2024-06-17T07:46:28.129Z

Ligavorschau
Dank acht Punkten aus vier Spielen ist der FV Ravensburg (links Thomas Zimmermann) dicht am Bahlinger SC (Ergi Alihoxa) dran. Über Ostern kann sich der FV an der Oberligaspitze festsetzen. Derek Schuh
Dank acht Punkten aus vier Spielen ist der FV Ravensburg (links Thomas Zimmermann) dicht am Bahlinger SC (Ergi Alihoxa) dran. Über Ostern kann sich der FV an der Oberligaspitze festsetzen. Derek Schuh
VR Bank Bodensee-Oberschwaben

Richtungsweisende Spiele für den FV

Ravensburg spielt am Donnerstag in der Fußball-Oberliga gegen Hollenbach - Montag in Balingen

Ravensburg / tk - Über Ostern sind die Fußballer des FV Ravensburg doppelt gefordert. Am Donnerstag um 17.45 Uhr empfängt der FV in der Oberliga den FSV Hollenbach, am Ostermontag um 15 Uhr spielen die Ravensburger bei der TSG Balingen.

Bevor es zum Tabellendritten geht, steht allerdings die Heimaufgabe gegen den Tabellenachten FSV Hollenbach bevor. Das Team um den Ex-Ravensburger Tobias Scheifler hat aus den fünf Partien des Jahres bislang nur einen Sieg - bei vier Unentschieden - geholt. Aufhorchen ließ der 1:0-Erfolg vor zwei Wochen bei der TSG Balingen. Am vergangenen Spieltag enttäuschte Hollenbach zu Hause allerdings und kam gegen den FC Germania Friedrichstal nur zu einem 1:1. Ebenfalls 1:1 spielte am vergangenen Sonntag der FV Ravensburg beim Karlsruher SC II. "So richtig Freude stellt sich noch nicht ein", sagte Ravensburgs Trainer Wolfram Eitel unmittelbar nach dem Schlusspfiff. "Es war mehr drin."

So ganz unzufrieden war der FV über den Auswärtspunkt aber nicht, immerhin vergab der KSC II gleich zwei Riesenchancen, eine in der ersten Halbzeit und eine kurz vor dem Ende. "Der Punkt hilft keiner der beiden Mannschaften weiter", sagte Karlsruhes Trainer Stefan Sartori, dessen Team als Tabellensechster zwei Punkte hinter dem FV liegt. Mit etwas Distanz sagt Eitel: "Stark war, wie kompakt meine Mannschaft in Karlsruhe gespielt hat. Nur muss es zur Halbzeit eigentlich 3:1 stehen."

Mähr mit Prellung am Unterarm

Mit den beiden Spielen über Ostern kann sich Ravensburg ganz oben festsetzen. "Wir können ein Zeichen setzen", sagt Eitel. "Wir haben die große Chance, aus einem schon guten Monat März einen noch besseren Monat April zu machen." Acht Punkte hat Ravensburg aus den vergangenen vier Spielen geholt. Zu früh an das Spitzenspiel in Balingen dürfe seine Mannschaft aber nicht denken. "Wenn wir tatsächlich ein Spitzenspiel haben wollen", so der FV-Trainer, "dann müssen wir gegen Hollenbach drei Punkte holen. Nur so können wir Druck auf die Mannschaften vor uns ausüben."

Sebastian Mähr und Ralf Heimgartner sind für die Begegnung am Donnerstag noch fraglich. Mähr musste in Karlsruhe verletzt vom Feld. "Er hat sich nichts gebrochen oder angebrochen", sagt Eitel. "Es ist eine Prellung, vielleicht kann er mit Armschiene spielen." Heimgartner ist beruflich eingespannt, es sei noch nicht sicher, ob er es pünktlich ins Stadion schafft. "Sollten Spieler ausfallen", sagt Ravensburgs Trainer, "dann werde ich mir bis abends etwas einfallen lassen." In der Verteidigung stünde etwa Maschkour Gbadamassi bereit, im defensiven Mittelfeld könnte Daniel Hörtkorn beginnen.

Die Partie gegen Hollenbach (Eitel: "Eine starke verteidigende Mannschaft") soll auf jeden Fall auf dem Hauptplatz des FV ausgetragen werden. Vertreter des Fußballvereins und der Stadt Ravensburg werden den Rasen im Ebra-Stadion noch einmal genau begutachten. "Es ist typisches Aprilwetter", so Eitel. "Ich mache mir keine Sorgen und gehe vom Rasenplatz aus."

Aufrufe: 01.4.2015, 17:05 Uhr
Schwäbische Zeitung / Von Thorsten KernAutor