2024-06-14T14:12:32.331Z

Ligavorschau
Beim 1:1 im Hinspiel stoppt Halls Kapitän Matthias Haag (Nummer 5) einen Essinger Angriff. Links von ihm steht Philipp Wolf. Archivfoto: Bernd Hageneder
Beim 1:1 im Hinspiel stoppt Halls Kapitän Matthias Haag (Nummer 5) einen Essinger Angriff. Links von ihm steht Philipp Wolf. Archivfoto: Bernd Hageneder
VR Bank Bodensee-Oberschwaben

Sportfreunde sagen gerne Ade

Duell um Rang drei gegen Essingen

Verlinkte Inhalte

Zu ungewohnt später Stunde (17.30 Uhr) erwarten die Sportfreunde Hall am Samstag den TSV Essingen. Es ist das Duell um Rang drei in der Tabelle.

Lange spielte der TSV Essingen vorne mit. Doch nach dem 0:5 am vergangenen Wochenende gegen den Zweiten SV Göppingen haben die Essinger keine Chance auf den Relegationsplatz mehr. Sie rangieren auf Rang drei, zwei Punkte vor den Sportfreunden.

Natürlich weiß auch Halls Trainer Thorsten Schift, dass es in dieser Partie nicht mehr um Auf- oder Abstieg geht, aber: "Wir können immerhin die beste Platzierung in der Verbandsliga seit unserem Aufstieg erreichen."

Das Essinger 0:5 gegen Göppingen will er nicht bewerten. "Ich habe nur wenige Video-Ausschnitte gesehen." Die Deutlichkeit des Ergebnisses aber überrascht ihn, denn "Essingen hat mehrere Spieler, die in der 3. Liga schon Stammkräfte waren." Namentlich sind das Bastian Heidenfelder (1. FC Heidenheim), Simon Köpf (Stuttgarter Kickers) und Dennis Hillebrand (Rot-Weiß Erfurt).

Die Sportfreunde haben in den vergangenen Wochen trotz enormer Verletzungsprobleme viele Punkte eingefahren. "Die Mannschaft hat ohne den großen Druck befreit aufgespielt", meint Schift. Und: "Sie ist zusammengewachsen." Die Erfahrenen wie Matthias Haag oder Philipp Wolf sprechen intensiv mit den Jungen wie Alexander Dreiling oder den Schäfer-Brüdern. "Dass die Älteren das anbieten ist das eine. Aber die Jungen nehmen das auch an", hat Schift beobachtet.

Gegen Essingen spielen die Sportfreunde zum letzten Mal im Schenkenseestadion. Die Trauer darüber hält sich stark in Grenzen. "Durch die Weite waren die Zuschauer zu weit weg vom Geschehen, Emotionen wurden nicht transportiert." Kein Wunder also, wenn die Sportfreunde nun gerne Ade sagen und sich auf die kommende Verbandsliga-Saison im neuen Sportpark am Kocher freuen.

Aufrufe: 029.5.2015, 10:15 Uhr
RUF | HTAutor