2024-06-06T14:35:26.441Z

Allgemeines

Hainsacker setzt sich die Erl-Bräu Krone auf

Regensburger Bezirksligist bei erster Teilnahme siegreich

Der Ursprung des Erl-Bügelweiße Cups lag in einer Promotion-Idee für das damals neu eingeführte Weißbier in einer urigen Flasche mit Bügelverschluss, das war vor 19 Jahren. Was das Turnier auch auszeichnet ist durch die Geiselhöringer Grenzlage zu den Fußballkreisen Straubing und Regensburg und so trifft man auch auf Teams die man im normalen Alltag nie zu sehen bekommt, aber man kennt sich untereinander.

Letzten Sonntag war es nun soweit, die besten 8 der Vorrunden Turniere trafen sich um den (Erl-)König zu ermitteln, den König um den Erl-Bügelweiße Cup. Mittlerweile sorgt das von der örtlichen Brauerei Erl, in Kooperation mit dem TV Geiselhöring ins Leben gerufene Hallenturnier auch für überregionales Aufsehen so dass der Regionale Fernsehsender DonauTV überraschend mit einem Besuch aufwartete. Die Reportage kann hier eingesehen werden:

http://archiv.donautv.com/sport/hallenfussball-erl-buegelweisse-cup-geiselhoering.html

Nun zum geschehen auf dem Hallenparkett. Der Modus war klar, 2 vierer Gruppen, jeder gegen jeden mit Halbfinals, Finale und Platzierungsspiele. In der ersten Gruppe trafen in der Auftaktbegegnung der Kreisligist SV Sünching auf eine der Überraschungsmannschaften der Vorrunde, den FC Mintraching. An diesem Tag allerdings mussten die Mintrachinger den hochklassigen Gegnern ihren Tribut zollen. Platz 4 mit 1:10 Toren und ohne Punkte. Der SV Sünching konnte sich gegen Mintraching durchsetzen, musste sich Geiselhöring und Hainsacker geschlagen geben und belegte so Platz 3. Der heimische TV Geiselhöring steckte in der ersten Partie gleich verdient eine 0:2 Pleite gegen den späteren Sieger und Finalgegner Hainsacker ein, zog aber als zweitplatzierter in die Halbfinals ein. Gruppensieger wurde die Spvgg. Hainsacker souverän ohne Punktverlust und mit 8:2 Toren. In der zweiten Gruppe die parallel gespielt wurde, galt vorweg der SV Donaustauf als Anwärter auf Platz 1 dahinter war alles offen. Aber es kam alles ganz anders. Die ´staufer verloren alle ihrer 3 Partien und belegten den Platz 4 und um die ersten beiden Plätze wurde es bis zur letzten Spielsekunde höchst spannend. Am Ende erklimmte der SV Motzing unter Coach Alex Althammer den Platz an der Sonne mit 3 Siegen in 3 Spielen. Dahinter krallte sich der TSV Aufhausen fest, der vor allem angepeitscht durch seine tollen, frenetischen Fans erst im letzten Spiel gegen Thürnthenning mit einem 1:0 Sieg das Semifinale klar machte. Thürnthenning auf Platz 3 die mit sich selbst haderten denn beste Chancen diesmal liegen gelassen oder am später als besten TW des Turniers gewählten, Philipp Priglmeier gescheitert. Die Spannung machte auch die Konstellation aus, denn hätte der SV Thürnthenning noch den Ausgleich erzielt wäre man aufgrund Punktgleichheit und eines mehr erzielten Tores seinerseits im Halbfinale gestanden.



Die beiden Halbfinals verliefen relativ unspektakulär, Hainsacker behielt mit 2:0 gegen Aufhausen die Oberhand und Geiselhöring hielt Motzing mit 3:1 nieder. Bei den anschließenden Platzierungsspielen musste in jedem Spiel die Entscheidung von der Strafstoßmarke gesucht werden, also belegte Mintraching mit 10:9 nach einem 3:3 nach regulärer Spielzeit gegen Donaustauf einen sehr guten Platz 7. Den 5. Sieger spielten der SV Sünching und der SV Thürnthenning aus, 1:1 nach 12 Minuten 4:3 für Sünching nach der Entscheidung vom Punkt Thürnthenning als A-Klassist kann mit Platz 6 in einem 24er Mannschaftsfeld ebenfalls aber zufrieden sein. Das kleine Finale bestritten der SV Motzing und das Überraschungsteam vom TSV Aufhausen. Nach einem torlosen Spiel beschloss man ebenso dem leiden durch Schüsse mit dem ruhenden Ball ein Ende zu setzen und auch hier konnte sich wieder Philipp Priglmeier als Matchwinner auszeichnen und entschärfte den entscheidenden Ball. 5:4 dennoch auch Platz 4 für den SV Motzing ein Erfolg. Im Finale dann gelang es dem heimischen TV Geiselhöring nicht, sich für die Vorrundenniederlage zu revanchieren und man musste nach turbulenter erster Halbzeit auch hier mit 2:5 dem verdienten Sieger Hainsacker das Nachsehen geben.




Torschützenkönig wurde Bertl Konarski vom TV Geiselhöring mit 5 Treffern im Endturnier. Auch die örtliche Schiedsrichtergruppe wusste um die tragweite des Turniers uns schickte ihre besten Männer so das alles im geregelten Rahmen ablaufen konnte. Bei der anschließenden Siegerehrung zeigten sich alle Teams zufrieden mit dem gesamten Ablauf des Turniers und es gab es auch die Übergabe der Erl-Bierüberraschungen die sporadisch für die Torschützen vergeben wurde. Neugierig sein darf man auf das Turnier in 2015 das sich dann zum 20. Male jährt und wie man den Fußballbegeisterten Günther Erl kennt, lässt er sich hierfür sicher etwas besonderes einfallen.



Aufrufe: 013.2.2014, 09:12 Uhr
Bernd KuczeraAutor