2025-06-18T07:54:53.424Z

Allgemeines
Damasy Daniel wechselt vom Lüner SV zu Westfalia Herne.
Damasy Daniel wechselt vom Lüner SV zu Westfalia Herne. – Foto: Mario Sachsenweger

XXL-Umbruch am Schloss Strünkede: Westfalia Herne nun bei 13 Zugängen

Der Traditionsclub entkernt seinen Kader komplett.

Dass Westfalia Herne den Klassenerhalt in der Westfalenliga drei Spieltage vor Schluss immer noch nicht in trockenen Tüchern hat, dürfte allen Beteiligten im Edeka Koch Sportpark nicht schmecken. So wurde Ende April Interimstrainer Danny Voß vor die Tür gesetzt und eine interne Übergangslösung installiert, ehe im Sommer Misel Zec das Ruder übernehmen wird.

Der Ex-Buer-Coach wird dabei das Gesicht einer rundum erneuten Westfalia, denn die Herner stehen mittlerweile bei stolzen 13 Zugängen. Das sind die vier nächsten Neuzugänge am Schloss Strünkede.

Felix Boldin (FC Brünninghausen)

Einen Tag nach der Entlassung von Danny Voß präsentierte Westfalia Herne ihren zehnten Neuzugang. Felix Boldin kommt vom Ligakonkurrenten FC Brünninghausen. Der 20-Jährige stammt aus der Jugend des MSV Duisburg, SC Preußen Münster und SC Verl und kam erst im vergangenen Sommer aus der U19-Bundesliga zum Club aus Dortmund. Ausgerechnet gegen Westfalia Herne erzielte Boldin sein erstes und bisher einziges Tor in der Westfalenliga.

"Felix ist im zentralen Mittelfeld variabel – und bringt genau die spielerische Flexibilität mit, die wir für die kommende Saison suchen. Sein Tempo, seine Übersicht und seine Spielintelligenz machen ihn zu einer echten Verstärkung für unseren Kader", heißt es in der Transferverkündung in den Herner Social-Media-Kanälen.

Misel Zec sagt: "Felix ist ein junger, gut ausgebildeter Spieler, der bereits in der Westfalenliga wertvolle Erfahrung sammelt. Durch seine Variabilität im Mittelfeld eröffnet er uns viele Optionen. Wir möchten sein Potenzial weiter fördern und gemeinsam mit ihm das Maximum herausholen."

Matej Rajic (SpVg Schonnebeck U19)

Seine erste Seniorenspielzeit wird Matej Raljic bei Westfalia Herne bestreiten. Das 19-jährige Abwehrtalent kommt aus der U19-Niederrheinliga von der SpVg Schonnebeck nach Herne.

"Matej ist ein absoluter Vollblut-Verteidiger, der trotz seines jungen Alters eine bemerkenswerte Ruhe am Ball ausstrahlt. Er überzeugt mit starker Zweikampfführung, guter Antizipation und einem sicheren Aufbauspiel. Seine bevorzugte Position ist die Innenverteidigung, wo er körperlich robust auftritt, und Verantwortung übernimmt", beschreibt der Verein seinen zukünftigen Spieler.

"Matej ist ein Vollblutverteidiger. Auch wenn er noch jung ist, bringt er schon jetzt eine beeindruckende Ruhe mit. Er ist physisch stark, zweikampfstark und hat richtig Lust, sich weiterzuentwickeln. Vor allem seine Mentalität hat uns überzeugt – er brennt darauf, für Herne zu spielen und in unserem Team zu wachsen", so Misel Zec.

Ole Danszczyk (SG Bockum-Hövel)

Vom bereits feststehen Staffel-1-Westfalenliga-Absteiger SG Bockum-Hövel wird sich Ole Danszczyk dem SC Westfalia Heren anschließen. Der 1,94-Meter hohe Innenverteidiger stammt aus dem Nachwuchs des Hombrucher SV und von RW Essen und spielte bis zum letzten Sommer noch für den Lüner SV, ehe er zum Hammer Stadtteilverein wechselte.

Danszczyk bringe genau das mit, "was man sich von einem modernen Abwehrspieler wünscht: Körperliche Präsenz, Zweikampfstärke, aber auch technisches Feingefühl und einen klaren Kopf im Spielaufbau. Ein Spieler, der nicht nur abräumt, sondern auch mitdenkt und mitspielt", wird der 21-Jährige angekündigt.

Zec sagt: "Ole ist ein robuster, zweikampfstarker Innenverteidiger mit einem starken Auftreten. Ich beobachte ihn schon länger und bin überzeugt davon, dass er perfekt in unser Profil passt. Er ist jung, lernwillig und bringt trotz seines Alters schon viel Erfahrung mit. Wir sehen in ihm großes Potenzial, das wir weiterentwickeln möchten – und freuen uns sehr, dass er sich für die Westfalia entschieden hat."

Damasy Daniel (Lüner SV)

Das U21-Quartett komplettiert Damasy Daniel, der vom Lüner SV ans Schloss Strünkede wechseln wird. Der defensive Mittelfeldspieler kickte in der Jugend des VfB Waltrop und der Hammer SpVg, wo er auch zwei Jahre lang im Westfalenliga-Kader stand. Erst im letzten Sommer erfolgte der Wechsel nach Lünen, nach 20 Einsätzen zeiht Daniel nun nach Herne weiter.

"Mit Damasy bekommen wir einen Kämpfer, der keinen Zweikampf scheut. Er stellt sich in den Dienst der Mannschaft und überzeugt nicht nur sportlich, sondern auch mit einem einwandfreien Charakter. Wir freuen uns sehr, dass er sich für uns entschieden hat und ab Sommer in Herne seinen Willen auf den Platz bringt", sagt Misel Zec.

Er kenne die Westfalenliga wie seine Westentasche, schreibt der Verein weiter. Damasy Daniel sei "zweikampfstark, laufstark, spielintelligent und absolut mannschaftsdienlich".

Alle Transfers von Westfalia Herne im Überblick:

Trainer: Misel Zec, Co-Trainer Damian Liedtke und Göksel Maden (alle zuletzt SSV Buer)
Zugänge: Eduard Uspenskij (DSC Wanne-Eickel), Marcel Rene Ryczak (VfB Hüls), Hakan Gökdemir, Eghosa Osawe, Christo Galagoussis (alle SV Sodingen), Henrik Dier (SSV Buer), Mahir Kaya (Sportfreunde Bulmke), Metehan Türkoglu (Sportfreunde Hamborn 07), Phil Knop (FC Remscheid), Matej Rajic (SpVg Schonnebeck), Felix Boldin (FC Brünninghausen), Ole Danszczyk (SG Bockum-Hövel), Damasy Daniel (Lüner SV)
Abgänge: Riku Tome, Tokiya Monno (beide YEG Hassel)

>>> Herner Transferoffensive: Das sind die vier Neuen am Schloss Strünkede

>>> Westfalia Herne legt nach: Neuzugänge Nummer fünf und sechs perfekt

>>>Westfalia Hernes Umbruch: zwei Neue vom Niederrhein, noch ein Sodinger

Aufrufe: 016.5.2025, 12:54 Uhr
redAutor