2024-06-14T14:12:32.331Z

Allgemeines
F: Thomas Rinke
F: Thomas Rinke

Prinzip Lerneffekt

U-21 als Außenseiter nach Göttingen

Verlinkte Inhalte

Marko Tredup ist ein akribischer Arbeiter. Der Trainer der U-21-Fußballer des VfL Osnabrück verbrachte den ganzen Montag damit, die 0:3-Niederlage gegen Lupo Martini Wolfsburg per Videostudium aufzuarbeiten. Das soll nun Früchte tragen beim nächsten Auswärtsspiel am Sonntag beim SCG Göttingen (Anstoß 15 Uhr, Sandweg-Stadion).
Allerdings ist die Aufgabe für den Tabellenvorletzten aktuell mehr als undankbar, da Göttingen nach dem Aufstieg momentan als Oberliga-Spitzenreiter (4 Siege, 2 Unentschieden, 17:6 Tore) auf einer Erfolgswelle schwimmt.
„Sonst zeige ich den Jungs oft, was sie gut gemacht haben. Diesmal bin ich aber ins Detail gegangen und habe mir sechseinhalb Stunden lang die Arbeit gemacht, für jeden auch mal seine Fehler in Einzelvideos zusammenzuschneiden. Die habe ich mit allen Spielern anschließend in Einzelgesprächen besprochen“, erklärt Tredup, wie er die Probleme Konzentrationsschwächen, Passungenauigkeiten in der Vorwärtsbewegung und falsche Entscheidungen im Angriffsdrittel in den Griff zu bekommen hofft. Zusätzlich gab es auf dem Trainingsplatz schon mal die ein oder andere lautere Ansage bei immer wieder auftretenden Fehlern und schlechter Passqualität.
„Es war wichtig, dass die Spieler selbst mal sehen, was sie für Fehler machen. Und gegen Wolfsburg haben wir in einigen Szenen viele Fehler hintereinander gemacht. Das war den Spielern jedoch gar nicht so bewusst, wie ich herausgefunden habe“, sieht Tredup einen Lerneffekt. Die Mittelfeldzentrale mit Kamer Krasniqi und Finn-Tarik Bode steht noch nicht zur Disposition, wie der Trainer klarstellt, auch wenn das talentierte Duo bisher nicht die Erwartungen erfüllte. „Die beiden sollen für die Position an die Profis herangeführt werden und müssen dort auch spielen, lernen und Erfahrungen sammeln.“
Fehlen wird in Göttingen weiterhin der dynamische Malik Urner, zurück in den Kader rückt nach leichter Zerrung Routinier Benjamin Möllers, der der VfL-Defensive ebenso Stabilität verleihen soll wie Jungprofi Nicolas Eiter. Auf Deniz Taskesen (zuletzt gelb-rot gesperrt) und dem laufstarken Aris Briggs-Zustra ruhen die Hoffnungen auf eigene Tore.

Aufrufe: 019.9.2015, 10:18 Uhr
Neue Osnabrücker Zeitung Autor