2024-06-04T08:56:08.599Z

Der Spieltag
Verpatzter Start: Der FC Wiesbach verlor nach dem Auftaktspiel gegen Pirmasens (Archivfoto) nun auch beim 1. FC Kaiserslautern II.
Verpatzter Start: Der FC Wiesbach verlor nach dem Auftaktspiel gegen Pirmasens (Archivfoto) nun auch beim 1. FC Kaiserslautern II. – Foto: sem

Wiesbach und Jägersburg kassieren deutliche Schlappen

Fußball-Oberliga: Hertha unterliegt Lautern 1:5, Jägersburg verliert Saar-Derby in Diefflen sogar mit 0:6

Der FC Hertha Wiesbach und der FSV Jägersburg haben ihren Fehlstart in die neue Runde der Fußball-Oberliga Rheinland-Pfalz/Saar perfekt gemacht. Die Hertha unterlag nach der 1:3-Auftaktniederlage gegen den FK Pirmasens nun beim 1. FC Kaiserslautern II mit 1:5. Der FSV musste eine Woche nach dem 2:6 zu Hause gegen den TuS Mechtersheim erneut sechs Gegentreffer hinnehmen. Jägersburg verlor das Saar-Derby beim FV Diefflen mit 0:6.

Genau wie bei Diefflen wurde auch beim SV Auersmacher am Samstag gejubelt. Der SV feierte nämlich seinen ersten Sieg nach der Rückkehr in die Oberliga. Die SV Elversberg II unterlag trotz einer ordentlichen Leistung bei Arminia Ludwigshafen.

FV Diefflen - FSV Jägersburg 6:0 (3:0)

Riesenfreude auf der einen Seite - Riesenfrust auf der anderen. Der FV Diefflen machte durch den deutlichen Derbysieg seinen Traumstart mit sechs Punkten und 10:0 Toren perfekt. "Sechs Punkte sind natürlich super. Aber wir müssen das jetzt realistisch einordnen. Die ganz dicken Brocken kommen für uns erst noch", sagte Diefflens Trainer Thomas Hofer nach dem Derbysieg strahlend.

Restlos bedient war dagegen der neue Jägersburger Coach Christian Frank. Sein Team steht mit null Punkten und 2:12 Toren nach dem zweiten Spieltag am Tabellenende. "Das ist natürlich eine beschissene Situation für uns. Wir konnten heute nicht das umsetzen, was wir uns vorgenommen hatten", ärgerte sich der Übungsleiter.

Chris Haase brachte die Hausherren bereits in der fünften Minute in Führung. Nur vier Minuten später legte Diefflen das 2:0 nach. Fabian Poß traf nach Vorarbeit von Lukas Feka. Kurz vor der Pause wurde Feka im Strafraum von Sven Schreiber gefoult. Poß verwandelte den fälligen Elfmeter zum 3:0.

Sechs Minuten nach Wiederbeginn scheiterte Feka zunächst mit einem Schuss an Gäste-Torwart Mirko Vogel, doch Haase köpfte den Abpraller zum 4:0 über die Linie. Mit einem 20-Meter-Schuss erhöhte der eingewechselte Shaqil Diallo auf 5:0 (77. Minute). Nur Augenblicke später traf Feka zum 6:0-Endstand.

1. FC Kaiserslautern II - FC Hertha Wiesbach 5:1 (3:0)

Wiesbach zeigte sich in der ersten Hälfte schwach. "Deshalb haben wir zur Pause verdient zurückgelegen", gab Hertha-Trainer Michael Petry zu. Der Übungsleiter saß zu diesem Zeitpunkt schon nicht mehr auf der Bank. Petry hatte wegen Reklamierens in der 40. Minute die Rote Karte gesehen. Der Übungsleiter hatte sich darüber aufgeregt, dass Schiedsrichter Lukas Wilzek eine Notbremse gegen Sören Maas nicht geahndet hatte.

Lautern II war vor knapp 140 Zuschauern in der achten Minute durch den aus Ludwigshafen gekommenen Neuzugang Lennart Thum in Führung gegangen. Mit einem Doppelpack in der 16. und 32. Minute erhöhte Marius Bauer auf 3:0 für die Reserve des Zweitligisten.

Nur 120 Sekunden nach Wiederbeginn verkürzte der zur Pause eingewechselte Benno Mohr mit einem Schuss ins lange Eck für Wiesbach auf 1:3. Die zart aufkeimende Hoffnung auf eine Aufholjagd bei den Gästen wurde von Lautern II aber im Keim erstickt: Quasi im direkten Gegenzug erzielte Phinees Boniagna das 4:1 für die Rot-Weißen.

Der erst vier Minuten zuvor eingewechselte Anton Eerola traf zehn Minuten vor Schluss zum 5:1-Endstand für die Gastgeber. In der Nachspielzeit sah noch Wiesbachs Verteidiger Pascal Fischer nach einem Foul in Höhe der Eckfahne Gelb-Rot.

SV Auersmacher - SV Morlautern 4:2 (1:0)

In der 39. Minute brachte Kapitän Felix Laufer die Gastgeber nach Vorarbeit von Patrick Jantzen in Führung. Exakt 20 Minuten zuvor hatte Morlautern durch Yvan Kenmo eine Riesenchance ausgelassen. Kenmo schoss nach einer Ecke den Ball übers Tor schoss.

Nach der Pause verflachte die Partie vor 200 Zuschauern, ehe Felix Laufer in der 67. Minute von der Außenbahn Marius Schley bediente, der zum 2:0 einköpfte. Morlautern machte danach Druck und kam eine Viertelstunde vor Schluss durch Tobias Leonhard zum 1:2- Anschlusstor. In der 83. Minute stellte der eingewechselte Niklas Backes gegen einen Gegenspieler durch und vollstreckte zum 3:1.

Die Entscheidung war dies aber noch nicht. Denn Morlautern kam postwendend durch Kenmo zum neuerlichen Anschlusstreffer. Doch wiederum nur kurz danach erzielte Oleksandr Luchyk nach Vorarbeit von Jan Luca Rebmann das entscheidende 4:2.

FC Arminia Ludwigshafen - SV Elversberg II 1:0 (0:0)

"Wir haben hinten wenig zugelassen und hatten vorne drei gute Möglichkeiten um selbst in Führung zu gehen", berichtete Elversbergs Trainer Daniel Demmerle nach der knappen Niederlage am Rhein stöhnend.

Doch Alexio Brauer scheiterte nach einer Viertelstunde an FC-Torwart Kevin Urban. In der zweiten Hälfte konnte zwei Mal Luca Weis frei vor dem Tor auftauchen. Doch beide Male fand er in Urban seinen Meister.

Zehn Minuten vor Schluss gab es nach einem Foul des eingewechselten SV-Akteurs Millat Simsek im Strafraum einen Elfmeter für Ludwigshafen. Fabian Herchenhan verwandelte diesen zum etwas schmeichelhaften Siegtreffer für die Hausherren.

So geht es für die Saarclubs in der Oberliga weiter:

Der FSV Jägersburg erwartet am Freitag um 19 Uhr den SV Auersmacher zum Saarderby. Der FC Wiesbach spielt am Samstag um 15.30 Uhr zu Hause gegen Arminia Ludwigshafen. Der FV Diefflen ist am Sonntag um 15 Uhr beim TuS Mechtersheim zu Gast. Die SV Elversberg II hat am kommenden Wochenende spielfrei.

Aufrufe: 07.8.2022, 14:50 Uhr
semAutor