2024-06-06T14:35:26.441Z

Der Spieltag
<b>F: Jelic</b>
<b>F: Jelic</b>
Sparkasse

Rhenania Würselen II trotz 2:0 Führung völlig aufgelöst

Hörner Mentalitätsmonster zeigen Comeback-Qualitäten

Verlinkte Inhalte

Bei sommerlichen 25 Grad und reichlich Sonne treffen die Zweitvertretungen von Rhenania Würselen und den Sportfreunden Hörn fünf Spieltage vor Saisonende aufeinander. Während der Platzwahl schallt die Champions-League-Hymne aus den Lautsprechern des Stadions am Lindenplatz, in Würselen hat man einen Sinn für Flair!

Beide Teams schenken sich ein anfängliches Abtasten, gleich in der 2. Minute zappelt der Ball im Netz des Gastes. Die Hörner Hintermannschaft, scheinbar völlig überwältigt von der Stadionatmosphäre und der knallenden Sonne, ist nicht auf der Höhe, was Benjamin Göbbels mit einem sehenswerten Lupfer zu nutzen weiß. Es folgt ein teils wildes Hin und Her, die Gastgeber werden überwiegend durch lange Bälle gefährlich, während die Sportfreunde Ansätze eines Kurzpassspiels zeigen. Pässe in die Spitze bleiben dabei allerdings so präzise wie die Fahrplanauskünfte der Deutschen Bahn. Schuld trägt natürlich der Platz: nicht gewässert, schlecht gemäht, Atletico lässt grüßen. In der 38. Minute schlägt Rhenania in Person von Benny Eibert erneut zu, nach einem Tunnel gegen den Hörner Abwehrchef ist das Tor aus wenigen Metern nur noch Formsache. Beim Stand von 2:0 flüchten sich beide Teams zur Pause in den Schatten.

Zur zweiten Hälfte stellt die Hörn mehrfach um, unter anderem Trainer Karatas sich selbst von der Abwehr in die Spitze. Unruhe soll jetzt wohl weiter vorne gestiftet werden. Die drei eingewechselten Spieler der Hörn sorgen sofort für neuen Schwung, die Hörn übernimmt nach der Pause völlig die Initiative. So ist es in der 53. Minute dann der eingewechselte Kirchhoff, der aus gut 35 Metern einen Gewaltroller Richtung Tor schickt. Dieser wird auf Höhe des 16ers abgefälscht und fällt Karatas vor die Füße, der sich bei sich selbst für die Beförderung zum Stoßstürmer mit einem Tor bedankt. Die Sportfreunde drehen in der Folge weiter auf und drängen auf den Ausgleich. Dieser gelingt Kirchhoff per Kopf nach einem Eckball von rechts. Die Würselener sind sichtlich geschockt, die in Durchgang Eins stets gefährlichen Flugbälle in die Spitze werden nun konsequent von der neuformierten Hörner Defensive abgefangen oder durch konsequentes Pressing gar nicht erst zugelassen.

In der Schlussviertelstunde zünden die Sportfreunde schließlich ein regelrechtes Feuerwerk ab. In der 77. Minute verwandelt zunächst Kock eine Engelberg-Vorlage zum 2:3 Führungstreffer. Nur drei Minuten später zieht El Malqi mehr oder weniger ansatzlos aus gut 25 Metern auf den Kasten und der Ball schlägt im linken Eck ein. Vier Minuten vor Schluss kramt Karatas noch einmal die ganz feine Klinge aus der Werkzeugkiste, steckt den Ball zwischen den gegnerischen Innenverteidigern auf Engelberg durch, der im Anschluss den herauseilenden Torhüter umkurvt. Wohlwissend, dass der mitgelaufene Mitspieler Fortenbacher noch immer auf sein erstes Saisontor wartet entscheidet sich Engelberg völlig zurecht für den eigenen Abschluss und markiert das 2:5 und damit seinen dritten Scorerpunkt in dieser Partie sowie den Endstand. Die Hörner Mannschaft beweist große Moral gegen einen in Halbzeit Eins stark aufspielenden Gegner, der sich letztendlich jedoch der neu entdeckten Comebackqualität der Sportfreunde geschlagen geben muss.

Aufrufe: 08.5.2016, 22:12 Uhr
Tim Noever (Sportfreunde Hörn)Autor