2024-06-14T14:12:32.331Z

Ligabericht

Schwabach zeigt in Ansbach Reaktion

2. Spieltag: SC 04 siegt mit 1:0 gegen die SpVgg +++ SG 83 bewingt Lauf mit 3:1

Verlinkte Inhalte

Die A-Junioren des SC 04 Schwabach gaben die richtige Antwort auf die 1:5-Heimpleite zum Start in die Landesliga-Saison gegen Ein­tracht Bamberg und gewannen beim „alten“ Rivalen von der SpVgg Ansbach knapp mit 1:0. Das „goldene Tor“ erzielte nach gut einer halben Stunde Aydin Mert (31.). Mit sechs Punkten an der Spitze steht derweil die SG 83, die den SK Lauf mit 3:1 bezwang.

SG Nürnberg Fürth 1883 - SK Lauf 3:1

Die SG legte von Beginn an ein sehr hohes Tempo vor und versuchte durch in­tensives Angriffspressing das Auf­bauspiel der Laufer zu unterbinden. Der SK Lauf hielt jedoch dagegen und erspielte sich einige gute Gelegenhei­ten für ein frühes Tor. Sowie in der 3. Spielminute, als Melih Gecim seinem Mitspieler Simon Kreisel den Ball mustergültig durch die Schnittstelle der Viererkette steckte, aber Kreisel sich den Ball zuweit vorlegte. Im An­schluss neutralisierten sich die Kon­trahenten, ohne dass die hohe Spiel­qualität nachließ. Die nächste Chance zur Führung bot sich wiederum Si­mon Kreisel, der sich im Strafraum gegen drei Abwehrspieler durchsetz­te, allerdings nicht richtig zum Ab­schluß kam. Nach guten 33 Minuten verlor das zentrale Mittelfeld der Laufer mit Op­cin, Piwernetz und Alex Macher kurz die Ordnung, so dass der Nürnberger Andre Brunner frei vor Torwart Zil­les auftauchte und mit der ersten kla­ren Torchance die Nürnberger Füh­rung markierte. Zwei Minuten später nutzte der beste SG-Spieler Leon Mei­singer die Unordnung und machte den Doppelschlag perfekt. In der Folgezeit übernahm der SK Lauf wieder das Spielgeschehen, konnte aber bis zum Pausenpfiff die Überlegenheit nicht in Tore ummünzen.

Die SG 83 musste in der zweiten Hälfte dem hohe Anfangstempo Tri­but zollen und überließ den Laufern das Mittelfeld. Der Druck der Trup­pe um Kapitän Hofer wurde immer stärker und Lauf bekam nun mehr Torgelegenheiten. So in der 62. Mi­nute als Piwernetz nach eine Eck­ball scheiterte und Urban nach einen Freistoß von Sascha Weiß den Weg ins Tor nicht fand. Lauf setzte nun auf komplette Offensive und brachte mit Christopher Pommer und Maxi Dan­ninger zwei frische Stürmer und mit Sascha Weiß einen offensiven Mittel­feldspieler, welche sogleich auch mit ihrer Einwechslung Wirkung zeigten. In der 76. Minute erkämpfte sich Dan­ninger auf der rechten Angriffsseite einen Pass von Sven Weiß und bedien­te Sascha Weiß, der zum 2:1 verkürzen konnte. Als dann in der 84. Spielminu­te Pommer den Ball Simon Kreisel in die Gasse legte, hatten die mitgereis­ten Laufer Zuschauer schon den Tor­schrei auf den Lippen, allerdings re­agierte der Nürnberger Keeper Marcel Lenhart überragend und entschärfte diese Großchance. In der 90. Minu­te bot sich Lauf noch einmal die Ge­legenheit zum Ausgleich, der jedoch nach dem einem scharf getretener Pi­wernetz- Freistoß von Kreisel am lan­gen Pfosten verpaßt wurde. Lauf ent­blößte nun vollends die Defensive und drückte auf den Ausgleich, was in der 94. Spielminute bestraft wurde. Ein Konter der Nürnberger wurde in stark abseitsverdächtiger Position zum 3:1 verwertet.

Tore: 1:0 (35.) Brunner, 2:0 (36.) L. Meisinger, 2:1 (76.) S. Weiß, 3:1 (90.+3) Emre Pala.
Schiedsrichter: Chr. Tau­scher (Nürnberg). Zuschauer: 105.


SpVgg Ansbach - SC 04 Schwabach 0:1

Die Nadelstäd­ter waren als Außenseiter in die Partie bei den Grün-Weißen gegan­gen. Die hatten immerhin zum Ligastart ein achtbares 1:1 bei der SpVgg Bayreuth erkämpft und auch am Sonntag zunächst den etwas besseren Start. Mit dem Treffer der Schwaba­cher kehrte aber zunächst et­was Ruhe im Prigrol-Sportpark ein. Die Gäste kontrollierten nun recht geschickt die Partie und hielten die Ansbacher er­folgreich vom eigenen Gehäuse fern. Die Schwabacher gin­gen aber gleichzeitig auch et­was zu fahrlässig mit ihren Kon­termöglichkeiten um und so blieb es bis weit über die regulä­ren 90 Minuten spannend. Doch nach einer nahezu 6-minütigen Nachspielzeit, die Schwabach auf Grund einer Zeitstrafe in Unterzahl bestrei­ten musste, stand der erste Sai­sonsieg fest.


Aufrufe: 016.9.2015, 10:14 Uhr
ST / PZAutor