2024-06-04T08:56:08.599Z

Ligabericht
Überschäumende Freude gab es bei den Meringer Spielern nach dem Remis beim Türk JKV Augsburg. Denn dadurch konnte die Klasse wider aller Erwartungen doch noch gehalten werden.  Foto: Anton Schlickenrieder
Überschäumende Freude gab es bei den Meringer Spielern nach dem Remis beim Türk JKV Augsburg. Denn dadurch konnte die Klasse wider aller Erwartungen doch noch gehalten werden. Foto: Anton Schlickenrieder

Herzschlag-Finale

Mering II und Stätzling II leisten sich gegenseitig Schützenhilfe

Verlinkte Inhalte

Es war ein richtiges Herzschlag-Finale mit doppelt glücklichem Ausgang. Der SV Mering II sicherte sich mit dem Remis beim Türk JKV noch den Klassenerhalt und ebnete gleichzeitig dem FC Stätzling II den möglichen Weg nach oben.

TJKV Augsburg - SV Mering II 1:1
Mit einem Kraftakt am Ende der Saison sicherte sich die zweite Garde des SV Mering den Klassenerhalt. Dazu reichte ein Unentschieden gegen den Tabellenzweiten aus, weil der direkte Konkurrent aus dem Bärenkeller gegen Stätzling II verlor. „Wir haben das Unmögliche geschafft. Ich bin hochzufrieden und wir alle sind überglücklich“, freute sich MSV-Coach Martin Weiderer. In einem intensiven Spiel mit Endspielcharakter, das aber die Grenzen der Fairness nicht überschritt, fanden die Augsburger Gastgeber besser ins Spiel und gingen nach einem Abwehrfehler der Meringer nach 20 Minuten in Führung.
Doch die Gäste gaben nicht auf. Beflügelt durch den Zwischenstand im Bärenkeller glich Danowski nach einem schönen Pass von Nebel mit dem Halbzeitpfiff aus. Nach dem Wechsel kamen beide Teams zu Chancen, konnten diese jedoch nicht nutzen. Mering II hat mit vier Siegen, zwei Unentschieden und nur einer Niederlage in den letzten sieben Spielen bewiesen, dass es das Zeug zur Kreisklasse hat.

Zuschauer: 70
Tore: 1:0 Cihat Ugurlu (15.), 1:1 Daniel Danowski (44.)



Kissinger SC II - SV Wulfertshausen 2:0
Für den Kissinger SC II und den SV Wulfertshausen ist die Saison 2013/14 beendet – am Freitagabend bezwangen die Kissinger in einem vorgezogenen Spiel den Meister mit 2:0. Es war eher ein lauer Sommerkick als ein emotionsgeladenes Derby – verständlich, ging es doch für beide um nichts mehr. Michael Faber brachte den KSC bereits in der neunten Minute mit 1:0 in Führung, danach tat sich lange Zeit nichts mehr. Nach der Pause hatten dann die Kissinger die besseren Chancen, da die neue SVW-Viererkette noch nicht funktionierte. Trotz einiger dicker Möglichkeiten – die auch vom eingewechselten SVW-Keeper Fabian Fünffinger verhindert wurden – , dauerte es bis zu 85. Minute, ehe Michael Pongratz mit dem 2:0 alles klar machte. Er vollendete ein Solo von der Mittellinie eiskalt. Die beste SVW-Chance zum Ausgleich vergab Adrian Würsching, der einen an ihm verursachten Elfmeter verschoss (68.).

Zuschauer: 50
Tore: 1:0 Michael Faber (9.), 2:0 Michael Pongratz (85.)
Besondere Vorkommnisse: Adrian Würsching (SV Wulfertshausen) scheitert mit Foulelfmeter an Torwart (68.)


SF Friedberg - KSV Trenk Augsburg 1:2
Diese Niederlage im letzten Punktspiel der Saison war so überflüssig wie der bekannte Kropf. In den ersten 45 Minuten war es ein Spiel beider Mannschaften, das auf „Haushalten“ der Kräfte bei hochsommerlichen Temperaturen ging – mit leichten Vorteilen für die Sportfreunde. Daraus ergaben sich wenige Torchancen und bei einer davon wurde Drechsler von den Sportfreunden in der 40. Minute von Menzer im Strafraum gefoult, was zu Elfmeter führte, den Holzberger sicher zum 1:0-Pausenstand verwandelte.
Im zweiten Spielabschnitt waren die Gäste präsenter und die Folge war der 1:1-Ausgleich von Szabo in der 68. Minute. Die große Chance zur erneuten Führung der Sportfreunde hatte in der 75. Minute der eingewechselte Fleischmann, als er frei vor dem Torwart scheiterte. In den letzten zehn Minuten wurde die Partie noch hektisch und da verloren die Friedberger phasenweise den Überblick.
Nutznießer davon war erneut Szabo, der ein irreguläres Tor in der 82. Minute zum 2:1 erzielte, als er zunächst den Ball mit der Hand mitnahm, und dann noch im Abseits stand, was jedoch der Schiedsrichter übersah.

Zuschauer: 50
Tore: 1:0 Michael Holzberger (35. Foulelfmeter), 1:1 Milan Szabo (58.), 1:2 Milan Szabo (80.)


TSG Augsburg - FC Öz Akdeniz Augsburg 8:1
Mit einem furiosen 8:1-Sieg im Lechhauser Derby gegen den FC Öz Akdeniz haben die Fußballer der TSG Augsburg die Saison in der Kreisklasse Augsburg-Mitte erfolgreich beendet. Im vereinsinternen Duell um die Torschützenkrone traf Benno Köber zwar dreimal und schraubte seine Saisonbilanz auf 17 Treffer hoch. Mit vier Toren gegen die Türken und insgesamt 18 Saisontoren wurde aber Dennis Fackelmann bester TSG-Schütze. Das achte Tor ging auf das Konto von Klaus Maiwald. Weil er mit diesem Spiel seine Karriere beendete, ließen ihn die Kollegen zum Abschied einen Elfmeter schießen, den Maiwald in sein erstes und einziges Saisontor ummünzte.
Entsprechend gut war danach die Stimmung auf der Saisonabschlussfeier der Lechhauser. „Wir hatten das Hinspiel ja mit 0:2 gegen Öz Akdeniz verloren und wollten unbedingt die Machtverhältnisse auf unserer Anlage wieder geraderücken“, begründete TSG-Trainer Martin Weng den Ehrgeiz seiner Schützlinge. Der wurde allerdings auch dadurch begünstigt, das der FC Öz Akdeniz durch den besiegelten Klassenerhalt eine Woche zuvor nach seinem Führungstreffer zum 1:0 durch Azmi Özkuk nicht mehr allzu dynamisch zu Werke ging.

Zuschauer: 100
Tore: 0:1 Azmi Özkuk (4.), 1:1 Dennis Fackelmann (28.), 2:1 Benno Köber (31.), 3:1 Benno Köber (50.), 4:1 Klaus Maiwald (55. Foulelfmeter), 5:1 Benno Köber (70.), 6:1 Dennis Fackelmann (75.), 7:1 Dennis Fackelmann (78.), 8:1 Dennis Fackelmann (82.)




Haluk Bayar (am Ball) schaffte per Einzelaktion das wichtige 1:0 in der sechsten Minute für den FC Stätzling II bei der SpVgg Bärenkeller, links Kevin Streit, rechts Hussein Kariwabo. Foto:Christian Kolbert

SpVgg Bärenkeller - FC Stätzling II 0:2
Bereits mit dem ersten eigenen Angriff sorgte die Jauernig-Truppe für die Erlösung. Haluk Bayar setzte sich in der sechsten Minute geschickt im Mittel zentral durch und schob überlegt zum 1:0 ein. Damit war die Partie eigentlich gelaufen, denn es war brütend heiß und die Stätzlinger hoch motiviert. Sie ließen den Gegner einfach nicht mehr zur Entfaltung kommen. Sebastian Kraus war in der 80. Minute das 2:0 nach herrlicher Vorarbeit von Marco Stugardt vergönnt. Wobei die Stätzlinger noch beste Chancen liegen ließen, etwa durch Stronczik, dessen Kopfball drüber ging, oder durch Huber, der freistehend aus elf Metern verzog.
„Wir haben eigentlich mit mehr Gegenwehr gerechnet“, sagt Abteilungsleiter Manfred Endraß. Und Trainer Christian Jauernig lobt sein Team für die Einsatzbereitschaft in den höchsten Tönen.
Er ist total erleichtert, dass die Türken seiner Mannschaft noch diese Chance gelassen haben. „Wir können jetzt dieses Zuckerl am Wochenende annehmen, das wir gekriegt haben“, so Jauernig. Wobei noch nicht feststeht, ob am Samstag oder am Sonntag gespielt wird und wo.
Stätzling muss nur noch eine Relegationspartie bestreiten, denn durch den Sieg von Zusmarshausen über Babenhausen ist ein Platz in der Kreisliga frei geworden. Stätzling II hat jetzt ein Freilos und kann sich am Mittwochabend die Partie Schwabmünchen II gegen Hollenbach (18.30 Uhr, Inningen) in aller Ruhe anschauen. Der Sieger dieses Entscheidungsspiels wird dann am Wochenende der Gegner sein.

Zuschauer: 100
Tore: 0:1 Haluk Bayar (6.), 0:2 Sebastian Kraus (83.)


SV Hammerschmiede - TSV Pfersee 1:2
Jeremias Linderl und Heiner Dassow sorgten mit ihren Toren (26./65.) noch für einen Sieg und Rang fünf am Saisonende. Bis zu den ersten Spielen nach der Winterpause hatte Trainer Gerald von Zehmen, der seinen Vertrag schon verlängert hatte, mit seiner Mannschaft ganz souverän die Tabelle angeführt. Da sah alles nach einem möglichen Meistertitel aus. „Dann aber begann unsere Misere mit vielen verletzten Spielern. Die Folge waren viele Spiele ohne Sieg und der Verlust des Spitzenplatzes. Wir hatten uns viel mehr ausgerechnet,“ bilanzierte Abteilungsleiter Metin Sen. Erfolgreichster Torjäger war Marco Staudenmaier mit zwölf Treffern.

Zuschauer: 150
Tore: 0:1 Jeremias Linderl (26.), 1:1 Stefan Winterhalter (36.), 1:2 Heiner Dassow (65.)
Aufrufe: 09.6.2014, 19:02 Uhr
Friedberger AllgemeineAutor