2024-06-03T07:54:05.519Z

Allgemeines

Verpflichtende Testspiele im Kreis

Pokal hat in der Gruppenphase eher freundschaftlichen Charakter

Die erste Runde im "DFB-Pokal auf Kreisebene" ist absolviert. Von den 60 Spielen in 30 Gruppen fiel nur eines aus: Der SV Moosbach (Gruppe 5) hatte es sich kurzfristig doch noch anders überlegt und trat in Oberölsbach erst gar nicht an.

Ansonsten nutzen die Vereine die zum zweiten Mal installierte Gruppenphase im Pokal fleißig zum Testen für die in vier Wochen beginnende Punktspielsaison. Mehr sollte man in diesen Pokalwettbewerb zumindest in der Anfangsphase nicht hineininterpretieren. Denn dass eine der 120 Mannschaften, die derzeit im Fußballkreis Neumarkt/Jura in 30 Gruppen unterwegs sind, tatsächlich den Sprung in die erste DFB-Pokal-Hauptrunde im Sommer 2017 schafft, ist ungefähr so wahrscheinlich wie Schneefall am Dienstag in Schwabach.

13 Siege am Stück

Denn dazu müsste diese Mannschaft nicht nur die Gruppe gewinnen (oder eine der vier besten Zweitplatzierten werden), sondern sich danach in fünf K.o.-Runden auf Kreisebene (ab Achtelfinale auch gegen Bezirksligisten) und als Kreis-Pokalsieger in sechs K.o.-Runden auf Landesebene im BFV-Pokal (dann auch gegen Regionalligisten und Drittligisten) durchsetzen. Macht nach Adam Riese jetzt noch 13 Siege am Stück.

Übrigens: Die beiden ersten Teilnehmer für die erste K.o.-Runde im Pokal stehen schon fest. Der SV Rasch hat sich als Sieger des Altdorfer Stadtpokals (2:1-Endspielsieg über den FC Altdorf) und der TSV Burgthann als Sieger der Burgthanner Gemeindemeisterschaft (5:4-Endspielsieg nach Verlängerung gegen Ezelsdorf) qualifiziert.

Weiter geht es im Geschehen des Toto-Pokals am Mittwoch mit der zweiten Runde. Am kommenden Sonntag, 31. Juli, wird die Gruppenphase dann mit der dritten Runde abgeschlossen.

Spielberichte:

TV Thalmässing - TV 1879 Hilpoltstein 1:5

Das erste Pflichtspiel der Saison führte den TVH nach Thalmässing. Diese wollten nachdem Abstieg in der letzten Saison, nun ebenfalls mit einem positiven Erlebnis in die neue Runde starten. Zu Beginn nahmen die Gäste das Heft in die Hand und setzten die Thalmässinger mit gefälligem Kurzpassspiel unter Druck, während die Hausherren vor allem mit langen Bällen agierten. So war es nur eine Frage derzeit bis Drechsel in der 27. das 1:0 erzielte. Auf den Schuss aus der 2. Reihe folgte ein Pfostenschuss von Asani, sowie das 2:0 durch Christoph Herzog in der 37. Minute. Kurz vor der Halbzeit konnten die Thalmässinger allerdings auf 2:1 verkürzen. In der 2. Halbzeit setzte der TVH weiter entschlossen nach, während das Heimteam nur noch durch einzelne Konter Gefahr versprühte. Ein Schuss aus 15 Metern von Asani (55.) und ein Freistoß von Michael Kobras (70.) sorgten für die Entscheidung, während Lokalmatador Drechsel in der 82. mit seinem 2. Tor den Entstand von 5:1 herstellte. Für die Burgherren heißt es nun am Montag kurz zu regenerieren, da am Mittwoch mit dem TSV Mörsdorf, der nächste ambitionierte A-Klassist in der Pokalrunde wartet. Michael Klefoth


SV Lauterhofen - TSV Winkelhaid 4:0

Am ersten Spieltag der Gruppenphase im diesjährigen Totopokal unterlag die zweite Garnitur des TSV Winkelhaid beim letztjährigen Kreisklassenzehnten SV Lauterhofen deutlich mit 0:4. Das Team von Lauterhofens neuem Trainer Holger Gießke war während der gesamten Spielzeit das deutlich überlegene Team und siegte am Ende standesgemäß mit 4:0. Für Lauterhofen waren zwei Mal Tim Pucknus, Christian Meyer und Michael Moosburger per Foulelfmeter erfolgreich. Die Winkelhaider bekamen insbesondere im Mittelfeld die beiden Meyer-Brüder, die vom SV Seligenporten II an den Kalvarienberg wechselten, nie in den Griff und konnten sich am Ende bei Torhüter Sebastian Sandner bedanken, dass sie nicht noch deutlicher unter die Räder kamen. Winkelhaid tauchte nur selten vor dem Tor der Oberpfälzer auf und hatte über die gesamte Spielzeit lediglich durch Youngster Florian Schuster, der ansatzweise seine Stärke unter Beweis stellen konnte und Patrick Bodisch nur drei magere Torchancen.

Für Neu-Trainer Daniel Weber gibt es daher, insbesondere im konditionellen und taktischen Bereich, noch einiges zu tun, bevor man am 21.08. mit einem Heimspiel gegen den SV Pölling II in die A-Klassen-Saison startet. Der SV Lauterhofen dürfte mit der gezeigten Leistung wohl im kommenden Jahr deutlich weiter oben in der Kreisklasse zu finden sein. Am kommenden Mittwoch um 19.00 Uhr in Sindlbach und am Sonntag um 15.00 Uhr in Stöckelsberg tritt dann Winkelhaids Kreisligateam im Totopokal an, welches am Samstag beim Turnier in Fischbach ebenfalls noch nicht überzeugen konnte und sich mit einem zweiten Platz zufrieden geben musste. Markus Lang


TSV Mörsdorf - SF Hofstetten 1:3

Im Duell mit dem letztjährigen Ligakonkurrenten TSV Mörsdorf behielten die Sportfreunde mit 3:1 die Oberhand. In der ersten Hälfte plätscherte das Spiel bei schwülwarmen Bedingungen so vor sich hin. Der SFH hatte zwei gute Möglichkeiten. Doch sowohl ein Freistoß von Fepzy Constantin als auch ein Schuss von Christian Engerling nach Flanke von Hannes Pflegel landete an der Latte. Nach knapp einer Stunde ging der Kreisklassist dann in Führung. Nach Zuspiel von Christian Engerling vollendete Nicolae Maracine mit einem Schuss aus der Drehung. Drei Minuten vor Spielende erhöhte Fepzy Constantin durch einen direkt verwandelten Freistoß auf 2:0. Ein verwandelter Foulelfmeter von Marco Hofbeck in der 90. Minute ließ die Hausherren noch einmal kurz hoffen. Diese Hoffnung machten die Sportfreunde aber wenig später zu Nichte. Einen mustergültig vorgetragenen Konter über Nicolae Maracine vollendete der mitgelaufene Matthias Reiter souverän zum 3:1 Endstand. Sascha Wägner


FC Sindlbach - Stöckelsberg 2:4

Viele leichte Ballverluste in der Offensive sowie eine zu behäbige Rückwärtsbewegung und das nicht-finden der Grundordnung nach Ballverlust haben dazu geführt, dass der FCS bei herrlichem Juliwetter eine 2:0 Halbzeitführung im Derby gegen den TSV Stöckelsberg aus der Hand gab und sich im Totopokal mit 2:4 geschlagen geben musste.

Aber der Reihe nach... Der FCS begann dieses Spiel mit einer 4-3-3 Formation und tat sich vor allem in der Offensive sehr schwer ins Spiel zu finden. Leichte Ballverluste im Zentrum ermöglichten dem TSV bereits in der 1. Halbzeit viele Konterchancen, die jedoch allesamt - teilweise kläglich - vergeben wurden. Nachdem dem FCS in der Anfangsphase ein klarer Foulelfmeter verwehrt wurde - und der Schiedsrichter auch sonst keinen souveränen und glücklichen Tag hatte - brauchte der FCS bis zur 30. Minute um besser ins Spiel zu finden. Ein Doppelschlag durch Martin Pöllet und Dominik Fügl bescherte den Sindlbachern eine 2:0 Halbzeitführung. Die zweite Halbzeit ist schnell erzählt... Unkonzentriertheiten, Ballverluste, eine zu tief stehende Viererkette, offene Außen und die fehlende letzte Konsequenz haben dazu geführt, dass der TSV innerhalb von 20 Minuten 4 Tore erzielen konnte um das Spiel mit 4:2 für sich zu entscheiden. Die beiden Platzverweise für den FCS sind nur eine kurze Erwähnung wert und über die Karten wegen "meckern" kann sich zumindest die Mannschaftskasse freuen. In den letzten 20 Minuten war die Luft auf beiden Seiten raus, auch wenn die Offensive des FCS in doppelter Unterzahl nicht aufsteckte und bis zum Abpfiff versuchte den Anschlusstreffer zu erzielen.

Bis zum Saisonbeginn am 21.08.2016 wartet noch viel Arbeit auf den Trainer und die Fußballer des FCS um die Fehler abzustellen und um vor allem konsequenter zu verteidigen. Bereits am Mittwoch steht um 18:30 Uhr das 2. Totopokalspiel zu Hause gegen den TSV Winkelhaid an bevor am kommenden Freitag um 19:00 Uhr der SV Lauterhofen zu Gast ist. Daniel Hausner

>> Alle Ergebnisse, Galerien und Co

Aufrufe: 025.7.2016, 13:31 Uhr
rog (ST) / FuPaAutor