2024-06-04T08:56:08.599Z

Allgemeines
Hessenligsit Unter-Flockenbach kommt bei Eintracht Frankfurt II unter die Räder.
Hessenligsit Unter-Flockenbach kommt bei Eintracht Frankfurt II unter die Räder. – Foto: Dominik Claus

Zwölf Gegentore: SVU geht bei Eintracht II unter

Hessenligist kassiert historische Niederlage

Unter-Flockenbach. Hessenligist SV Unter-Flockenbach kam am Samstag bei Titelanwärter Eintracht Frankfurt U21 mit 0:12 (0:3) unter die Räder. „Eine derart hohe Niederlage habe ich als Spieler, Trainer und Verantwortlicher noch nicht erlebt“, sagte SVU-Sportdirektor Markus Müller. SVU-Trainer Mirko Schneider war sprachlos und niedergeschlagen. Und auch die SVU-Spieler waren bedient. „Auf der Rückfahrt wurde kein Wort gesprochen“, sagte Müller.

Der Aufsteiger aus Unter-Flockenbach war dem Primus aus der Mainmetropole in allen Belangen unterlegen. Die Gäste hatten in 90 Minute keine Torchance. „So präsentiert sich ein Absteiger“, sagte der SVU-Sportdirektor, dessen Team sich im Hinspiel auf eigenem Platz den Frankfurtern „nur“ mit 0:4 geschlagen geben musste. Doch am Samstag im Rückspiel vor rund 670 Zuschauern im Stadion von Hessen Dreieich waren die Verhältnisse eindeutig geklärt. Die erste Halbzeit war aus Sicht der Gäste noch im Rahmen, aber in Abschnitt zwei brachen bei den Unter-Flockenbachern die Dämme. „Da haben wir Tore fast im Minutentakt gefangen“, sagte Müller. Das 12:0 wertete der SVU-Verantwortlich als verdient für den Eintracht-Nachwuchs. „Es hätte auch 15:0 für Frankfurt ausgehen können“. Denn der SVU war hoffnungslos unterlegen. „Frankfurt war auf jeder Position um drei Klassen besser“, sagte Müller. Die Eintracht spielte mit viel Dynamik und schaltete auch beim Stand von 7:0 nicht zurück. Und die Unter-Flockenbacher waren bedient. „Das war haarstreubend“, sagte der SVU-Sportdirektor. Die SVU-Verantwortlichen hoffen jetzt auf eine Trotzreaktion ihrer Spieler. „Aber wir müssen uns um 150 Prozent steigern“, sagte Müller mit Blick auf die nächsten Punktspiele. Die Unter-Flockenbacher kämpfen weiter um den Klassenerhalt und „wir müssen die Köpfe jetzt hoch halten“, sagte SVU-Manager Rana Nag.

Tore: 1:0 Ghotra (13.), 2:0, 3:0 Loune (25., 29.), 4:0 BRauburger (50.), 5:0 Julia (53.), 6:0 Tzimanis (58., Eigentor), 7:0 Loune (71.), 8:0 , 9:0 Cassaniti (77., 80.), 10:0 Alikhil (85.), 11:0 Amiri (88.), 12:0 Baum (90+2.). – Schiedsrichter: Rabe. – Zuschauer: 670. – Beste SVU-Spieler: keine.

Aufrufe: 016.4.2023, 17:42 Uhr
Jan ZehatschekAutor