2024-05-29T12:18:09.228Z

Allgemeines
Nur einige Geschter der Hinrunde in der Kreisliga Ost. F: FuPa
Nur einige Geschter der Hinrunde in der Kreisliga Ost. F: FuPa

Zahlen bitte! - Kreisliga Neumarkt/Jura Ost im Rückblick

Dauerbrenner - "Harte Hunde" - Zuschauermagneten: Das war die Hinrunde 15/16

Verlinkte Inhalte

Winterpause - genug Zeit also, auf die erste Halbserie zurückzublicken. In loser Serie nehmen wir uns einzelne Ligen vor und sortieren das auf FuPa eingepflegte Datenmaterial (ohne Gewähr). Station 5: Die Kreisliga Neumarkt/Jura Ost.

Die Torschützen:

Unangefochten an der Spitze der Torjägerliste steht Andreas Merchel vom TSV Wolfstein, der bereits 18 Mal zuschlug. Das ergibt bei 13 Spielen einen Schnitt von 1,4 Toren pro Spiel. Mit Kevin Kowanda, der für den FC Schwand zwölf Treffer erzielte, ist der erste Verfolger schon weit abgeschlagen. Dazu kommt, dass Merchel und Kowanda bisher die Einzigen sind, die im zweistelligen Bereich trafen.

Tore Spiele Elfmeter 1. Merchel,
Andreas (27)
18 13 -/- 2. Kowanda,
Kevin
12 14 -/- 3. Krivokapic,
Marko (25)
9 13 -/- 4. Hartmann,
Matthias (26)
8 8 -/- Koszil,
Philipp (25)
8 12 5/5 Geyer,
Franz (26)
8 13 -/-


Die Zuschauermagneten:

In dieser Statistik führt der TSV Meckenhausen, der im Schnitt 220 Zuschauer hat, knapp vor dem SV Postbauer, der auf 214 kommt. 600 Zuschauer vermeldete Postbauer beim Derby gegen den Henger SV, Rekord in dieser Saison. Auch durfte Postbauer bisher insgesamt meisten Fans begrüßen, was allerdings daran liegt, dass Meckenhausen ein Spiel weniger auf dem Heimkonto hat.

Spiele Min Max Gesamt Schnitt 1. Meckenhausen 5 220 250 1.100 220 2. Postbauer 6 111 600 1.289 214 3. Henger SV 7 100 230 970 138 4. Schwand 7 60 250 910 130 5. Berching 6 50 250 740 123 6. Winkelhaid 8 50 200 980 122


Die Dauerbrenner:

Drei Schwander stehen bei den Dauerbrennern an der Spitze, aber nicht alle standen jeweils über 90 Minuten auf dem Platz. Anders als Patrick Fessen und Tobias Pfann musste Markus Trambauer nämlich gegen den TSV Freystadt sechs Minuten vor Abpfiff, nachdem er die Ampelkarte gesehen hatte, vorzeitig das Spielfeld räumen. Hinter dem Trio folgen sieben weitere Akteure, die während der Hinrunde zu jeder Zeit auf dem Spielfeld standen. Allerdings bestritt bisher nur der FC Schwand 14 Partien - der Rest nur 13.

440 Spieler Einsätze Spielminuten 1. Fessen, Patrick 14 1260 Pfann, Tobias 14 1260 3. Trambauer, Markus 14 1254 4. Prüßner, Sascha 13 1170 Ortegel, Felix 13 1170 Gaukler, Christoph 13 1170 Meixner, Marco 13 1170 Herzog, Benedikt 13 1170 Bürner, Maximilian 13 1170 Drechsel, Frank 13 1170


Die Trainer mit dem besten Schnitt:

Mit 33 Punkten führt der Henger SV die Tabelle deutlich vor dem TSV Wolfstein an. Klar, dass auch Karl-Heinz Wagner den besten Schnitt vor seinen Kollegen aus Wolfstein und Postbauer vorzuweisen hat. Auf dem vierten Rang folgt Steffen Ziegra, der vor seinem Rücktritt mit seinem Ex-Verein 1,71 Punkte pro Spiel sammeln konnte.

21 Trainer S S U N T P PpS 1. Wagner,
Karl-Heinz (62)
13 10 3 0 31:9 33 2,54 2. Pöllet,
Dominik (28)
13 8 2 3 38:20 26 2,00 3. Bayer,
Jürgen (26)
13 8 0 5 32:29 24 1,85 4. Ziegra,
Steffen (51)*
7 4 0 3 16:9 12 1,71 5. Rudel,
Christian (41)
13 6 4 3 23:18 22 1,69 6. Schmidt,
Florian (37)
13 6 2 5 21:21 20 1,54


Die fairsten Teams:

Mit erst 21 Gelben und nur einer Gelb/Roten Karte ist der TSV Winkelhaid aktuell das fairste Team der Liga. Noch ganz ohne Platzverweise kam der TSV Meckenhausen aus. Abgeschlagen am Ende der Wertung liegt der FC Schwand mit 50 Gelben, fünf Gelb/Roten und einer Roten Karte.

Gelb Gelb/Rot Rot Punkte 1. TSV Winkelhaid 21 1 0 24 2. SV Rasch 23 2 0 29 3. TSV Meckenhausen 31 0 0 31 FC Deining 20 2 1 31 5. Henger SV 24 1 1 32

Die "harten Hunde":

Was bei den Vereinen der FC Schwand, ist bei den Spielern Felix Hammel vom TSV Wendelstein. Er sammelte in unserer "harte Hunde"-Wertung zwölf Punkte. Dahinter reiht sich Dominik Weidner mit elf Punkten ein. Am häufigsten sah Patrick Fessen den Gelben Karton (10x).

Einsätze Gelb Gelb/Rot Rot Punkte 1. Hammel, Felix 11 4 1 1 12 2. Weidner, Dominik 12 3 1 1 11 3. Fessen, Patrick 14 10 - - 10 Herler, Maximilian 13 4 10 5. Rösch, Jonas 9 1 1 1 9 Münch, Moritz 13 3 2 9

Die Auswechselkönige:

Vier Spieler teilen sich bei den Auswechselkönigen Platz eins. Marco Bömoser, Patrick Heindl und David Horil sowie Jürgen Härtl mussten den Platz achtmal vorzeitig verlassen.

Einsätze Einwechslungen Auswechslungen Spielminuten 1. Bömoser, Marco 11 1 8 788 Heindl, Patrick 12 5 8 651 Horil, David 12 1 8 614 Härtl, Jürgen 10 1 8 691 5. Eberle, Philipp 11 1 7 860 Meixner, Christian 13 2 7 905
Aufrufe: 013.1.2016, 15:56 Uhr
dwAutor