2024-06-14T14:12:32.331Z

Ligabericht
Der Laufer Lukas Knauf (rechts) ? hier im Duell mit Samuel Raschendorfer ? und seine Mannschaftskameraden haben nach dem 2:0-Sieg über die SpVgg Neunkirchen die Meisterschaft nun schon fast in der Tasche. F: S. Vogt
Der Laufer Lukas Knauf (rechts) ? hier im Duell mit Samuel Raschendorfer ? und seine Mannschaftskameraden haben nach dem 2:0-Sieg über die SpVgg Neunkirchen die Meisterschaft nun schon fast in der Tasche. F: S. Vogt

SK Lauf II kann langsam die Meisterfeier planen

25. Spieltag: Bürner trifft beim 2:0-Erfolg über SpVgg Neunkirchen doppelt +++ Happurg siegt 5:2 in Neuhaus +++ Heuchling feiert wichtigen Heimdreier gegen den Türk SV Röthenbach

Verlinkte Inhalte

Das Spitzen­duo gab sich keine Blöße. Der SK Lauf II kam durch ein 2:0 gegen Neunkirchen/Speikern der Meister­schaft wieder ein Stück näher und der Rangzweite SC Happurg hielt mit einem 5:2 beim SV Neuhaus sei­nen Sechs-Punkte-Vorsprung vor Henfenfeld, das in Osternohe einen glatten 3:0-Sieg einfuhr. Für Neu­haus hat sich die Situation im Kampf gegen den Abstieg weiter verschärft. Durch ein 3:2 gegen Türkspor Röthenbach sammelte Heuchling nämlich wichtige Punkte gegen den Abstieg. Und auch die SG Weigendorf/Hartmannshof ist trotz des 2:2 in Altensittenbach wieder auf einen Abstiegsplatz zurück­gefallen. Letzter bleibt Hedersdorf auch nach einem 4:3-Sieg gegen den TSV Lauf. Der FC Reichenschwand brachte aus Weißenbrunn (2:2) einen Zähler mit nach Hause.

SK Lauf II - SpVgg Neunkirchen-Speikern-Rollhofen 2:0 (2:0)

Zirka 40 Zuschauern bot sich ein hochklassiges Kreisklassenspiel mit vielen Torchancen für den Tabellenführer. Die Spielvereinigung bemühte sich zwar, blieb aber an der gut gestaffelten Laufer Abwehr hängen. Wenn die Spieler zum Schuss kamen, hielt SK-Keeper Dominik Kaas überragend. Zum Beispiel in der 25. Minute faustete Kaas den Ball nach einer Neunkirchener Ecke noch weg. In der 30. Minute zeigte Dominik Bürner eine feine Einzelleistung, ließ zwei Gegenspieler aussteigen und dem Neunkirchener Torwart Lukas Güntner keine Chance und netzte zum 1:0 ein. Zehn Minuten später war Bürner wieder am Zug: Nach einer Vorlage von Marc Schober donnerte er den Ball aus sechs Metern ins Netz. In der 44. und 46. Minute hatte Schober gute Möglichkeiten. In beiden Situation zog er kurz vor dem Tor ab, aber der Ball konnte beide Male abgewehrt werden.

Nach der Pause waren die Chancen der Spielvereinigung Mangelware, da die Laufer Abwehr souverän stand. In der 50., 55., und 75. Minute hatte Christian Haas drei gute Freistöße, die durch die Neunkirchener Abwehr geklärt werden konnten. Auch eine weitere Chance von Schober in der 85. Minute brachte nichts mehr ein.

Schiedsrichter: Michael Elbin - Zuschauer: 40
Tore: 1:0 Domink Bürner (30.), 2:0 Domink Bürner (40.)

SK Heuchling - Türk SV Röthenbach 3:2 (1:1)

Die abstiegsgefährdeten Heuchlinger konnten gegen den Türk SV Röthenbach einen 3:2-Sieg einfahren. Schon nach fünf Minuten gingen die Platzherren in Führung. Der Ball kam in die Mitte zu Dotzler und dieser verwandelte sicher zum 1:0. Die erste halbe Stunde gehörte den Heuchlingern. Danach waren die Gäste aus Röthenbach am Zug. In der 44. Minute netzte Ibrahim Boz nach einer Nachlässigkeit der SK-Abwehr unhaltbar für den Heuchlinger Keeper ein. In der 60. Minute schossen sich die Röthenbacher mit einem Freistoßtor aus 22 Metern in Führung.

Der SK versuchte, nach dem Rückstand wieder Druck zu machen. In der 82. Minute entschied Schiedsrichter Stevo Indjic auf Elfmeter, nachdem der Heuchlinger Lukas Heinlein von einem Gegenspieler umgehauen wurde und dann verletzt ausgewechselt werden musste. Den Strafstoß verwandelte Dotzler zum 2:2-Ausgleich. Fünf Minuten später hatten die Platzherren einen schönen Angriff über links, der Ball wurde scharf nach innen gespielt und der Röthenbacher Arslan fälschte den Ball noch unglücklich ab ins eigene Tor. In der 91. Minute sah er für wiederholtes Foulspiel dann noch die gelb-rote Karte. Kurz vor dem Abpfiff hatten die Gäste nach einer Ecke die Chance den Ausgleich zu erzielen, aber der Heuchlinger Torhüter konnte den Ball gerade noch über die Latte lenken.

Schiedsrichter: Stevo Indjic - Zuschauer: 70
Tore: 1:0 Dotzler (5.), 1:1 Boz (44.), 1:2 (60.), 2:2 Dotzler (82., Foulelfmeter), 3:2 (87., Eigentor) Arslan Platzverweise: Gelb-Rot Arslan (wiederholtes Foulspiel)

FC Hedersdorf - TSV Lauf 4:3 (3:1)

Die Hedersdorfer konnten im Abstiegskampf wichtige drei Punkte gegen den TSV Lauf holen. In den ersten 20 Minuten erwischten sie die Gäste eiskalt. Einen Freistoß aus 20 Metern konnte der Laufer Keeper nicht festhalten und Sascha Hanisch staubte zum 1:0 ab. In der 13. Minute schoss Bernhard Kelch nach einem tollen Zuspiel von Özdemir aus 12 Metern zum 2:0 ein. Das 3:0 folgte nur drei Minuten später: Florian Leibold lupfte über den Torhüter ins Netz. Die inzwischen aufgewachten Laufer schossen in der 22. Minute einen Freistoß knapp am Dreieck vorbei. In der 32. Minute köpfte Tim Volkmann nach einer Ecke unbedrängt zum 3:1 ein. Nach dem Seitenwechsel war der TSV tonangebend und hatte in der 52. und 55. Minute gute Chancen, die der Hedersdorfer Torhüter Florian Friedewald souverän halten konnte. In der 60. Minute zeigte Friedewald eine weitere Glanzparade und hielt einen Foulelfmeter. In der 74. Minute nickte Volkmann erneut ein. Vier Minuten später glich Holger Wüst mit einem Foulelfmeter für die Laufer aus. In der 80. Minute entschied Hakan Özdemir mit seinem sicher verwandelten Foulelfmeter die Partie für den FC Hedersdorf.

Schiedsrichter: Matthias Dresel - Zuschauer: 50
Tore: 1:0 Sascha Hanisch (7.), 2:0 Bernhard Kelch (15.), 3:0 Florian Leibold (20.), 3:1 Tim Volkmann (37.), 3:2 Markus Hörburger (74.), 3:3 Holger Wüst (78.), 4:3 Hakan Özdemir (80.)
Platzverweise: Gelb-Rot gegen Fabian Dressendörfer (88./FC Hedersdorf), Rot gegen Fabian Dressendörfer (88./FC Hedersdorf)

SV Altensittenbach - SG Weigendorf / Hartmannshof 2:2 (2:0)

Bereits in der dritten Minute traf Stecher nach einer Vorlage von Rempt zum 1:0. Altensittenbach war daraufhin die dominierende Mann­schaft und erspielte sich gute Mög­lichkeiten, die zunächst ungenutzt blieben. Nach knapp einer halben Stunde erhöhte Weber aus 30 Metern zum 2:0. Die Gäste kamen zwei Mal gefährlich vor das gegnerische Ge­häuse, konnten ihre Einschusschan­cen allerdings nicht ummünzen. Im zweiten Durchgang sahen die weni­gen Zuschauer ein komplett anderes Spiel. Weigendorf agierte auf einmal nach vorne und bestimmte das Ge­schehen. In der 68. Minute gelang der Anschlusstreffer. Nach einer Flanke stand Luber goldrichtig und netzte ein. Zwei Zeigerumdrehungen später fiel der Ausgleich für die Gäs­te. Nach einer Standardsituation schoss Heimspieler Weber seinen ei­genen Mann an und von dort ging der Ball ins eigene Tor. Danach ka­men beide Mannschaften noch zu echten Gelegenheiten, die allerdings keinen Ertrag brachten. Somit ende­te die Begegnung mit einem gerech­ten 2:2-Unentschieden.

Schiedsrichter: Wolfgang Hoffmann - Zuschauer: 50
Tore: 1:0 Micha Stecher (3.), 2:0 Uwe Weber (24.), 2:1 Benjamin Luber (64.), 2:2 Florian Steckert (68.)

FSV Weißenbrunn - FC Reichenschwand 2:2 (2:2)

Die Gastgeber erwischten einen Start zum Vergessen und lagen bereits nach zehn Minuten mit 0:2 in Rückstand, da die Gäste aus Reichenschwand zwei Unachtsamkeiten in der Hintermannschaft des FSV eiskalt bestraften (3. Minute, 10. Minute). Doch Weißenbrunn zeigte Moral und kämpfte sich zurück in die Partie. Der verdiente Lohn für eine jetzt engagierte, spielerisch ansehnliche Leistung war das 1:2 nach 25 Minuten durch Burak Cihan, der nach einem Doppelpass mit Spielertrainer Ahmet Dönmaz den Ball aus 16 Meter unhaltbar ins kurze Eck beförderte. Fünf Minuten vor der Pause fiel dann sogar der mittlerweile verdiente Ausgleich, als Gürkan Kocak eine schön vorgetragene Angriffskombination zum 2:2 abschloss.

Nach der Pause entwickelte sich zwischen beiden Team ein offener Schlagabtausch, in dem beide Mannschaften jedoch einen möglichen goldenen Siegtreffer verpassten. Während Reichenschwand allzu fahrlässig mit seinen beiden Konterchancen um ging, verzweifelte Weißenbrunn am Gästekeeper und hatte zudem Pech, als die Latte die Gäste in der 68. Minute vor einer nicht unverdienten Niederlage bewahrte.

Schiedsrichter: Horst Gruber (Oberölsbach) - Zuschauer: 60
Tore: 0:1 Fabian Fink (3.), 0:2 Nicolas Weber (11.), 1:2 Burak Cihan (20.), 2:2 Gürkan Kocak (40.)

SV Neuhaus-Rothenbruck - SC Happurg 2:5 (0:3)

Happurg überrumpelte die Platz­herren in der Anfangsphase und machte von Beginn an Druck nach vorne. Pawlik erzielte in der fünften Minute nach einem Eckball das 0:1. Kaller machte knapp zehn Minuten später mit einem Sonntagsschuss aus 20 Metern in den Winkel das 0:2. Neuhaus war sichtlich geschockt und brachte zunächst kein Bein auf den Boden. In der 24. Minute traf Gruss zum Halbzeitstand von 0:3. Im zweiten Durchgang zeigte der SV Neuhaus eine bessere Leistung. Mehrere Möglichkeiten der Heimelf wurden ausgelassen. Müller konnte alleine vor dem Happurger Tor die Chance nicht nutzen. Somit konter­ten sich die Gäste zum Erfolg. Gruss besorgte in der 75. Minute das 0:4. Danach realisierte der SV Neuhaus endlich seine Chancen und kam durch Treffer von Sander und Schlegl zum 2:4. Dann setzte Pfeffer für Happurg den Schlusspunkt zum 2:5. Die drei Punkte gehen aufgrund einer taktisch disziplinierten Leis­tung völlig verdient nach Happurg.

Schiedsrichter: Harald Marsching - Zuschauer: 50
Tore: 0:1 Julian Pawlik (5.), 0:2 Tim Kaller (14.), 0:3 Andreas Gruß (24.), 0:4 Andreas Gruß (75.), 1:4 Maximilian Sander (81.), 2:4 Michael Müller (85.), 2:5 Rudolf Pfeffer (88.)

SV Osternohe - SV Henfenfeld 0:3 (0:1)

Nach einem Missverständnis in der Osternoher Abwehr in der achten Minute wurde der Ball quer vors Tor gespielt und Dietz staubte zum 0:1 ab. In der 15. Minute lief der Osternoher Manuel Lindwurm aus 30 Metern allein auf das Tor zu, vertendelte aber den Ball. Die Henfenfelder spielten insgesamt aggressiver, da es bei ihnen noch um den zweiten Platz geht. Bei den Osternohern hingegen geht es um nichts mehr. Ab der 65. Minute waren die Gastgeber nur noch zu zehnt, nachdem Rackl nach wiederholtem Foulspiel die zweite gelbe Karte sah. Lindwurm hatte fast zeitgleich wieder die Chance auf den Ausgleich. Er nutzte einen Fehler der Henfenfelder Hintermannschaft aus, rannte allein aufs Tor zu und setzte den Ball dann gegen den Pfosten. In der 71. Minute traf Kreußel aus kurzer Distanz über den Osternoher Keeper Jörg Enhuber ins Netz. Weitere sieben Minuten später foulte Enhuber auf Höhe des 16ers einen Gästespieler. Den dafür gegebenen Elfmeter verwandelte Dietz zum 0:3-Endstand.

Schiedsrichter: Tim Brauner (SK Lauf) - Zuschauer: 100
Tore: 0:1 Alexander Gajewski (10.), 0:2 Nico Rösel (61.), 0:3 Michael Dietz (71.)
Platzverweise: Gelb-Rot gegen Sebastian Rackl (68./SV Osternohe)

SV Schwaig b. Nbg. II - SC Pommelsbrunn (Mi 19:00)

Aufrufe: 04.5.2015, 14:24 Uhr
PZ / HZAutor