2024-06-14T14:12:32.331Z

Spielbericht
Drin das Ding: Die Forsternerinnen (grüne Trikots, v. l.) Pia Reininger und Julia Deißenböck freuen sich über die 1:0-Führung.  Foto: Eicke Lenz
Drin das Ding: Die Forsternerinnen (grüne Trikots, v. l.) Pia Reininger und Julia Deißenböck freuen sich über die 1:0-Führung.  Foto: Eicke Lenz

Deißenböck-Doppelpack ebnet Forstern den 2:0-Sieg

Forstener Frauen in der zweiten Runde des DFB-Pokals

Der Pokal-Traum des FC Forstern lebt weiter. Mit einem verdienten 2:0 (1:0) gegen den Regionalliga-Konkurrenten 1. FFC 08 Niederkirchen hat der FC Forstern, wie schon im Vorjahr, die erste Runde im DFB-Pokal überstanden.

Forstern – Der Pokal-Traum des FC Forstern lebt weiter. Mit einem verdienten 2:0 (1:0) gegen den Regionalliga-Konkurrenten 1. FFC 08 Niederkirchen hat der FC Forstern, wie schon im Vorjahr, die erste Runde im DFB-Pokal überstanden. Aus dem letztjährigen Pokalspiel, das in der zweiten Runde 3:1 für Forstern endete, kannten sich beide Mannschaften, wussten um die Stärken und Schwächen des Gegners.

Der Gast hatte Anstoß, spielte zweimal zurück, um dann einen Steilpass zu schlagen, der Forsterns Abwehr Sorgen bereitete. Fortan wusste der FC Forstern, dass der Gegner bei jeder Gelegenheit versuchen werde, seine sehr schnellen Spitzen in Szene zu setzen. Die Heimmannschaft bevorzugte das genaue Passspiel und schnelle Angriffe über die Flügelspielerinnen Sandra Obermeier und Pija Reininger, was sich als erfolgreich erwies. Mitte der ersten Halbzeit setzte sich Reininger auf der linken Seite durch und wurde von Verteidigerin Alena Wolf im Strafraum zu Fall gebracht, woraufhin die Unparteiische Annette Hanf auf Strafstoß entschied. Julia Deißenböck schickte Niederkirchens Torfrau Kim Stricklan in die falsche Ecke, und der FC Forstern führte 1:0.

Die Führung gab Forstern jedoch keine Sicherheit. Niederkirchen spielte weiter geschickt und schnell in die Spitze. So auch kurz vor der Pause, als Kuru Büsra allein vor Forsterns Torfrau Chrissi Kink auftauchte, die jedoch mit toller Parade rettet. Auf der Gegenseite lenkte Torfrau Stricklan einen Weitschuss von Deißenböck gerade noch über die Latte.

Im zweiten Spielabschnitt agierte der Gast weiter mit langen Bällen, und die pfeilschnellen Angreiferinnen aus Niederkirchen blieben gefährlich, auch wenn Forstern die Abwehr mit der Hereinnahme von Julia Ruckdeschel verstärkte. Die Vorentscheidung war dann das 2:0 durch Deißenböck. Merve Kantar hatte sich durchgesetzt und spielte den Ball in den Lauf von Deißenböck, die den Ball frei ins lange Eck verlängerte.

Niederkirchen schlug jetzt eine härtere Gangart an, doch dank der souveränen DFB-Schiedsrichterin Hanf blieb alles im Rahmen. Forstern überstand die eine und andere Chance der Gäste unbeschadet und hatte selbst durch Deißenböck und Theresa Eder noch zwei Pfostenschüsse. Dann konnte das Erreichen der zweiten Pokalrunde gefeiert werden. fcf

Aufrufe: 04.8.2019, 11:13 Uhr
Erdinger Anzeiger /Autor