2024-06-19T10:33:50.932Z

Allgemeines
Strukturiert normalerweise beim TSV Winkelhaid die Viererkette, jetzt aber organisierte Armin Goss die Typisierungsaktion der Deutschen Knochenmarkspenderdatei für die Winkelhaider Vollmannschaften. F: privat
Strukturiert normalerweise beim TSV Winkelhaid die Viererkette, jetzt aber organisierte Armin Goss die Typisierungsaktion der Deutschen Knochenmarkspenderdatei für die Winkelhaider Vollmannschaften. F: privat

Winkelhaider werden zu DKMS-"Fußball-Helden"

TSV unterstützt Kampf gegen den Blutkrebs

Verlinkte Inhalte

Alle 16 Minuten erhält ein Mensch in Deutschland die niederschmetternde Diagnose Blutkrebs. Viele Patienten sind Kinder und Jugendliche, deren einzige Chance auf Heilung eine Stammzellenspende ist. Doch jeder fünfte Patient findet keinen Spender. Denn für eine Stammzellenspende müssen die Gewebemerkmale des Spenders mit denen des Patienten zu 100 Prozent übereinstimmen.

Um weitere potentielle Spender gewinnen zu können, startete die Deutsche Knochenmarkspenderdatei (DKMS) das Projekt der „Fußball-Helden“ – hauptsächlich, um noch mehr v.a. junge Menschen auf die Krankheit aufmerksam zu machen und weitere Spender im Kampf gegen den Blutkrebs zu finden. Denn das große Ziel ist: Alle 25.000 Fußballvereine in Deutschland dazu bewegen, ihre Spieler bei der DKMS registrieren zu lassen. Diesem wichtigen Ziel ist nun auch der TSV Winkelhaid nachgekommen. Am vergangenen Mittwoch organisierte Vizekapitän Armin Goss eine Registrierungsaktion mit Spendensammlung im Verein. Nicht nur die Vollmannschaften der Fußballer, sondern auch andere Abteilungen haben sich dem Thema angenommen und sich registrieren lassen.

„Die Registrierung ist sehr einfach und schnell. Lediglich etwa sieben Minuten dauert es, die Einverständniserklärung zu unterschreiben und Wangenabstriche mit zwei Wattestäbchen zu machen“, so der Organisator. „Es gibt wohl keine einfachere und schnellere Möglichkeit, um vielleicht ein Menschenleben retten zu können.“

Insgesamt 51 Vereinsmitglieder konnten gewonnen werden, um in die Spenderdatei aufgenommen zu werden und 365 Euro an Spenden wurden gesammelt. Ob letztendlich die Gewebemerkmale mit einem Krebspatienten übereinstimmen und ein Winkelhaider zum Lebensretter wird, weiß man zwar noch nicht, dennoch ist die Wahrscheinlichkeit etwas gestiegen.

Wer nicht an der Registrierungsaktion teilnehmen konnte, kann sich auf www.dkms.de ein Registrierungsset zukommen lassen und das auch zuhause schnell erledigen. Auch Registrierungsaktionen in Firmen oder Vereinen können leicht organisiert werden, die DKMS ist sehr hilfsbereit und freut sich über jede neue Registrierung.

„Vielleicht konnten durch die Aktion weitere Menschen und Vereine auf die Krankheit aufmerksam gemacht und die Notwendigkeit weiterer potentieller Spender aufgezeigt werden“, betonte Goss. Denn nicht nur auf dem Platz kann man zu einem wahren „Fußball-Helden“ werden.

Aufrufe: 016.10.2015, 12:47 Uhr
Der BoteAutor