2024-06-17T07:46:28.129Z

Pokal
F: Haußer
F: Haußer
VR Bank Bodensee-Oberschwaben

SSG 99 gewinnt Stadtpokal

Mit einem 2:0 gegen Grimmelfingen setzt sich der Gastgeber durch

"Die Nummer eins der Stadt sind wir", schallte es aus den Kehlen des Turniersiegers nach dem Finale bei der 45. Auflage des Ulm/Neu-Ulm Fußball-Stadtpokals in Gögglingen. Das Team der SSG Ulm 99 hatte allen Grund zum Feiern: Mit einem 2:0 (1:0)-Erfolg gegen den favorisierten Ligakonkurrenten SV Grimmelfingen sicherte sich das Team von Trainer Oliver Seitz vor 600 Zuschauern zum zweiten Mal nach 2007 den Gewinn des Stadtpokals.

Die Entscheidung für den Bezirksliga-Neuling in einem intensiv geführten Spiel, in dem beide Abwehrreihen dominierten, so dass Torchancen Mangelware waren, besorgten Tim Mayer (5.) und in der Nachspielzeit Dominic Stirner (90. +4). Die Gastgeber profitierten in beiden Fällen von Nachlässigkeiten in der Grimmelfinger Abwehr und standen jeweils allein vor Torhüter Benjamin Sandmann.

Für den Aufsteiger war der Erfolg nach einem überzeugenden Turnierverlauf ein weiterer Fingerzeig für die anstehende Punkterunde in der neuen Liga. "Wir haben eine sehr disziplinierte und geschlossene Mannschaftsleistung gezeigt. Der schnelle Führungstreffer hat uns natürlich in die Karten gespielt", sagte der Coach Seitz und ergänzte stolz: "Damit haben wir ein Ausrufezeichen gesetzt."

Für Christian Deibler, einen der auffälligsten Spieler in den Reihen des Turniersiegers, stand fest: "Dieser Erfolg gibt Auftrieb und stärkt das Selbstvertrauen für den knüppelharten Abstiegskampf. Wir haben bewiesen, dass wir in der Abwehr gut stehen." Mit einer Glanzparade bei einem Schuss des eingewechselten Antony Ibian (73.) vereitelte SSG-Torwart Patrick Apel den möglichen Ausgleich des im zweiten Durchgang dominierenden Favoriten. Eine weitere Großchance vergab Jens Watzl (77.).

Damit hatten die Grimmelfinger allerdings ihr Pulver schon verschossen. Trainer Nedo Kaltak atmete nach der Niederlage gegen den Turnierveranstalter tief durch. Wenigstens blieb sein Team von weiteren Verletzungen verschont, Kaltak musste im Finale auf den verletzten Cemre Onay (Muskelzerrung) sowie auf weitere im Urlaub befindliche Stammspieler verzichten.

"Das war unserer schlechtestes Spiel im Turnier. Der Gegner war bissiger, hat clever und taktisch klug gespielt. Wenn man Chancen wie wir vergibt, hat man den Sieg nicht verdient", stellte Kaltak realistisch fest. Für Kapitän Halil Korkmaz stand fest: "Wir haben nicht miteinander gespielt. Diese Niederlage müssen wir schnell wegstecken. Für uns ist die Saison wichtig."

Immerhin stellte der unterlegene Finalist mit Mustafa Onay, der fünf Treffer erzielte, den erfolgreichsten Schützen des Turniers. Bei all der aufkommenden Euphorie blieb SSG-Vorstand Anton Walter Realist, der mit über 200 Helfern in den vergangenen zwei Wochen einen optimalen Turnierablauf gewährleistet hatte. "Ein Sieg in der Punkterunde wäre mir lieber", sagte Walter. Den kann das Team am 7. September im Heimspiel gegen denselben Gegner dem Vorstand ja nachliefern.

Der Liveticker von FuPaner Marvin Brischar zum Nachlesen: https://www.fupa.net/spielberichte/sv-grimmelfingen-ssg-ulm-99-1630783.html

Aufrufe: 04.8.2014, 08:24 Uhr
WINFRIED VOGLER | SWPAutor