2024-06-03T07:54:05.519Z

Allgemeines
In dieser Szene hatte Kammersteins Torjäger Markus Marin (li.) gegen René Gallee zwar noch das Nachsehen, doch später traf er zum 2:0-Zwischenstand. F: Roland Jainta
In dieser Szene hatte Kammersteins Torjäger Markus Marin (li.) gegen René Gallee zwar noch das Nachsehen, doch später traf er zum 2:0-Zwischenstand. F: Roland Jainta

Spalt, Wettelsheim, Katzwang und "Hembis" schon draußen

Kreispokal - 1. Runde: Die ersten Kreisligisten mussten sich bereits verabschieden

So langsam kommt richtige Pokalstimmung auf. Nach dem Vorgeplänkel während der Gruppenspiele ist der Totopokal im Fußballkreis NM/Jura in die K.o.-Phase eingebogen. Und hier ist bereits die erste Niederlage die letzte. Zudem lebt dieser Wettbewerb von Überraschungen. Davon hat es in der ersten Hauptrunde bereits reichlich gegeben.

So mussten sich mit dem TSV Spalt (0:2 in Absberg), der SpVgg Wettelsheim (0:3 in Oberhochstatt), dem TSV Katzwang 05 (1:4 in Kammerstein) und dem SV Rednitzhembach (2:5 in Burgthann) bereits vier Kreisliga-Vertreter verabschieden. Vor allem die Niederlage der „Hembis“ war bitter, verhinderte sie doch den Klassiker in der 2. Hauptrunde zwischen dem SV Rednitzhembach und der DJK Schwabach. Die hatte sich beim Kreisliga-Absteiger TSV Ochenbruck klar mit 7:1 behauptet. Die DJKler fiebern jetzt dem Vergleich mit dem Team von Ex-Trainer Pascal Kachrimanidis entgegen. Der hatte ja bereits beim SV Unterreichenbach angeheuert, sich aber umentschieden und beim TSV Burgthann unterschrieben.


TSV Röttenbach – SV Penzendorf 4:5 (1:1) n. E.

Schwerer als gedacht tat sich Kreisliga-Aufsteiger SV Penzendorf beim bisherigen Ligarivalen. Bereits nach 15 Minuten lagen die Gäste im Rückstand, glichen aber durch ein Eigentor in der 28. Minute aus. Weitere Treffer fielen keine mehr in der restlichen Spielzeit, so dass die Entscheidung im Elfmeterschießen fallen musste. Hier trafen für den Kreisligisten Markus Haidinger, Jörg Gebhard, Casey Fry und Michael Frauenknecht.


TSV Ochenbruck – DJK Schwabach 1:7 (0:3)

Überraschend locker zog die DJK in die nächste Runde. Bereits nach 16 Minuten hatten Florian Haas, Denis Aslan und André Nowak eine 3:0-Führung herausgeschossen. Sven Weinig traf nach der Pause zum 4.0, ehe Ochenbruck per Eigentor verkürzte. Erneut Weinig, Stefan Schneider und Denis Aslan legten dann noch drei Treffer drauf.


SV Kammerstein – TSV Katzwang 05 4:1 (2:0)

Durch einen Doppelschlag von Michael Meyer und Markus Marin (42., 44.) ging der SVK vor der Pause mit 2:0 in Führung. Auch nach dem Wechsel trafen zunächst nur Kammersteiner (Jan Beyer, 53.) und Sven Ringel, 68.), ehe dem Kreisligisten zumindest noch der Ehrentreffer (Nicklas Jordan, 78.) glückte.


TSV Burgthann – SV Rednitzhembach 5:2 (1:1)

Relativ ausgeglichen verlief die Partie noch in der ersten Hälfte. Da glich Christian Jelitsch in der 32. Minute die frühe Burgthanner Führung (10.) aus. Nach dem Seitenwechsel allerdings konnten die „Hembis“ nicht mehr dagegen halten. Nach gut einer Stunde führte ein Burgthanner Doppelschlag zur 3:1-Führung des Kreisklassisten, der in der 77. Minute auch noch zum 4:1 traf. Zwar verkürzte erneut Jelitsch noch einmal, aber kurz vor Schluss kassierten die „Hembis“ Gegentor Nummer Fünf.


SC Oberölsbach – SC Großschwarzenlohe 2:4 (1:2)

Zunächst war es ein ausgeglichenes Spiel, in dem der SCG durch Tore von Ismar Stupac (14.) und Benjamin Taft (20.) mit einer knappen 2:1-Führung in die Pause ging. Das 3:1 durch Matthias Adolf beantworte die Heimelf mit ihrem zweiten Treffer, doch Michael Nierlich machte in der 78. Minute zum 4:2-Endstand alles klar.


DJK Weinsfeld - 1.FC Schwand 1:4 n.E. (1:1)

Der FC Schwand ist dank der besseren Nerven im Toto-Pokal eine Runde weiter. Gegen den Kreisklassisten tat sich die Berner-Elf über 90 Minuten schwer. So trennte man sich nach 90 Minuten leistungsgerecht 1:1. Die DJK Weinsfeld schaffte es im Elferschießen dann allerdings nicht, auch nur einmal zu treffen.

Schwand versuchte es spielerisch, ließ es aber an Tempo vermissen und so konnte die DJK Weinsfeld die Partie offen gestalten. Im Verlaufe der Partie hatten beide Mannschaften gute Torchancen und Weinsfeld hätte kurz vor Spielende fast den Siegtreffer erzielt, doch der herrlich gezirkelte Fernschuss von Georg Regensburger ging zum Glück für den FC an den Außenpfosten. Weinsfeld ging Mitte der ersten Hälfte durch Matthias Maggauer in Führung. Nach Zuspiel von Gerner Julian über die linke Seite überwand er mit einem Beinschuss aus spitzem Winkel den Schwander Torwart zum 1:0 (25.). Kevin Kowanda konnte nach einem Luu Schuss vor dem Tor artistisch abstauben. Keines der Teams gelang nach 90 Minuten noch ein Treffer und so ging es in das Elfmeterschießen. Bei Schwand vergab Ngoc Luu (Latte), Kevín Biallas, Lucas Vorbrugg und Tím Buresch verwandelten sicher, während die DJK Weinsfeld keinen ihrer Elfer im Tor unterbringen konnte.


SF Hofstetten - SV Postbauer 7:9 n. E. (1:2;4:4)

In einer sehr ausgeglichenen Partie mussten sich die Sportfreunde Hofstetten dem Kreisligisten SV Postbauer im Elfmeterschießen geschlagen geben. Nicolae Maracine brachte den SFH nach zwölf Minuten mit einem Dropkick Schuss aus 15 Metern in Führung. Die Führung währte jedoch nicht lange. Acht Minuten später kamen die Gäste durch Daniel Kreuzberger zum Ausgleich. Und wiederrum nur sieben Minuten später ging Postbauer sogar in Führung. Tobias Sippl stand nach einem Einwurf plötzlich alleine vor SFH-Keeper Patrick Eberlein und schob den Ball ins lange Eck.

In der zweiten Hälfte drehten die Sportfreunde dann den Rückstand innerhalb von fünf Minuten in eine 4:2 Führung. Das 2:2 erzielte Fepzy Constantin nach langem Pass von Torwart Patrick Eberlein. Zwei Minuten später erzielte Nicolae Maracine nach schönem Zuspiel von Mandes Großbeck das 3:2. Und wiederum nur drei Minuten später nickte Mandes Großbeck einen Freistoß von Fepzy Constantin per Kopf zum 4:2 ein. Doch Postbauer kämpfe sich zurück und kam innerhalb von fünf Minuten wieder zum Ausgleich. Das 4:3 erzielte Timo Heilmann. Nachdem ihm der Ball mustergültig durchgesteckt wurde lief er alleine auf Eberlein zu und schob den Ball ins Eck. Zehn Minuten vor Spielende köpfte Timo Sedat eine Flanke von der rechten Außenbahn gegen die Laufrichtung von Eberlein ins Tor. Nachdem danach nichts mehr passierte, musste das Elfmeterschießen für eine Entscheidung sorgen. Hierbei verwandelte Postbauer alle fünf Elfmeter und entschied nach einem Fehlschuss des SFH das Pokalduell für sich. Sascha Wägner, SF Hofstetten


Aufrufe: 05.8.2016, 13:26 Uhr
Roland Jainta (ST) / FuPaAutor