2024-06-06T14:35:26.441Z

Ligavorschau
In der vergangenen Saison verspielte die TSG Gadebusch mit Robert Schwarz (l.) in Leezen einen 2:0-Vorsprung und kassierte in der Schlussminute noch den 2:2-Ausgleich.Dietmar albrecht
In der vergangenen Saison verspielte die TSG Gadebusch mit Robert Schwarz (l.) in Leezen einen 2:0-Vorsprung und kassierte in der Schlussminute noch den 2:2-Ausgleich.Dietmar albrecht

TSG will den Tabellenführer ärgern

Landesliga-Elf zu Gast in Cambs-Leezen / Zweite Mannschaft zu Hause gegen Sternberg gefragt

Nach ihrem sehr guten Start in die Rückrunde, drei Siege in vier Spielen, wollen die Landesligafußballer der TSG Gadebusch auch dem Tabellenführer SpVgg Cambs-Leezen Paroli bieten. Die Zweite hofft gegen Sternberg auf eine vollzählige Mannschaft und die Gadebuscher Oldies dürfen gegen den SV Bad Kleinen ran.

Man kann schon fast von einem optimalen Rückrunden-Start der Gadebuscher Landesligaelf sprechen. Von den vier Spielen in der Rückserie gewannen sie drei. Lediglich gegen den SV Dassow zog die TSG den Kürzeren. ,,Wir haben uns für die Rückrunde viel vorgenommen. Die ersten vier Spiele geben uns auch Recht", so Trainer Norman Ziemens nach dem 3:1-Erfolg gegen den TSV Empor Zarrentin.

Der dritte Sieg 2016 bedeutete zugleich der Sprung auf Platz sieben in der Tabelle. Jedoch schienen die Gadebuscher Spieler gegen Zarrentin ihre Trainer wieder auf eine harte Probe stellen zu wollen. Nach einer guten Anfangsphase stellten die Gastgeber ab der 25. Minute den Spielbetrieb ein und ließen die Gäste unnötigerweise ins Spiel kommen. ,,Wir gehen früh in Führung und müssen dann das zweite oder dritte Tor nachlegen. Aber stattdessen laden wir den Gegner ein, den Ausgleich zu erzielen", waren die TSG-Trainer mit der Leistung vor der Pause nicht zufrieden. Wie schon in den Vorwochen fehlt den Gadebuschern die Konstanz, um 90 Minuten eine gute Leistung abzuliefern. ,,Wir werden dann leichtsinnig. Das Passspiel lässt in diesen Phasen zu Wünschen übrig und in den Zweikämpfen sind wir auch nicht mehr präsent", mussten die Verantwortlichen in der Pause wieder deutliche Worte finden. ,,Die Ansprache vor dem Spiel muss sich wohl ändern. Damit wir nicht in der Halbzeit wieder laut werden müssen", so Trainer Norman Ziemens augenzwinkernd im Hinblick auf die nächste Partie.

Denn gegen den Tabellenführer Cambs-Leezen ist eine konzentrierte Leistung von Beginn an und bis zum Abpfiff gefordert. Letzte Saison sah die TSG in Leezen schon wie der sichere Sieger aus. Doch mit einem Elfmeter in der Nachspielzeit kam der aktuelle Tabellenführer noch zu einem glücklichen Punkt. ,,Wie wir gegen Cambs-Leezen bestehen können, wissen wir. Jetzt müssen es die Jungs nur noch umsetzen", lassen sich die Gadebuscher Trainer noch nicht in die Karten schauen. Mit dabei sein wird dann wieder Christian Lierow, der seine Sperre abgesessen hat und auch Stefan Schulz könnte wieder zur Verfügung stehen.

Ganz anders und weniger erfreulich sieht die Situation bei der TSG Gadebusch II aus. Aus den unterschiedlichsten und nicht immer nachvollziehbarsten Gründen hatte Trainer Norman Waack zum Spiel beim Tabellenführer FC Schönberg II am vergangenen Wochenende lediglich sieben mehr oder weniger einsatzfähige Spieler zur Verfügung. Am Ende wurden die Gäste in der Halbzeit beim Stand von 9:0 für die Gastgeber und nach einer weiteren Verletzung erlöst und die Partie abgebrochen. ,,Wir sind zum Spiel gefahren, um keine Strafe zahlen zu müssen. Respekt an die Jungs, die sich dieser Herausforderung gestellt haben", zollt Trainer Norman Waack diesen Akteuren seine Hochachtung.

Am Sonntag nun gastiert das Team von Aufbau Sternberg in Gadebusch. Sollte die gastgebende TSG eine schlagkräftige Mannschaft ins Rennen schicken können, ist eine Wiederholung des überraschenden 1:0-Hinspiel-Erfolges möglich. ,,In erster Linie kommt es auf eine gut organisierte Abwehr an. Das ist dann die Basis, um auch in der Offensive gezielt Akzente setzen zu können", möchte Norman Waack sich ab sofort wieder auf das Sportliche konzentrieren.

Schon Freitag reisen die Alten Herren der TSG Gadebusch in der Kreisoberliga zum Tabellenführer SV Bad Kleinen. Wie schon in den Jahren zuvor gehören die Gastgeber zu den Favoriten in der Kreisoberliga. Dies haben sie auch gleich zum Auftakt mit einem 4:0-Sieg bei Fortuna Grevesmühlen bestätigt. ,,Wir fahren mit dem nötigen Respekt, aber auch mit Selbstbewusstsein, zum Spiel nach Bad Kleinen", so Trainer Horst Grimm. Grund für diesen Optimismus ist das letzte Spiel. Auch die Gadebuscher gewannen ihr Auftaktspiel - glücklich, aber dennoch nicht unverdient, durch ein Tor in der letzten Sekunde gegen die SG Carlow mit 2:1.

Aufrufe: 07.4.2016, 17:30 Uhr
ledeAutor