2024-06-13T13:28:56.339Z

Allgemeines

Es fehlen die Worte, es braucht eine neue Kategorie

Rangliste im Mittelfeld: Teglingen dominiert und die Malocher kommen zum Vorschein

Die dritte Woche unserer Serie bricht an und wir befinden uns mittlerweile im Mittelfeld. Insgesamt 16 Spieler haben es in unsere Auswahl der 1. Kreisklasse Mitte geschafft – und wir hätten noch ein gutes Dutzend weitere herausragende Spieler auflisten können. Besonders oft vertreten ist der SV Teglingen mit drei Nominierungen. Aber auch mehrere Harener und Holter finden sich in der Liste wieder.

Internationale (Kreis-)Klasse

Oliver Maul (SV Teglingen): Dem SV Teglingen kann man nach fast jedem Spiel nur gratulieren. In Osterbrock in der 2. Kreisklasse buddelten die Verantwortlichen mit Oliver Maul ein echtes Talent aus. Der 22-Jährige scheint auf dem Platz aufgrund seiner Statur nicht immer überragend, das macht er jedoch mit Spielverständnis, Technik und Torgefahr wett. Bis zur Hinrunde traf Maul bereits neun Mal und lässt so auch das Fehlen des Toptorjägers Johannes Menke vergessen.

Labinot Hajrizi (TuS Haren): „Wir sind nicht nur die Hajrizi-Brüder – auch wenn uns die Liga manchmal darauf beschränkt“, hatte Trainer Daniel Vehring zu Amtsantritt ermahnt. Trotzdem: Labinot Hajrizi gehört schlichtweg zu den besten Mittelfeldspielern der Liga. Im Duett mit seinem torgefährlicheren Bruder Sinan eine echte Waffe, weshalb er in fast jedem Spiel eine Dauerbegleitung gestellt bekommt. Mit den Hajrizis hat der TuS Haren eine besondere Qualität auf dem Platz – ob Vehring nun will oder nicht.

Guido Bruns (Eintracht Emmeln): Was hatte die Eintracht aus Emmeln zum Saisonende und nach dem verpassten Aufstieg für einen Aderlass zu verzeichnen. Entsprechend spielt die Mannschaft in dieser Saison keine Rolle im Aufstiegsrennen, zumal Torjäger Henning Bergmann ausgefallen ist. Einziger Lichtblick ist und bleib Kapitän Guido Bruns. Er füllt seine Rolle voll aus, dirigiert und kämpft. Mit Homann, Hekalo und Co. spielte Bruns bereits einen wichtigen Part. Aber erst jetzt wird deutlich, was Emmeln an ihm hat.

Klaus Lammers (SV Groß Hesepe): Nach sechs Spieltagen hätte man für Klaus Lammers vermutlich eine eigene Kategorie erfinden müssen. Sein Anteil am Heseper Saisonstart war kaum in Worte zu fassen. Wie gut der 31-Jährige wirklich ist, wurde deutlich als er verletzungsbedingt nicht mehr spielte. Fortan lief in Hesepe nur noch wenig zusammen. Zur Rückrunde benötigt die Elf ein Wunder. Lammers könnte dafür sorgen.

Gern gesehen in der Kabine…

Thomas Menke (SV GW Lehrte): Menke ist ein hervorragender Einzelspieler und mit allen Wassern gewaschen. Am 29-Jährigen richtet sich in Lehrte, wo erneut der Abstiegskampf regiert, viel auf. Er wird seiner Mannschaft ab dem Sommer sehr fehlen, wenn er zu Grenzland Twist wechselt. Dort könnte sein individuelles Können noch stärker auffallen.

Andre Hues (SV Dohren): An dieser Stelle gratulierten wir vor einer Woche dem SV Dohren zum Transfer von Hendrik Kroner. Jetzt können wir uns nur wiederholen. Auch Andre Hues kam vom Kreisligisten VfL Herzlake und drückt dem Dohrener Spiel seinen Stempel auf. Zehn Tore sprechen eine deutliche Sprache. Zuletzt mit einem Doppelpack im Spitzenspiel gegen Teglingen.

Daniel Schulte (FC Wesuwe): Ko-Trainer Norbert Kuhr fasste es in der Hinrunde sehr schön zusammen: „Daniel wird aufgrund einer Verletzung wohl nur 80 Prozent geben können, aber das ist ja noch immer viel besser als die meisten anderen hier in der Liga spielen.“ Stimmt, da können wir uns nur anschließen. „Schlitzi“ reißt seine Teamkollegen in Wesuwe oft mit, ist ein erfahrener Führungsspieler.

Bernd Hormann (SV Teglingen): Der Dauerbrenner im Angriffsspiel der Teglinger. Als Hormann noch in Lehrte spielte, musste er sich oft auf sein eigenes Können verlassen. In Teglingen ist er vor allem für seine Flankenläufe bekannt. Mit sechs Toren und elf Assists zeigte Hormann der Liga bis zur Winterpause seine mannschaftsdienlichen Scorerqualitäten auf.

Rene van der Stad (SV Grenzland Twist): Der Kapitän der Twister, beim SV Meppen ausgebildet worden, ist kein Mann der vielen und lauten Worte. Dafür kann sich Trainer Detlef Schmees immer auf seinen verlängerten Arm auf dem Platz verlassen. Die Twister wollen verstärkt auf vereinseigene Kräfte setzen – der arbeitsame van der Stad sollte als Vorbild für die Jüngeren dienen.

Jens Schulte (SV Holtensia Holte): Ein weiterer „Malocher“ findet sich in den Reihen von Holtensia Holte. Jens Schulte räumt vor der Abwehr ohne großes Aufheben ordentlich auf. „Schon klar, dass Jens manchmal übergangen wird, aber wir in Holte wissen, was wir an ihm haben“, bekräftigt Betreuer Uwe Schultejans.

Wissen auch, wo der Ball hinmuss

Andreas Fangmeyer (Eintracht Berßen): Auch Berßen kämpft erneut gegen den Abstieg. Der junge Fangmeyer macht dabei eine ausgezeichnete Figur. Nach zwei der drei Saisonsiege stand er anschließend in der Elf der Woche.

Dirk Wessels (TuS Haren): Der TuS Haren ist eben doch nicht nur Hajrizi. Deutlich mehr Saisontore als Labinot hat Dirk Wessels – insgesamt Zwölf. Auch sonst einer der Besten auf seiner Position.

Julian Geisler (SV Holtensia Holte): Aus der Jugend kommend erlebte der „Rookie“ einen formidablen Saisonstart. Anschließend ließ seine Torausbeute etwas nach, aber Geisler sollte man auf dem Schirm haben.

Hennes Altmann (VfL Rütenbrock): Der VfL Rütenbrock stellt in den letzten Spielzeiten manchmal die „graue Maus“ der 1. Kreisklasse dar – ist es aber gar nicht. Altmann&Co. können an guten Tagen jeden Gegner schlagen.

Bernhard Uphaus (SV Flechum): Uphaus und Flechum – das passt. Der 20-Jährige gehört bereits zu den wichtigsten Stützen seines Teams.

Christoph Runge (SV Teglingen): Der Chef im Mittelfeld übernahm nach der Verletztenmisere in Teglingen viel Verantwortung. Zumindest bis er sich selbst die Hand brach und seit Oktober nicht mehr auf dem Platz stand.


Ihr glaubt, ihr wisst es besser? Wir haben jemanden vergessen? Oder wir dürfen bei der Einstufung in Mittelfeld/Angriff einen Spieler auf keinen Fall unbeachtet lassen? - Dann schreibt uns via eMail an weser-ems@fupa.net oder ganz einfach auf unserer Facebook-Seite https://de-de.facebook.com/Fupa.netEmsland

Aufrufe: 016.2.2015, 01:16 Uhr
Tobias AhrensAutor