2024-06-17T07:46:28.129Z

Allgemeines
Regionalliga adé: Die SpVgg Landshut bleibt auch 2013/14 Bayernligist. F: Herrmann
Regionalliga adé: Die SpVgg Landshut bleibt auch 2013/14 Bayernligist. F: Herrmann

SpVgg Landshut erklärt Lizenz-Rückzug

Niederbayerische Hauptstädter wollen vierten Tabellenplatz aber nicht kampflos räumen

Verlinkte Inhalte

Die Entscheidung ist gefallen: Auch wenn es aus sportlicher Sicht rein rechnerisch noch möglich wäre, wird die 1. Mannschaft der Spielvereinigung Landshut die kommende Spielzeit definitiv in der Bayernliga Süd verbleiben. Grund dafür ist die noch fehlende, aber dringend notwendige finanzielle Grundlage im Vorfeld der Regionalliga-Planungen. Damit verbleibt der BC Aichach als einziges Team im Rennen um den Regionalliga-Relegationsplatz. Die einzige Hürde: Die Aichacher müssen gemäß den Regularien Vierter werden, um die Aufstiegsrelegation bestreiten zu dürfen.

Vorstandsvorsitzender Manfred Maier zu der Entscheidung, die in den verantwortlichen Vereinsgremien einstimmig getroffenen wurde: "Wir möchten diesen Schritt aber auf keinen Fall als Entscheidung gegen den Kader unserer 1. Mannschaft verstanden wissen. Ganz im Gegenteil: Hätte mir vor dieser Saison jemand gesagt, wie weit oben wir in der Bayernliga mit unserem vergleichsweise geringen Budget mithalten können, hätte ich das nicht geglaubt. Wir müssen aber als Verantwortliche das Wohl des Gesamtvereins im Blick haben." Insgesamt sprechen derzeit noch zu viele Faktoren gegen einen Aufstieg: Um die Teilnahme am Spielbetrieb in der Regionalliga solide und sportlich auch entsprechend aussichtsreich gestalten zu können, wären zusätzliche Sponsorengelder im sechsstelligen Bereich nötig. "Es ist eine Entscheidung der Vernunft. Denn Regionalliga-Fußball ohne Zuschauer macht keinen Sinn. Wir wollen den Verein nicht an die Wand fahren. Wir sind halt noch nicht soweit", begründet Maier die Entscheidung.

»Ein fußballverrückter Unternehmer ist nicht in Sicht.«

"Die Zusammenarbeit mit unseren langjährigen und treuen, sowie auch den neu gewonnenen Sponsoren und Werbepartnern ist sehr vertrauensvoll und langfristig angelegt. Ein zusätzlicher - im positiven Sinne fußballverrückter - Unternehmer aus der Region ist aktuell noch nicht in Sicht“, so Manfred Maier. Insgesamt sei die somit folgerichtige Entscheidung der SVL-Gremien für ihn sehr erfreulich und eine Bestätigung der Linie der Vereinsführung, die seit dem Neubeginn vor rund eineinhalb Jahren im Amt ist, so Maier weiter: "Im Vordergrund steht für uns alle eine gesunde und nachhaltige Entwicklung des Vereins. Das sind wir auch unseren Mitgliedern, Sponsoren, Fans und Aktiven schuldig. Sportliche und finanzielle Abenteuer sind damit ausgeschlossen."

Im Übrigen ist die SpVgg Landshut nicht der einzige Bayernligaverein, der einem Aufstieg in die Regionalliga aus ähnlichen Gründen eine Absage erteilte. So verzichtete sogar der Nord-Bayernliga-Tabellenführer SpVgg Jahn Forchheim auf eine Lizenzierung. Vorstand und Gremien der Spielvereinigung Landshut sind dennoch weiterhin vom Gelingen der Vision Spiele 2019 überzeugt. Einer der Kernpunkte ist das Credo "Landshuter für Landshut“. "Das bei der „Spiele“ installierte BFV-Nachwuchsleistungszentrum wird sich in diesem Zusammenhang mittelfristig in der Region Landshut nach und nach etablieren und auszahlen", ist sich Manfred Maier sicher. "Unsere Jungs genießen eine optimale fußballerische Ausbildung. Da wachsen jede Menge gute Kicker mit einer hohen Identifikation mit dem Verein nach. Ich darf hier für alle meine Kollegen im Vereinsausschuss sprechen: Wir sind stolz auf das Erreichte und freuen uns auf das was da noch kommt.“





Die "Spiele"-Chronik der letzten Jahre:

SaisonLigaPlatz.BilanzTrainer 2012/13 Bayernliga Süd 4. 15 - 6 - 11 Endler, Christian 2011/12 Landesliga Mitte (bis 11/12) 1. 25 - 6 - 5 Endler, Christian 2010/11 Landesliga Mitte (bis 11/12) 3. 17 - 9 - 10 Kutschera, Alexander - Oehl, Horst - Baumgartl, Florian



Aufrufe: 03.5.2013, 09:56 Uhr
PM / zisAutor