2024-06-17T07:46:28.129Z

Pokal
VR Bank Bodensee-Oberschwaben

Das Finale im Stadtpokal als Treff der Torjäger

Der Ulm/Neu-Ulmer Fußball-Stadtpokal hat 2014 kaum noch eigene Gesetze. Allein Türkgücü Ulm, viermaliger Turniersieger, schied als klassenhöherer Vertreter in der Vorrunde aus.

Verlinkte Inhalte

Das Finale (Samstag, 17 Uhr) über zweimal 45 Minuten in Gögglingen, das vom Landesliga-Schiedsrichter Özgür Tan geleitet wird, bestreiten mit dem SV Grimmelfingen (Turniersieger 2012) und Gastgeber SSG Ulm 99 (Cupgewinner 2007) zwei Bezirksligisten, die sich bisher keine Blöße gegeben haben.

Trotzdem scheinen die Rollen klar verteilt. Die Mannschaft von Trainer Nedo Kaltak "ist für mich der Favorit", sagt der gegnerische Kollege Oliver Seitz. Der SSG-Coach räumt freilich ein: "Ganz chancenlos sind wir auch nicht."

Gleichwohl trifft der Vizemeister der Bezirksliga auf den Neuling in dieser Klasse. In den zurückliegenden 45 Turnierpartien hat sich der SV Grimmelfingen als dominantestes Team auf der Anlage Halde präsentiert. Daran werden auch die Ausfälle von Sven Schmeer (Urlaub) und voraussichtlich Rückkehrer Cemre Onay (SSV Ulm 1846 II) wegen einer Zerrung wenig ändern.

Die Spieler beider Finalisten sind auch in Sachen Torgefährlichkeit Spitzenreiter. Mit fünf Treffern ist der Grimmelfinger Mustafa Onay bester Schütze, gefolgt von seinem Mannschaftskollegen Cemre Onay (4) und Ruben Benneke (3) von der gastgebenden SSG 99.

Aufrufe: 02.8.2014, 11:54 Uhr
WFV | SWPAutor