2024-06-06T14:35:26.441Z

Halle
F: Bernd Kuczera
F: Bernd Kuczera

Die Finalisten stehen fest beim Erl Bräu Cup

Am 9. Februar spielen die Teams in Geiselhöring um den Ttiel

Verlinkte Inhalte

Vergangenes Wochenende traten 24 Teams in 4 Gruppen an und die, an beiden Tagen zahlreich erschienenen, Zuschauer sahen teilweise hochklassigen Fußball und auch die eine oder andere Überraschung. Am Samstag gab es in Gruppe A schon die erst Überraschung mit dem Kreisklassisten FC Mintraching, der sich als Gruppenerster gegen höherklassige Konkurrenz durchsetzen konnte.

Das Regensburger Kreisklassenteam lies als Gruppenerster die Konkurrenz hinter sich und qualifizierte sich für die Finalrunde am 9. Februar, genau so wie der zweitplazierte FC Motzing, denen die Mintrachinger mit 3:1 trotzten und so aufgrund des direkten Vergleiches auf Rang 1 landeten. Der SV Motzing, der sich nur dem Gruppenersten beugen musste, löste ebenfalls mit 12 Punkten das Finalticket. Nicht richtig rund lief es beim Gruppen dritten SV Perkam. Perkam konnte zwar mit 7:2 dem FC Mintraching die einzige Niederlage beibringen, aber das reichte dann auch nicht mehr. Am Ende belegte man mit 9 Punkten den undankbaren 3. Platz. Überraschen konnte auch der SV Sossau auf Platz 4. Sossau zeigte schönen Fußball und schnitt mit 6 Punkten auf alle Fälle über den Erwartungen ab. Gegen die 5. Plazierte SG Mallersdorf/Grafentraubach behielt man mit 3:2 die Oberhand. Leer, ohne Punktgewinn, ging der TV Geisling aus und belegte Platz 6.

In der Gruppe B, die ebenfalls Samstag gespielt wurde, stand am ende der Regensburger Kreisliga Spitzenreiter SV Donaustauf ganz oben. Ohne Punktverlust, selbst gegen Top-Favorit Geiselhöring gewonnen, setzte man sich problemlos durch. Auffallend war vor allem Torhüter Martin Höcherl, der unter anderem in der Partie gegen die Gastgeber, Geiselhörings Stürmer schier verzweifeln lies. Rang 2 belegte der heimische TV Geiselhöring, der mit Ausnahme der Partie gegen Donaustauf auch nichts anbrennen lies und ebenfalls am 9.2. wieder antritt. Sehr unglücklich auf Platz 3 landete die Kreisklassenmannschaft von Thomas Steimer, die jeweils Donaustauf mit 1:2 und Geiselhöring mit 3:4 denkbar knapp den Vorzug lassen musste, sich aber mehr als teuer verkaufte und einen sehr guten Eindruck hinterließ. Der FC Ottering belegte mit 4 Punkten Rang 4, Schorndorf kam mit 3 Punkten auf Platz 5. Der ASV Steinach II errang immerhin einen Punkt gegen den FC Ottering aber es reichte nur zu Platz 6.

Am Sonntag, in Gruppe C kam der große Auftritt von Bezirksligist Hainsacker. 5 Spiele, 5 Siege und 29:0 Tordifferenz. Sie stellten auch mit dem 20 jährigen Gueye, Djingue den besten Schützen, der in den 5 Spielen 9 Tore erzielte. Damit schlüpften die Oberpfälzer wohl in die Favoritenrolle um den Gesamtsieg. Dahinter war ein reges Gedränge um das zweite Finalticket, das der TSV Aufhausen mit Glück und Geschick für sich errang. Mit einem 1:1 im letzten Gruppenspiel gegen den SV Feldkirchen zog man mit 8 Punkten vor dem ETSV Hainsbach davon, der im Falle einer Niederlage durch die direkte Vergleich-Regelung ebenfalls sehr gute Chancen auf das Finale hatte, aber dann doch nur Rang 3 belegte. Auf Platz 4 mit 6 Punkten landete der WSV St. Englmar, der vor allem in den ersten Partien überraschten, dann jedoch im Verlauf des Turniers abbaute. Der 5. Platz blieb dem SV Feldkirchen und Rang 6 dem Nachbarn SV Sallach, die mit Sicherheit nicht ihren besten Tag erwischten und mehr Potenzial haben.

Die letzten beiden Endspiel Tickets wurden in Gruppe D vergeben, in der sich auch eine riesen Überraschung abzeichnete, die jedoch, wenn man Thürnthennings Hallenbilanz diesen Winter verfolgte, gar nicht so unerwartet kam. Platz 1 belegten die Dingolfinger A-Klassisten mit 13 Punkten und mussten nur dem Zweitplatzierten SV Sünching einen Zähler abgeben. Sünching selber kam über das Turnier auch nicht richtig in Tritt, war aber dann im alles entscheidenden Spiel gegen Thürnthenning top fit und erkämpfte in einem packendem Match, in dem 6 Tore, 2 Zeitstrafen, 2 gelb/rote Karten und schöner Fußball geboten wurde. Hätte man verloren und Pfatter sein letztes Spiel gegen die Grasshoppers gewonnen wäre nur Rang 3 drin gewesen, aber Sünching bewies Moral und buchte für sich das Endspiel. Den 3. Rang blieb dann dem SV Pfatter, der durch Torwart Daniel Groß das wohl kurioseste Tor des bisherigen Turnierverlaufes erzielte.

Der FSV Saulburg überraschte ebenso positiv und setzte sich auf Rang 4. Auf dem 5. Platz mit 4 Punkten blieb das Team um die Grasshoppers/Sturm Straubing und den 6. Rang belegte die U23 des gastgebenden TV Geiselhöring. Die von der Schiedsrichtergruppe Mallersdorf entsandten Christian Gerstl, Sebastian Busch, Golo Schricker, Stefan Gießamer, Patrick Breitenseher und Thomas Schmid, sorgten dafür, dass die Regeln eingehalten wurden und die Partien im fairen Rahmen blieben. Jeder von Ihnen machte seine Sache sehr gut.

Aufrufe: 022.1.2014, 19:38 Uhr
Bernd KuczeraAutor