2024-06-14T14:12:32.331Z

Ligavorschau
SSV-Cheftrainer Andreas Rill will heute in Karlsruhe seine Interimstätigkeit mit einem Sieg beenden. Morgen kickt er beim Benefizspiel in Reutlingen mit.Foto:Grundler
SSV-Cheftrainer Andreas Rill will heute in Karlsruhe seine Interimstätigkeit mit einem Sieg beenden. Morgen kickt er beim Benefizspiel in Reutlingen mit.Foto:Grundler

Neue Ausfälle zum Abschluss

400 Euro Geldstrafe für SSV wegen zündelfreudiger Fans

Heute gastiert Oberligist SSV Reutlingen Fußball zum letzten Saisonspiel beim KSC II im Wildpark-Stadion, das heute fast leer sein wird. Morgen beim Zweitligaspiel KSC - München 60 kommen 27 000 Zuschauer.

Am vergangenen Spieltag gewann der Karlsruher SC II gegen den Freiburger FC mit 3:0 (Tore durch Weitzel, Lutz und Reith), als nur ein KSC-II-Spieler noch auf der Auswechselbank saß - ein Torwart. So ergeht es nun beinahe auch dem Reutlinger Andreas Rill, der als interimsmäßiger Chef-Trainer bei einem Sieg und zwei Unentschieden noch ungeschlagen ist, diese Serie ausbauen und unbesiegt abtreten will. Ob Rill als Co-Trainer weitermacht, steht noch nicht fest, das hängt vom neuen Trainer ab. Der langjährige SSV-Spieler, ein Urgestein an der Kreuzeiche, hofft auf eine schnelle Entscheidung, denn sonst fahren die Spieler in Urlaub, ohne zu wissen, wer sie künftig trainiert - das sei laut Rill eher ungut.

Neben den Verletzten Renner, Frick, Lübke ( ihn lässt der SSV Reutlingen Fußball nicht fallen, er bekommt einen neuen Vertrag) und Schaschko, fallen nun auch Ricciardi (Zerrung), Seemann (Angina) und Schimmel (Blasenentzündung) heute in Karlsruhe ziemlich sicher aus. Immerhin hat sich Colin Bitzer zurückgemeldet, er könnte aber auch für die U 23 des SSV in der Fußball-Bezirksliga Alb ein Thema sein.

Ivan Cosic war in Villingen zum ersten Mal überhaupt im Kader. Bastian Bischoff (künftig bei Landesligist TuS Metzingen) ist traurig, weil seine Zeit an der Kreuzeiche endet: "Wir sind ein Team mit toller Moral, stehen immer wieder auf. In den letzten Wochen sind wir zusammengewachsen, jetzt macht es Spaß. Wir sind eine Einheit, möchten nicht mit einer Niederlage in die Ferien gehen." Für ihn ist es das letzte Spiel im SSV-Trikot. Kapitän Pierre Eiberger lobte seine Kameraden, denn man habe sich zu einer Einheit entwickelt, da kämpfe jeder für jeden, so würde erfolgreicher Fußball aussehen. Man habe es allen Kritikern gezeigt, auch beim spielstarken Karlsruher SC II will man gewinnen. Marc Golinski ist jetzt klubinterner Torschützenkönig mit sieben Treffern, will diesen ersten Platz im Wildpark verteidigen.

Andreas Rill, der sich auf den morgigen Sonntag freut, wenn er beim Benefizspiel der Zweitliga-Aufsteigertruppe 2000 viele alte Wegbegleiter wieder sieht, meint: "Wir wollen uns erfolgreich aus der OberligaSaison verabschieden, noch einmal alle Kräfte mobilisieren. Die letzten Wochen haben viel Kraft gekostet, wir hatten die mit Abstand meisten englischen Wochen zu bestreiten."

Rill macht klar: "Ich will eine gesunde Einstellung sehen mit viel Laufbereitschaft, heute sollen die Jungs noch einmal Gas geben, dann haben sie Pause. Es wäre toll, den zweiten Sieg in meinem letzten Cheftrainer-Spiel zu landen. Ich habe aber personell kaum Alternativen. Der KSC II stellt eine junge gut ausgebildete Mannschaft, das wird sicher nicht einfach. Wir wollen trotzdem nicht mit leeren Händen aus Baden nach Hause fahren."

In der Zuschauertabelle führt der SSV Reutlingen Fußball mit 1088 Zuschauern pro Spiel vor dem Bahlinger SC mit 884 Besuchern, der TSG Balingen (812), dem SSV Ulm 1846 Fußball (797) und FV Ravensburg (614). Der VfR Aalen II begrüßte hingegen nur 158 Besucher pro Spiel, die Stuttgarter Kickers II lediglich 185 und Kickers Pforzheim nur 235 Zuschauer im Schnitt.

Info Unter www.swp.de/ssv-reutlingen gibt es einen Liveticker vom heutigen Oberligakick in Karlsruhe. Am morgigen Sonntag (15 Uhr, Kreuzeichestadion) steigt in Reutlingen das große Benefizspiel zwischen dem SSV-Aufstiegsteam 2000 und einer Allstars-Auswahl. Gestern sagten

Domenico Sbordone und Willi Landgraf ab, ersetzt werden sie durchbThomas Winter und Michael Urban.

400 Euro Geldstrafe für SSV wegen zündelfreudiger Fans

Das WFV-Sportgericht der Verbands- und Landesligen hat gegen den SSV Reutlingen Fußball eine Geldstrafe in Höhe von 400 Euro verhängt. Die Kosten des Verfahrens trägt ebenfalls der Verein von der Kreuzeiche. Damit wurde der Einsatz von Bengalos und Pyrotechnik durch Reutlinger Anhänger im Rahmen des Endspiels um den WFV-Pokal zwischen dem SSV Reutlingen Fußball und dem FV Ravensburg (2:1) am 6. Mai in Stuttgart sanktioniert (§ 76 Rechts- und Verfahrensordnung "Sportwidriges Betragen seiner Anhänger"). Der Verein kann innerhalb von zehn Tagen Berufung gegen das Urteil vor dem Verbandsgericht einlegen.

Aufrufe: 023.5.2015, 14:14 Uhr
WOLFGANG GATTIKER | SWPAutor