2024-06-17T07:46:28.129Z

Spielvorbericht
F: Gottschlich
F: Gottschlich
Sparkasse

Schlechter Platz ist ein Nachteil für Aachen

Ein wenig klingt das 2:2 in Herford noch nach. „Der Ausgleich war ein Geschenk für die Gastgeber.

Ein Frei-stoß in der vierten Minute der Nachspielzeit, und Verena Keusgen hat den Ball definitiv vor Keeperin Melissa Salman und der Linie weggeköpft. Doch der Assistent zeigte ein Tor an“, blickt Trainer Dietmar Bozek noch einmal zurück. Die Rückkehr am Karnevalssonntag war dann trotz der Kostüme weniger närrisch und fröhlich als erhofft. Das Remis war ein kleiner Wermutstropfen auf dem Auftaktprogramm 2019 der Aachenerinnen, denn selbst bei der 2:6-Niederlage gegen Spitzenreiter Bielefeld, der noch keinen einzigen Punkt abgegeben hat, zeigten die Schwarz-Gelben in der ersten Hälfte (1:1) eine gute Leistung.

SV Bökendorf - Alemannia Aachen (So 14:15)

Am Sonntagmorgen geht es früh los, denn Gastgeber Bökendorf ist im ostwestfälischen Brakel zu Hause. „Wenn wir spielen können, denn den Rasen bezeichneten die anderen Trainer schon im Sommer als Kuhwiese“, schränkt Bozek ein. Das ist ein Nachteil für Aachen: Zum einen hat das Team lange nicht auf Rasen trainiert oder gespielt, zum anderen lebt es von seinem schnellen Spiel über die Außen. „Und dazu ist ein guter Boden wichtig. Der Platz ist ein Vorteil für Bökendorf.“ Im Hinspiel feierten die Alemannia-Frauen mit 4:1 den ersten Saisonsieg im vierten Spiel, aktuell stehen sie mit 23 Punkten auf Platz neun, Bökendorf mit 26 (allerdings zwei Spiele weniger) auf dem fünften Rang.

„Bökendorf hat wie die anderen Aufsteiger eine starke Hinserie gespielt, mal sehen, wie man sich in der Rückrunde verkauft“, sagt Bozek. „Der Gastgeber hat eine kämpferisch starke Mannschaft, die auch körperlich robust agiert. Wir wollen uns weiter von unten absetzen und müssen daher punkten.“

Bis auf Lisa Mandt wird sein Kader komplett sein.

Aufrufe: 09.3.2019, 08:00 Uhr
rau | AZ/ANAutor