2024-06-14T14:12:32.331Z

Ligavorschau
In der vergangenen Saison gewann die TSG Gadebusch zu Hause gegen Ludwigslust/Grabow. Eric Rehberg  (r.) traf damals zum 2:1-Endstand. Gegen dieses Ergebnis hätten die Gadebuscher auch am Sonnabend in Ludwigslust nichts einzuwenden. Foto: Danilo Thienelt
In der vergangenen Saison gewann die TSG Gadebusch zu Hause gegen Ludwigslust/Grabow. Eric Rehberg (r.) traf damals zum 2:1-Endstand. Gegen dieses Ergebnis hätten die Gadebuscher auch am Sonnabend in Ludwigslust nichts einzuwenden. Foto: Danilo Thienelt

TSG: Auswärts statt zu Hause

Weil der Jahnsportplatz in Gadebusch nicht bespielbar ist, gastiert die Landesligaelf der TSG jetzt bei der SG Ludwigslust/Grabow

Die schlechte Witterung lässt am kommenden Wochenende kein Spiel in Gadebusch zu. Kurzerhand drehte der Verband die Partie der zwischen der TSG Gadebusch und der SG Ludwigslust/Grabow. Statt zu Hause spielt die TSG nun auf dem Kunstrasenplatz in Ludwigslust. Die zweite Mannschaft der TSG Gadebusch wird auch auf jeden Fall spielen. Ihr Gegner, der FC Mecklenburg Schwerin II, trägt seine Heimspiele auf dem Kunstrasen in Schwerin-Lankow aus.

Nach der Pokalpause wollen die Gadebuscher Landesligafußballer gegen den Tabellennachbarn der SG Ludwigslust/Grabow ihre gute Form vom letzten Spiel bestätigen. ,,Auch wenn wir auswärts spielen müssen, wollen wir auf Sieg spielen. Dabei kommt uns der bestimmt gut zu bespielende Platz in Ludwigslust entgegen", sagen die Trainer Sonnabend ein Spiel auf Augenhöhe voraus. Dafür aber muss in erster Linie die Chancenverwertung verbessert werden. ,,Die Möglichkeiten in den letzten beiden Spielen hätten im Normalfall für vier oder fünf Spiele gereicht", so Trainer Norman Ziemens. Der dem aber auch etwas Positives abgewinnen kann: ,,Lieber verzweifle ich an der mangelnden Chancenverwertung, als das sich mein Team gar keine Möglichkeiten herausspielt". Gegen Polz zeigten sich die Gadebuscher wieder im Zweikampfverhalten verbessert. Auch diese Tugend wird am Sonnabend beim Tabellennachbarn ausschlaggebend sein.

In der letzten Saison sahen die Zuschauer zwei spannende Duelle zwischen diesen Mannschaften. Die Siege gingen mit 2:1 jeweils an das Heimteam. ,,Das Rückspiel gegen Ludwigslust/Grabow gehörte mit zu unseren besten Spielen der Saison", hoffen die Verantwortlichen auf eine Wiederholung der Leistung und des Ergebnisses. Auch wenn die Gastgeber nach dem 3:3 gegen Neukloster nicht gerade vor Selbstbewusstsein strotzen, gibt es keinen Grund, den Gegner zu unterschätzen. ,,Uns erwartet ein spielstarkes Team, das auch kämpfen kann. Dazu wollen sie ihrem Coach zeigen, dass das Unentschieden gegen Neukloster nur ein Ausrutscher war. Das macht sie noch gefährlicher", so Norman Ziemens.

Die TSG Gadebusch II konnte ihr Niveau hoffentlich über die Pokalpause hinweg retten. Immerhin gewannen sie am letzten Spieltag verdient gegen den Schweriner SC mit 6:2. Nun geht es in die Landeshauptstadt zur Verbandsligareserve des FC Mecklenburg Schwerin. Dort werden sie an der Seitenlinie auf einen alten Bekannten treffen. Doch auch wenn FC-Coach Nico Volkwein mal die TSG-Reserve trainierte, die Punkte verschenken möchte er bestimmt nicht. Die Schweriner sind wie die TSG Gadebusch II ebenfalls Aufsteiger. Sie präsentierten sich in den ersten Spielen als spielstarke und gefestigte Einheit. Erst in den letzten Wochen geriet das Spiel der Volkwein-Schützlinge etwas ins Stocken. Dabei muss man aber auch beachten, dass sie in den vergangenen Partien ausschließlich gegen die Spitzenteams der Landesklasse VI antraten.

Die TSG Gadebusch II hingegen konnte aufgrund der personellen Situation keine konstanten Leitungen abrufen. Guten Leistungen ließen sie weniger gute Auftritte folgen. Zuletzt jedoch setzten sie mit dem 6:2 gegen den Schweriner SC ein Zeichen. Der Vorsprung auf die Abstiegsplätze wurde wieder größer und vielleicht wird sich die Situation nach dem Spiel gegen den FC Mecklenburg Schwerin II weiter verbessern.

Aufrufe: 020.11.2015, 10:30 Uhr
ledeAutor