2024-06-14T14:12:32.331Z

Ligabericht
F: Mühlsteff
F: Mühlsteff

Pleite gegen das Schlusslicht

Altstädterinnen müssen sich der Reserve des 1. FC Nürnberg 2:4 beugen

Verlinkte Inhalte

Zu harmlos präsentierte sich Frauen-Landesligist SpVgg Bayreuth im Treffen mit dem seit dem 15. November 2014 auswärts sieglosen Schlusslicht 1. FC Nürnberg II. 2:4 (1:1) zogen die Altstädterinnen auf dem Sportgelände des ASV Laineck nicht unverdient den Kürzeren.

Nach nervösem Beginn fand das SpVgg-Team von Trainerin Renate Kraus immer besser ins Spiel und mit dem ersten Angriff gelang der überraschende Führungstreffer. Nach einem Zweikampf im Mittelfeld eroberte Lena Ganster den Ball und überraschte aus 25 Metern Gästetorhüterin Sabrina Kapp. In der Folge verpassten es die Bayreutherinnen, nachzulegen. Mehr als ein abgefälschter Schuss von Julia Schneider sprang nicht heraus. Einen Abstimmungsfehler in der SpVgg-Hintermannschaft nutzte Christina Wagner zum Halbzeitstand.

Im zweiten Durchgang präsentierten sich die Mittelfranken weitaus aggressiver. Und die Altstädter Probleme mit Wagner wurden immer größer. Die kam im Strafraum unbedrängt zum Flanken, Corinna Schanz brachte die Rot-Schwarzen aus kurzer Distanz in Front. Trainer Kraus stellte die Formation um. Anne Hecker sollte nach ihrer Einwechslung den SpVgg-Sturm beleben, die Nürnbergerinnen lauerten auf Konter. Nach einer weiteren Unstimmigkeit der SpVgg-Abwehr belohnte sich die eingewechselte Saskia Fischer nach einer platzierten Volleyabnahme mit dem 1:3. Als die Nürnbergerinnen nach einem Freistoß vergebens auf Abseits spekulierten, verkürzte Sophia Hübner auf 2:3. Bayreuth schnupperte am Ausgleich, verzettelte sich aber in zu viele erfolglose Einzelaktionen. Wagner krönte in der Nachspielzeit ihre überragende Leistung mit dem 2:4-Endstand.

SpVgg Bayreuth: Schott – Döring, Hübner, Mai (75. Hecker), Marquard (80. Bärnreuther), Schneider, Ganster, Hübschmann, Schneck, Köppe, Mustafa (46. Roß).

SR: B. Sickl (TSV Himmelkron);

Zuschauer: 60.

Tore: 1:0 Ganster (17.), 1:1 Wagner (31.), 1:2 Schanz (56.), 1:3 Fischer (80.), 2:3 Hübner (85.), 2:4 Wagner (90.).

Aufrufe: 030.9.2015, 12:29 Uhr
redAutor