2024-06-13T13:28:56.339Z

Interview

Bläsing sieht Fortschritt: "Spielen richtig guten Fußball"

Der FuPa-Schnellcheck zum TSV Einigkeit Dornap II

Die Zweitvertretung der Dornaper kam nur schleppend in die Saison, hat sich aber im Verlauf der Hinrunde gesteigert. Zur Winterpause steht der sechste Tabellenrang zu Buche. Für Trainer Marc Bläsing hat die höchste Priorität jedoch die fußballerische Weiterentwicklung.

Wie zufrieden seid Ihr mit der abgelaufenen Hinrunde?

Marc Bläsing: Ich bin mit der Leistung der Mannschaft sehr zufrieden. Die Mannschaft hat sich im Laufe der Hinrunde deutlich verbessert und spielt mittlerweile einen richtig guten Fussball.


Entspricht der erreichte Tabellenplatz tatsächlich Euren Leistungen oder wäre Deiner Meinung nach ein besseres / schlechteres Abschneiden gerechtfertigt?

Bläsing: Es wäre sicher mehr drin gewesen, da wir in drei Spielen klar überlegen waren und einfach an der Chancenverwertung gescheitert sind.


Gibt es einen Spieler oder eine generelle Entwicklung, den/die Du gezielt loben würdest?

Bläsing: Ich kann nur die ganze Mannschaft loben. Von der Nummer 1 bis zur Nummer 20. Alle haben gut mitgezogen und haben hart dafür gearbeitet, um einen wirklichen Fortschritt zu erzielen.

Wenn Euer Team vom Verletzungspech verfolgt ist, woran liegt es? Falsche Maßnahmen im Training? Überbelastung?

Bläsing: Wir hatten kein wirkliches Verletzungspech.


Stoßen im Winter neue Spieler zum Kader dazu oder verlässt jemand das Team?

Bläsing: Es sind keine Änderungen im Kader geplant. Es ist auch nicht notwendig.


Ab wann geht die Vorbereitung los? Gibt es ein besonderes Highlight?

Bläsing: Wir starten am 24. Januar in die Vorbereitung. Ein Highlight gibt es nicht.


Welche Hallenturniere spielt Ihr?

Bläsing: Wir spielen am 28. Januar ein Hallenturnier bei Rot-Weiß Wülfrath.


Wie lauten die Ziele für die Rückrunde?

Bläsing: Wir wollen weiter das Augenmerk auf die Verbesserung des Spiels legen. Dabei gibt es kein Ziel in der Tabelle oder eine Punktzahl.


Wie bewertest du die jüngsten Gewalt-Vorfälle auf den Amateurfußball-Plätzen?

Bläsing: Es ist schrecklich. Leider waren wir auch einmal betroffen von einer unschönen Szene. Ich kann es nicht nachvollziehen und würde mir wünschen, dass auch die Vereine härter dagegen vorgehen. Spieler oder Trainer, die Schiedsrichter oder den Gegner angreifen, gehören nicht zum Fußball und sollten lebenslang aus dem Verkehr gezogen werden.


Größte Überraschung in der Liga:
Mettmann 08

Größte Enttäuschung in der Liga: -
Aufrufe: 017.1.2017, 16:17 Uhr
Niklas HeibAutor