2024-05-17T14:19:24.476Z

Allgemeines
F: Rinke
F: Rinke

Es hat "Knack" gemacht...

Grundsätzlich ist der Rasensport ja eine feine Sache. Manchmal kann es dabei aber ganz schön ruppig zugehen. Die Folge: oftmals langwierige Verletzungspausen.

Ab auf den Platz und sich nach einem langen Tag am Schreibtisch so richtig auspowern? Darauf freuen sich viele schon morgens auf dem Weg zur Arbeit. Die PECH-Regel als Gedankenstütze für die Erste Hilfe bei Verletzungen.

Doch auf dem Platz bleiben nicht nur Stress und Frust auf der Strecke, sondern manchmal auch die Gesundheit der Spieler. Am meisten haben Fußballer mit Verletzungspech zu kämpfen. Das liegt zum einen daran, dass Fußball ein recht körperkontaktreicher Sport ist, zum anderen aber auch daran, dass er in Deutschland die beliebteste Sportart ist. Zu den klassischen Fußballerverletzungen gehören:
Achillessehnen- oder Bänderrisse, Knochenbrüche, Muskelfaserrisse, Prellungen, Verstauchungen oder Zerrungen.

Gerade im Profifußball wird es manchmal richtig hässlich. Zu den unvergessenen Verletzungen dürfte
die von Ewald Lienen gehören. Er machte bei einem Spiel gegen Werder Bremen 1981 Bekanntschaft
mit den Stollen des Schuhs seines Gegenspielers Norbert Siegmann. Das Ergebnis war eine 25 Zentimeter lange und mehrere Zentimeter tiefe Fleischwunde, die mit 23 Stichen genäht werden musste. Pech im Spiel hatte auch Petr Cech im Jahr 2006, der sich bei einem Zusammenstoß mit Stephen Hunt einen Schädelbasisbruch zuzog. Nach drei Monaten konnte der Torhüter zwar wieder am Training teilnehmen, muss seitdem aber einen 80 Gramm schweren Helm aus Kunststoff tragen.

Doch auch bei Hobbysportlern bleiben Verletzungen nicht aus. Denn die legen ja gerade einen gewissen Ehrgeiz an den Tag. Schnell mal nicht aufgepasst und sich beim Spiel den Knöchel verknachst. Und auch das Sprunggelenk ist vor Verletzungen nicht sicher. Bänderdehnungen, Verdrehung oder Schwellungen der Gelenke und der Klassiker Kreuzbandrisse stehen auch häufig auf dem Diagnosezettel. Eines haben alle Verletzungen gemeinsam: Sie bedürfen einer sofortigen Behandlung. Da sich nicht immer ein Arzt vor Ort befindet, sollten Trainer oder Spieler die Erste Hilfe beim Sportunfall gegebenenfalls übernehmen können. Eine kleine Gedankenstütze kann hier die PECH-Regel sein, sie hat sich schon oft als besonders hilfreich erwiesen. Die Buchstaben stehen für: P = Pause, E = Eis, C = Kompression und H = Hochlagerung.




Vereinsverwalter werden und eigenen Verein bei FuPa präsentieren: www.fupa.net/suedwest/anmelden

Fragen, Anregungen oder einen Fehler gefunden? Schreibt uns direkt hier als Kommentar, bei FuPa Südwest auf Facebook oder per Mail an fupa@swp.de

Aufrufe: 022.8.2015, 08:40 Uhr
SWPAutor