2024-06-03T07:54:05.519Z

Spielbericht
Zwei Tore, eine Vorlage: Der Moerser Linksfuss Paul Gerber war heute kaum zu halten
Zwei Tore, eine Vorlage: Der Moerser Linksfuss Paul Gerber war heute kaum zu halten – Foto: GSV Moers

Torreiche 2. Halbzeit: Moers besiegt Kleve II deutlich

Gegen einen spielfreudigen Jungjahrgang aus Kleve behält die U 17 des GSV Moers die Oberhand. Nach einer Verbesserung der Chancenausnutzung erzielt Moers im zweiten Durchgang alle Tore und besiegt den Tabellennachbarn mit 5:0. Hahn (45‘, 75‘), Gerber (75‘, 78‘) und Röttges (60‘) treffen, die Defensive der Moerser bleibt zum vierten Mal hintereinander ohne Gegentor. Moers klettert damit erstmals seit dem zweiten Spieltag auf den (mindestens) angestrebten dritten Tabellenplatz.

Moers - Nach dem umkämpften, aber nicht unverdienten Auswärtserfolg in Neukirchen-Vluyn ging es für die U 17 des GSV Moers am achten Spieltag in die nächste Herausforderung. Zu Gast an der Filder Straße war die Reserve des 1. FC Kleve 63/03. Das ausschließlich aus Jungjahrgängen bestehende Team startete sehr gut in die Saison, hatte aber nach zuletzt drei Niederlagen in Folge an Boden verloren. Kleve stand vor dem Spieltag mit einem Punkt hinter dem GSV in der Tabelle. Der GSV Moers hingegen wollte seinen jüngsten Aufwärtstrend fortsetzen, hatte man keines der letzten vier Pflichtspiele (inkl. Pokal) verloren. Erneut stand nicht der gesamte Kader zur Verfügung, mit Delali Tsekpo, Scholl, Balke und Schulz fehlten direkt vier Akteure.

Unmittelbar nach dem Anpfiff des Unparteiischen Franz-Marius Gödde ging es in einen munteren Schlagabtausch der Teams. Hierbei sorgte der agile Jungjahrgang mit seinem stetigen Anlaufen dafür, dass Moers noch nicht gut genug in sein erfolgreiches Aufbauspiel kommen konnte. Dazu kam auf Moerser Seite ein fahrlässiger Umgang mit guten Torchancen. Mehrere Spieler hatten mehrfach die Führung auf dem Fuß, aber es sollte noch nicht sein. Kleve zeigte immer wieder sein Potenzial einer guten Spielanlage, allerdings war in der Regel vor dem Strafraum der Moerser Endstation, da die Defensive in Gelb auf der Hut war. So lebte das Spiel im ersten Durchgang eher von der Spannung, Ballverluste auf beiden Seiten behinderten den Spielfluss. Mit einem torlosen Unentschieden, mit dem Kleve zufriedener sein konnte als der GSV, ging es in die Halbzeitpause.

In der Kabine machten die Trainer des GSV deutlich, dass sie im zweiten Durchgang mehr Zugriff aufs Spiel erwarteten, mehr Spielwitz und Präsenz und vor allem auch zählbare Resultate aus dem klaren Chancenplus.

Mit einem ersten Wechsel kamen die Moerser zurück aufs Feld. Der unter der Woche angeschlagene Hahn ersetzte den zeitstrafengefährdeten Paulsen und konnte sich nur fünf Minuten nach seinem Einsatz mit einem Tor eintragen. Einen Assist von Mumot verwandelte die Moerser Nummer 7 zur verdienten und überfälligen Führung. Mit dem Vorsprung im Rücken erkämpfte sich Moers nun den gewünschten Zugriff auf das Spiel und übernahm die Regie in der Partie. Nach einer Stunde legte der GSV nach. Mumot schloss im Strafraum von rechts ab, der ansonsten bemerkenswert starke Keeper der Gäste konnte dessen Ball diesmal nicht sichern, Röttges war beim Abpraller in der Mitte auf dem Posten und netzte aus 4 Metern zum 2:0 ein. Die Moerser nehmen weitere Wechsel vor. Rösen ersetzte den angeschlagenen Kapitän Mumot, Adams übernahm die Binde. Auch Hasso, Karagöz und Wrobbel kamen in die Partie.

Im weiteren Verlauf des Matches machte sich dann der körperliche Vorteil der Moerser langsam bemerkbar. Dem aufopferungsvoll kämpfenden Gegner schwanden die Kräfte, der GSV konnte in den Schlussminuten den Spielstand um drei weitere Treffer hochschrauben. In der 73. Minute war es Hahn, der eine Vorlage von Gerber zum 3:0, seinem zweiten Treffer am heutigen Tage, verwertete. Nur zwei Minuten später war es dann Gerber selber, der treffen konnte. Einen Fehler des Klever Schlussmanns nutzte er wach aus und schob den Ball ins leere Tor (4:0, 75‘). Wenige Augenblicke vor dem Abpfiff machte Paul Gerber seinen Doppelpack perfekt, als er eine Flanke von Adams von der rechten Strafraumseite zum 5:0-Endstand über die Linie brachte.

In der Mixed-Zone überwog beim Moerser Trainerstab die Zufriedenheit: “Wir beglückwünschen unser Team zum verdienten Heimsieg. Die Jungs haben die Aufgabe, die Punkte in Moers zu halten, vernünftig gelöst. Dass wir uns im ersten Durchgang noch schwer getan haben, lag zum einen an unserer eigenen Chancenverwertung, machst Du da einen oder zwei Treffer, bringt das mehr Ruhe und Sicherheit. Zum anderen hat der Jungjahrgang von Kleve das gut gemacht und unseren Spielaufbau gestört. Erst im zweiten Durchgang konnten wir uns klar durchsetzten und uns endlich auch mit Toren belohnen. Dem Team des 1. FC. Kleve wünschen wir für den weiteren Verlauf der Saison alles Gute.“

Aufgrund der gleichzeitigen Niederlage des SV Budberg in Straelen konnte der GSV Moers mit dem Heimsieg an den Budbergern vorbeiziehen und den begehrten Tabellenplatz 3 übernehmen, ab dem die Tickets für die Aufstiegsqualifikation am Ende der Saison vergeben werden.

In der Liga geht es für Moers am kommenden Wochenende mit einem Auswärtsmatch beim bisher punktlosen Schlusslicht SpVgg Rheurdt-Schaephuysen weiter. Die Zweitvertretung des 1. FC Kleve hat die B 1 des VfB Homberg zu Gast auf dem Bresserberg.

Aufrufe: 030.10.2023, 23:30 Uhr
Dirk MumotAutor