2024-06-04T08:56:08.599Z

Allgemeines
„Ich spüre diese VfR-Familie“, sagt Garchings Trainer Benjamin Flicker, inzwischen eine Art Teammanager nach englischem Vorbild. 
„Ich spüre diese VfR-Familie“, sagt Garchings Trainer Benjamin Flicker, inzwischen eine Art Teammanager nach englischem Vorbild.  – Foto: Gerald Förtsch/Archiv

Benjamin Flicker: „Ich spüre diese VfR-Familie“

Planungen für die Bayernliga

Coach Benjamin Flicker hat seinen Vertrag beim VfR Garching verlängert. Trotz des bevorstehenden Abstieges hat der Klub die Basis für die nächste Saison geschaffen.

Garching – Als abgeschlagener Letzter der Regionalliga hängt der VfR Garching derzeit in der Luft. Die Corona-Unsicherheiten und der immer näher rückende Saisonabbruch haben zur Folge, dass der VfR seine Handvoll Nachholspiele wohl nicht mehr nutzen kann und Entscheidungen über Abstiegsregelungen abwarten muss. Jetzt hat Trainer Benjamin Flicker schon einmal ein Zeichen gesetzt und seinen Vertrag verlängert. Der Coach bleibt unabhängig von der Liga in der kommenden Saison an Bord.

Benjamin Flicker ist seit nunmehr fast eineinhalb Jahren Trainer des VfR Garching und hat seither erst zwei Regionalligaspiele mit seinem neuen Verein absolviert. Das eine war vor dem ersten Lockdown ein 0:0 gegen Greuther Fürth und das andere ein 1:5 bei Wacker Burghausen. Der Rest waren dann Testspiele, Kader-Veränderungen und eine Mannschaftsquarantäne.

„Ich spüre diese VfR-Familie“, sagt der 34 Jahre junge Trainer, der seinen ehemaligen Verein TV Aiglsbach in die Landesliga geführt hat. Er hat nach dem Abschied des Sportlichen Leiters Ludwig Trifellner auch wesentliche Aufgaben der Kaderplanung übernommen und ist derzeit eine Art Teammanager nach englischem Vorbild. Flicker führt derzeit Gespräche mit Spielern des aktuellen Kaders bezüglich der kommenden Saison und schaut sich nach Neuzugängen um.

VfR Garching: Team hinter dem Team steht

Als Co-Trainer hat er weiterhin seinen Bruder Florian Flicker und den vereinsintern im vergangenen Jahr aufgestiegenen Nico Basta an der Seite. Und dann wäre da noch Solveig Böhme, die in der Corona-Spielzeit 2019/21 still und heimlich in das Garchinger Funktionsteam kam. Sie ist Co-Trainerin und Teammanagerin und wird auch kommende Saison die Aufgaben übernehmen. Aus dem ehemaligen Team der Ära von Daniel Weber ist noch Pierre Widmann als Athletiktrainer.

Komplettiert wird das Team hinter dem kickenden Personal von Nenad Pavlovic (Torwarttrainer). Dominik Funk (Leiter medizinische Abteilung, Chefphysiotherapeut) und Dr. Konstantinos Tasios (Mannschaftsarzt). Eng verzahnt mit den Trainern ist der starke Mann des VfR Uwe Cygan, der Präsident und Fußball-Abteilungsleiter derzeit in Personalunion ist.

Mit dem Trainer- und Funktionsteam hat der VfR Garching nun die Basis geschaffen und kann ligaunabhängig die Planung der kommenden Saison starten. Das ist nun auch dringend nötig, weil andere Vereine mit der Kaderplanung für den Herbst schon einige Schritte weiter sind.

(Nico Bauer)

Aufrufe: 015.4.2021, 12:28 Uhr
Münchner Merkur (Nord) / Nico BauerAutor