2024-06-04T08:56:08.599Z

Der Spieltag
Zielgerichtete Grätsche:  Stockelsdorfs  Julian Wohlfahrt (links) attackiert  Jendrick Nicolay Roepke  vom TSV Dänischburg hart, trifft aber den Ball.tj
Zielgerichtete Grätsche: Stockelsdorfs Julian Wohlfahrt (links) attackiert Jendrick Nicolay Roepke vom TSV Dänischburg hart, trifft aber den Ball.tj

Buntekuh-Trainer hilft zwischen den Pfosten aus

Der 28. Spieltag der Kreisliga Lübeck im Überblick

Verlinkte Inhalte

In einer Partie mit hohem Unterhaltungswert sorgten zwei Standardsituationen für die frühe 2:0-Führung der Gastgeber. Fortan hatte die Elf von Trainer Lars Traulsen, der dieses Mal selbst im Tor aushalf, die Kontrolle über das Spiel. Das änderte sich zu Beginn der zweiten Halbzeit, als die Eichholzer ihre beste Phase hatten und durch das 36. Saisontor von Torjäger Samuel Benz zum verdienten 2:2-Ausgleich kamen.

FC Dornbreite Lübeck II - TSV Siems abgesagt





TSV Kücknitz - VfB Lübeck III 5:0






TSV Dänischburg - ATSV Stockelsdorf 4:1

,,Wir haben einen Lauf", freute sich Dänischburgs Trainer Christian Wulff über den vierten Sieg aus den letzten fünf Spielen. Ein frühes Kontertor von Nikolai Andrae brachte den Dänischburgern die 1:0-Führung ein. Kurze Zeit später verpassten es Julien Vahl auf Stockelsdorfer Seite mit seinem Kopfball auszugleichen (15.). Die Gastgeber zeigten sich davon unbeeindruckt und erhöhten ihrerseits durch ein Kopfballtor von Jendrik Röpke auf 2:0. Erneut Röpke sorgte mit einem satten 16-Meter Schuss aus halbrechter Position für die 3:0-Pausenführung. Nach dem Seitenwechsel kamen die Gäste immer mal wieder zu Chancen, doch der Dänischburger Sieg war zu keinem Zeitpunkt in Gefahr. Am Ende hieß es 4:1.


Tore: 1:0 Andrae (2.) 2:0 Röpke (26.) 3:0 Röpke (34.) 3:1 Knetsch (63.) 4:1 Ganzel (80.).



TuS Lübeck - Türkischer SV Lübeck 2:1

,,Heute hat jeder für jeden gekämpft", stellte TuS-Trainer Andi Burghammer nach dem 2:1-Sieg zufrieden fest. Beide Mannschaften waren in einem für beide Seiten bedeutungslosen Spiel mit ihrem letzten Aufgebot angetreten, doch statt Sommerfußball bekamen die Zuschauer im Marlistadion reichlich Torchancen geboten. Nach einem Foul an Pierre Witt im 16-Meter-Raum verwandelte selbiger zur 1:0-Führung für die Gastgeber. Diese konnten dann in den zweiten 45 Minuten auch ein leichtes Chancenplus verzeichnen. Nachdem Tobias Burghammer mit einem direkt verwandelten Freistoßtor auf 2:0 erhöht hatte (81.), wurde es nach Büyükdemirs Anschlusstreffer in der Schlussphase noch einmal spannend. Es blieb beim knappen 2:1.


Tore: 1:0 Witt (21., Foulelfmeter) 2:0 Burghammer (81.) 2:1 Büyükdemir (90.).



SC Buntekuh Lübeck - Eichholzer SV 3:2

In einer Partie mit hohem Unterhaltungswert sorgten zwei Standardsituationen für die frühe 2:0-Führung der Gastgeber. Fortan hatte die Elf von Trainer Lars Traulsen, der dieses Mal selbst im Tor aushalf, die Kontrolle über das Spiel. Das änderte sich zu Beginn der zweiten Halbzeit, als die Eichholzer ihre beste Phase hatten und durch das 36. Saisontor von Torjäger Samuel Benz zum verdienten 2:2-Ausgleich kamen. Nach einem Eckball von Niklas Jessen, war es in der 84. Minute Nico Harder, der aus fünf Metern zum 3:2-Siegtreffer einschob.


Tore: 1:0 Sagwan (2.) 2:0 Fikaj (17.) 2:1 Senol (22., Foulelfmeter) 2:2 Benz (66.) 3:2 Harder (84.).



SV Fortuna-St.Jürgen Lübeck - TSV Travemünde 1:1

Nun steht es auch rechnerisch endgültig fest. Der TSV Travemünde ist Meister der Kreisliga 2015/2016. Bei der Fortuna aus St. Jürgen taten sich die Travemünder wie schon in der Vorwoche schwer und lagen durch ein Tor von Martin Kammin (41.) kurz vor der Halbzeit sogar lange Zeit in Rückstand. Letztlich war es Manuel Mielke zu verdanken, der in der 71. Minute den 1:1-Endstand herstellte und somit dafür sorgte, dass die Serie von nunmehr 28 ungeschlagenen Spielen weiterhin Bestand hat. Glückwünsche zur Meisterschaft gab es indes vom ärgsten Verfolger SC Rapid Lübeck, dessen Pressesprecher Paul Sznabel formulierte: ,,Wir vom SC Rapid gratulieren dem TSV Travemünde zur verdienten Meisterschaft."


Tore: 1:0 Kammin (41.) 1:1 Mielke (72.).



SC Rapid Lübeck - SV Olympia Bad Schwartau 6:1

,,Im Endeffekt ist der Sieg in dieser Höhe verdient", fand Rapids Pressesprecher Paul Sznabel. Die frühe Führung der Gastgeber nach einem direkt verwandelten Freistoß aus 22 Metern von Marcel Martens (3.) hinterließ bei den Gästen spürbare Wirkung. Rapid hingegen kam nun zu Toren im Zwei-Minuten-Takt, sodass es nach etwas mehr als einer Viertelstunde 4:0 hieß. ,,Da waren wir voll im Spielrhythmus", so Sznabel, der sich am Kombinationsspiel erfreute. Nach dem Seitenwechsel allerdings war von Rhythmus nicht mehr viel zu sehen, als der Tabellenzweite ein paar Gänge zurückgeschaltet hatte. So kamen die Rensefelder zu noch zu einigen guten Möglichkeiten, die sie allerdings bis auf den Ehrentreffer durch Diallo (44.) allesamt ungenutzt ließen.


Tore: 1:0 Martens (3.) 2:0 Pump (13.) 3:0 Özkaya (16.) 4:0 Müssig (18.) 5:0 Sznabel (34.) 5:1 Diallo (44.) 6:1 Özkaya (67.).



VfL Bad Schwartau - Kronsforder Sportverein 2:5

Im Spiel 6. gegen 5. boten beide Mannschaften ansehnlichen Sommerfußball, wenngleich die Akteure den Zuschauern am Riesebusch kein fußballerisches Spektakel boten. Der VfL kam gleich gut in die Partie und durch Mario Wiggert (8.) früh mit 1:0 in Führung. Fortan ging es hin und her und der 2:2-Halbzeitstand spiegelte die Kräfteverhältnisse in den ersten 45 Minuten korrekt wieder. Nach dem Seitenwechsel schafften es die Gäste ihre Abwehr zu stabilisieren, sodass sie kaum noch Chancen der Meyer-Elf zuließen. ,,Wir wollten den Sieg etwas mehr", lobte Kronsfordes Coach Christian Lindemann auch die kämpferische Leistung seines Teams. Am Ende hieß es 2:5.


Aufrufe: 08.5.2016, 20:23 Uhr
SHZ / jaaAutor