2024-05-29T12:18:09.228Z

Allgemeines
Die Message ist klar: Der KFC Uerdingen wird niemals untergehen.
Die Message ist klar: Der KFC Uerdingen wird niemals untergehen. – Foto: Ralph Görtz

KFC Uerdingen: Schuldentilgung möglich, Vertrauen in John

Der KFC Uerdingen nimmt in einem öffentlichen Brief Stellung zur finanziellen Krise samt hoher Verbindlichkeiten. Außerdem spricht der Vorstand Marcus John das Vertrauen aus.

Der KFC Uerdingen steckt wieder in einer turbulenten Zeit. Auf die sportliche Misere folgen finanzielle Verbindlichkeiten im sechsstelligen Bereich und eine öffentliche Forderung des VfB 03 Hilden. Am Donnerstag richtete sich der Vorstand des Traditionsvereins mit einem offenen Brief an die Öffentlichkeit. Dabei spricht er dem Trainerteam um Marcus John Vertrauen uns und schildert, dass eine Schuldentilgung möglich sei.

Der KFC Uerdingen steckt erneut in einer finanziellen Krise, die weitaus größer als die sportliche in der Oberliga Niederrhein scheint. Hier steckt der Traditionsverein nach acht Spielen im Niemandsland der Tabelle fest und hat die Abstiegszone im Nacken sitzen. Parallel droht offenbar die fünfte Insolvenz der jüngeren Vergangenheit. "Momentan noch nicht, das versuchen wir mit allen Mitteln zu vermeiden", sagt Uerdingen-Vorstandschef Marc Schürmann im RP-Interview und ergänzt zu den kolportierten Verbindlichkeiten in Höhe von 700.000 Euro: "Dazu möchte ich konkret nichts sagen. Dass es aber um keine geringen Summen bzw. einen höheren sechsstelligen Betrag geht, kann ich bestätigen."

Kein Mäzen mehr

Im offenen Brief erklärt der Vorstand, dass sogar eine erhebliche Tilgung der Verbindlichkeiten möglich sei, wenn "wirklich jeder Sponsor auch seine finanziellen Verpflichtungen erfüllt". Denn wie bei anderen Vereinen und Unternehmen auch: Partner zu finden, ist 2023 schwieriger denn je, deshalb könne es bei einem Ausfall zu einem Engpass kommen. Was für die Fans wahrscheinlich am wichtigsten sein dürfte, ist die Aussage, dass sich der KFC nicht wieder auf einen Mäzen einlassen möchte.

Daher appelliert er mehr denn je an die Unterstützung und den Zusammenhalt der Anhängerschaft, die vorbildlich ist. Nicht viele Oberligisten dürften auf so eine Heimkulisse zählen, aber auch das Engagement außerhalb des Platzes ist beispielsweise mit den Grotenburg Supporters einzigartig.

Sportlich braucht es dennoch Erfolge, am besten schon am Samstag gegen den SC Union Nettetal (18 Uhr). Hierzu sprechen die Verantwortlichen den Trainerteam um Chefcoach John, der gleichzeitig auch der Sportliche Leiter ist, das Vertrauen aus. Im Brief, den es nachfolgend im Wortlaut gibt, heißt es: "Gerade diese Suche gestaltet sich bei sportlichem Erfolg natürlich leichter. Aber auch hier sind wir nach vielen intensiven Gesprächen mit Mannschaft und Trainerteam überzeugt, dass wir auf dem richtigen Weg sind, kontinuierlich etwas aufzubauen."

Der offene Brief des KFC Uerdingen im Wortlaut

"Liebe Mitglieder, Fans, Sponsoren, Freunde und Partner des KFC Uerdingen,

die negativen Nachrichten in den letzten Tagen haben für einige Unruhe und für Unverständnis in der Stadt und der Fanszene gesorgt. Das mit Recht, absolut nachvollziehbar und stößt auf unser vollstes Verständnis. Uns würde es an eurer Stelle nicht anders gehen. Dennoch muss man einige Dinge relativieren.

Wir haben nie ein Geheimnis daraus gemacht, wie die finanzielle Lage ist und dass es sich hier um eine große Herausforderung für uns alle handelt. So haben wir sowohl im Fantalk im Sommer als auch bei den Fanclub-Treffen offen kommuniziert.

Ja, die Verbindlichkeiten sind nicht unerheblich, aber nicht halb so hoch wie kolportiert, und immer noch in einem Rahmen, der bewältigt werden kann. Voraussetzung dafür wäre aber, dass wirklich jeder Sponsor auch seine finanziellen Verpflichtungen erfüllt. Dann wäre auch der laufende Betrieb sowie die Tilgung eines Großteils der Verbindlichkeiten bis Saisonende möglich.

Wenn da ein geplanter Baustein – vielleicht auch nur temporär – ausfällt, ist es für uns schwer dies kurzfristig zu kompensieren. Denn es kommt niemand um die Ecke und sagt: „Ach mir liegt so viel an diesem Verein, ich investiere mal einen 6-stelligen Betrag um die Altlasten zu tilgen und schaue mal was daraus wird.“

Nein, die Realität sieht gerade in heutigen Zeiten anders aus. Wir wollen auf der einen Seite keine Investoren, Mäzen, Alleinherrscher, Sonnenkönige. Auf der anderen Seite wollen wir aber so schnell wie möglich sportlich erfolgreich sein und auf gesunden finanziellen Beinen stehen. Ja, das ist mit Sicherheit auch unser Wunsch, aber leider geht das nicht von jetzt auf gleich, dafür braucht es Geduld und Fingerspitzengefühl. Denn gerade in Krisenzeiten bieten sich viele vermeintliche Helfer an, die ihre eigenen Ziele verfolgen und für die der Verein ein Spielball ist, dies gilt es für uns genau zu prüfen.

Gerade diese Suche gestaltet sich bei sportlichem Erfolg natürlich leichter. Aber auch hier sind wir nach vielen intensiven Gesprächen mit Mannschaft und Trainerteam überzeugt, dass wir auf dem richtigen Weg sind, kontinuierlich etwas aufzubauen.

Und ja, es mag eine alte Leier sein, aber gerade jetzt müssen wir mal wieder zusammen halten und gemeinsam die Karre aus dem Dreck ziehen. Das haben wir alle schon tausendmal gehört, aber trotzdem brauchen wir ein weiteres Mal jeden Einzelnen von euch.

Jedes einzelne Vorstandsmitglied hat Höhen und Tiefen des Vereins mitgemacht und kann den Unmut verstehen. Es benötigt aber Zeit und eure Geduld den Verein auf einen wirtschaftlich und sportlich erfolgreichen Weg zu bringen, auch wenn es vielleicht bedeutet ein weiteres Jahr in der Oberliga zu spielen.

Die Mannschaft braucht eure Unterstützung, der Verein braucht euch im Stadion.
Lasst uns gemeinsam am Samstag die Grotenburg zum Beben bringen und die Mannschaft zum Sieg schreien.

Blau Rote Grüße

Der Vorstand"

>>> Die Chronik des KFC Uerdingen

Aufrufe: 07.10.2023, 20:15 Uhr
André NückelAutor