann wehrt Wespe ab und sieht Rot

Kreisklasse 3 Kompakt 

In der Kreisklasse 3 kam es am Wochenende jeweils zu deutlichen Resultaten. Dazu sorgte eine Wespe für einen Platzverweis. Der Spieltag in der Übersicht.

FC Bad Kohlgrub-A. - ASV Eglfing 1:3

Tore: 1:0 (10.) Zapf, 1:1 (60.) Bach, 1:2 (62.) Horn, 1:3 (71.) Heringer.

Gelb-rote Karte: Eglfing: Markus Zach (73.).

Schiedsrichter: Anton Miller (WSV Unterammergau).

Zuschauer: 100.

Sie haben es geschafft: Mit einem 3:1-Erfolg in Bad Kohlgrub feierten die Eglfinger Fußballer den Klassenerhalt in der Kreisklasse 3. Direkt absteigen konnte der ASV ohnehin nicht, nun hat er auch die kräftezehrende Relegation gegen einen Tabellenzweiten aus der A-Klasse vermieden. Und irgendwie haben sich die Eglfinger diesen Klassenerhalt auch verdient, denn in den vergangenen Wochen punkteten sie zuverlässig. Die letzte Niederlage handelten sie sich am 14. April ein (1:4 gegen den ESV Penzberg). Danach folgten drei Siege und vier Unentschieden.

Beim Gastspiel in Bad Kohlgrub erwiesen sich die ASV-Kicker als Meister der Effektivität: „Die haben viermal aufs Tor geschossen, und drei waren drin“, berichtete Bad Kohlgrubs Trainer Oliver Pajonkowski. Dabei begann diese für Eglfing entscheidende Partie denkbar schlecht. Es waren noch keine zehn Minuten gespielt, als die Gastgeber mit 1:0 in Führung gingen. Glücklicherweise aus Sicht der Eglfinger hatten die Hausherren damit ihr Pulver verschossen. Nach der Pause sorgte der ASV binnen zehn Minuten für die Entscheidung, als Anton Bach, Michael Horn und Matthias Heringer mit ihren Treffern aus dem 0:1 ein 3:1 machten. Bei allen Treffern leisteten die Kohlgruber jedoch kräftig Schützenhilfe. Doch das dürfte den Eglfingern ziemlich egal gewesen sein. Beim ASV war für eine Stellungnahme niemand zu erreichen.

BSC Oberhausen - TSV Peißenberg 2:1

Tore: 0:1 (3.) Reich, 1:1 (25.) Schüller, 2:1 (52.) Th. Bierling.

Gelb-rote Karte: Oberhausen: Franz (85.).

Rote Karte: Peißenberg: Jungmann (73.).

Schiedsrichter: Uwe Melzer (SV Polling).

Zuschauer: 100.

Über das Spiel wollte Peißenbergs Trainer Bodo Nusser nicht viel sagen. Nur so viel: „Das war richtiger Schrott.“ Seine Mannschaft habe schon gewinnen wollen, „aber nur im Schongang“, so der TSV-Coach. Viel schlimmer als die verlorenen Punkte war für ihn die rote Karte für seinen Spielmacher Johannes Jungmann. Dieser Platzverweis hatte eine kuriose Entstehungsgeschichte: Laut Nusser schlug Jungmann nur deswegen um sich, um eine Biene oder eine Wespe abzuwehren. Dabei habe der Peißenberger unabsichtlich seinen Oberhausener Gegenspieler getroffen. Für Schiedsrichter Uwe Melzer hingegen hatte das Ganze wie eine Tätlichkeit ausgesehen, daher gab es Rot für Jungmann. Nach dem Spiel gingen Jungmann und der von ihm getroffene BSC-Spieler zum Schiedsrichter, um den Sachverhalt aus ihrer Sicht zu schildern. „Vielleicht schreibt das der Schiri ja in seinen Bericht rein“, so Nussers Hoffnung. Dann könnte es sein, dass Jungmann für die anstehende Relegation gegen Hausham doch noch spielberechtigt ist oder er zumindest im Rückspiel wieder mitmachen darf.

Für die Oberhausener, die in der kommenden Saison mit dem TSV Weilheim eine Spielgemeinschaft bilden werden (siehe Bericht oben) war das 2:1 gegen den Nachbarn ein versöhnlicher Saisonabschluss. Zunächst aber hatten die Gastgeber Probleme: „Wir sind den Gegner viel zu hoch angelaufen“, sagte Oberhausens Trainer Markus Bierling. Daher geriet der BSC schon sehr früh in Rückstand. Danach aber stellte sich Oberhausen besser auf das Spiel des TSV ein. Mitte der ersten Hälfte gelang Tobias Schüller das 1:1, und kurz nach der Pause sorgte der gut aufgelegte Thomas Bierling für das entscheidende 2:1.

MTV Berg II - ESV Penzberg 1:4

Tore: 0:1 (2.) Reicheicher, 0:2 (10.) Reicheicher, 0:3 (38.) S. schott, 1:3 (65.) Cosack (Elfmeter), 1:4 (81.) Reicheicher.

Schiedsrichter: Önder Kücük (BVTA Fürstenfeldbruck).

Zuschauer: 30.

Eigentlich schade, dass die Saison für die Penzberger jetzt zu Ende ist. Mit dem 4:1 bei Absteiger Berg II fuhren sie den dritten Sieg in Folge ein. Aus den vergangenen sieben Partien holten sie 16 von 21 möglichen Punkten. „Dieses positive Gefühl wollen wir in die neue Saison mitnehmen“, so ESV-Trainer Stefan Korpan. Bereits nach wenigen Minuten hatte seine Mannschaft die Weichen auf Sieg gestellt. Nach zehn Minuten führten sie durch einen Doppelpack des gut aufgelegten Michael Reicheicher mit 2:0. Der ESV hatte sich laut seinem Trainer vorgenommen, diese Partie nicht zu lässig anzugehen, und seine Schützlinge hielten sich strikt an diese Vorgabe. Als Sebastian Schott kurz vor dem Seitenwechsel auf 3:0 erhöhte, war diese Partie im Grunde bereits entschieden. Dem Ehrentreffer der Berger Reserve, resultierend aus einem Elfmeter, ließen die Gäste das 4:1 durch Reicheicher folgen. Das Ergebnis war nach Ansicht Korpans sehr schmeichelhaft für die Hausherren: „Wir hatten noch sehr viele Chancen“, so der Coach.

Aufrufe: 03.6.2019, 10:51 Uhr
Weilheimer Tagblatt / Stefan SchnürerAutor