2024-06-14T14:12:32.331Z

Halle
Für Benjamin Urban, Spielertrainer des SC Luhe-Wildenau (links, hier gegen Kareths Kapitän Marco Fehr bei der letzten Auflage), steht beim Aicher-Cup der „Spaß am Zocken“ im Vordergrund.
Für Benjamin Urban, Spielertrainer des SC Luhe-Wildenau (links, hier gegen Kareths Kapitän Marco Fehr bei der letzten Auflage), steht beim Aicher-Cup der „Spaß am Zocken“ im Vordergrund. – Foto: Florian Würthele

Von »Jedes Spiel gewinnen« bis »Spaß am Zocken vordergründig«

Nach Ansicht der Trainer führt beim Budenzauber auf Kareths Höhen kein Weg an Fortuna Regensburg und am Gastgeber vorbei

Zeit ist's geworden! Zum ersten Mal seit Weihnachten 2019 veranstaltet der TSV Kareth-Lappersdorf sein traditionsreiches, ja fast schon legendäres Hallenturnier in der Gemeindehalle Lappersdorf. Und zwar mit einer großen Neuerung: Erstmals findet das 1992 ins Leben gerufene Event als reine Abendveranstaltung statt.

An diesem Freitag, 5. Januar, kämpfen ab 17 Uhr acht Mannschaften aus der Bezirksliga, der Landesliga und der Bayernliga um Ruhm und Ehre. Das Teilnehmerfeld wurde dabei sehr regional gehalten. Einzig Landesliga-Neuling SC Luhe-Wildenau aus dem Weidener Raum fällt da durchs Raster. Titelverteidiger ist Gastgeber Kareth. Dank Sponsor Michael Aicher von Aicher Holzbau aus Regenstauf liegen insgesamt 3.000 Euro im „Geldtopf“. Die Finalspiele starten um 20.30 Uhr, das große Endspiel ist für 22.15 Uhr angesetzt. Für Kurzweil dürfte gesorgt sein: Ab 20 Uhr läuft der Barbetrieb. FuPa berichtet vor Ort per Liveticker.

Als Einstimmung haben wir uns bei den acht Trainern umgehört: Was ist die eigene Zielsetzung, wer sind die Favoriten auf den Turniersieg?

Gruppe A

Michael Kirner (Trainer TSV Kareth-Lappersdorf): „Unsere Zielsetzung ist, mindestens ins Halbfinale zu kommen. Wir wollen gut reinkommen in das Turnier, eine gute Rolle spielen – und wollen natürlich, dass alle Mannschaften verletzungsfrei bleiben. Wir werden eine gute Truppe ins Rennen schicken, die Lust auf Hallenfußball hat. Die Vorfreude auf das Turnier ist groß.“

Favorit(en) beim Cup: Fortuna Regensburg und ASV Burglengenfeld

Matthias Eisenschenk (Trainer FC Thalmassing): „Zuallererst freuen wir uns, bei diesem tollen Hallenturnier dabei sein zu dürfen. Wir wollen schönen Hallenfußball spielen und wenn möglich das Halbfinale erreichen. Die Mannschaft setzt sich natürlich aus Spielern des Kaders der 1. Mannschaft zusammen, die gerne in der Halle spielen, angeführt von unserem Hallenspezialisten Arban Guraziu.“

Favorit(en) beim Cup: TSV Kareth-Lappersdorf und Fortuna Regensburg

Thomas Prinz (Co-Trainer SV Wenzenbach): „Unser Ziel ist es, so weit wie möglich zu kommen und verletzungsfrei zu bleiben. Die Favoriten sind für mich Kareth und Fortuna. Unsere Spitzenspieler wie Beigang, Gotal oder Ben Berger sind nicht dabei, der Kader besteht hauptsächlich aus den Neuzugängen.“

Favorit(en) beim Cup: TSV Kareth-Lappersdorf und Fortuna Regensburg

Timo Studtrucker (Trainer ASV Burglengenfeld): „Die Vorfreude auf das Turnier ist sehr groß bei uns. Wir nehmen das Ganze schon ernst, wollen gut performen und gut abschneiden. Daher werden wir schon mir einer guten Truppe auflaufen. Ich muss sogar ein paar Spieler zuhause lassen, die auch gern dabei sein würden. Unser vorrangiges Ziel ist es, in einer schweren Gruppe mit dem Titelverteidiger ins Halbfinale einzuziehen. Alles andere wird man sehen. Nichtsdestotrotz ist uns bewusst, dass man in der Halle gegen jeden Gegner voll präsent und hochkonzentriert sein muss.“

Favorit(en) beim Cup: Fortuna Regensburg


Gruppe B

Arber Morina (Co-Spielertrainer SV Fortuna Regensburg): „Unser Fokus gilt ganz klar dem Nichtabstieg in der Bayernliga, weshalb wir den Spielern Freiraum lassen, solche Hallenturniere aussetzen zu können. In der Rückrunde stehen die Spieler dann in der Verantwortung. Wir treten mit einer bunten Mischung an. Auf dem Papier sind wir natürlich großer Favorit. Wir wollen definitiv jedes Spiel gewinnen und mindestens das Halbfinale erreichen.“

Favorit(en) beim Cup: TSV Kareth-Lappersdorf

Markus Kandsperger (Trainer FC Tegernheim): „Für uns steht ganz klar der Spaß im Vordergrund und natürlich, dass wir verletzungsfrei bleiben. Wir machen den Spielern keinen Druck, aber natürlich wäre es schön, als Gruppenzweiter weiterzukommen. Ganz klarer Favorit werden in diesen Turnier Fortuna und Kareth sein. Bei uns sind sechs bis sieben Spieler der 1. Mannschaft dabei und werden von Spielern der zweiten Mannschaft unterstützt.“

Favorit(en) beim Cup: Fortuna Regensburg und TSV Kareth-Lappersdorf

Benjamin Urban (Spielertrainer SC Luhe-Wildenau): „Die Mannschaft wird die gleiche sein wie beim Simpl Hallen Masters in Auerbach. Wir freuen uns, heuer wieder dabei sein zu dürfen und möchten natürlich versuchen, bestmöglich abzuschneiden. Aber der Spaß am Zocken steht absolut im Vordergrund.“

Favorit(en) beim Cup: Fortuna Regensburg

Sepp Schuderer (Trainer TSV Bad Abbach): „Wir wollen schönen Fußball zeigen und die höherklassigen Vereine in unserer Gruppe soweit wie möglich ärgern. Wir werden mit lauter Kaderspielern der ersten Mannschaft beim Turnier antreten.“

Favorit(en) beim Cup: TSV Kareth-Lappersdorf


Hier geht's zum ausführlichen Turnierplan...

Aufrufe: 03.1.2024, 15:00 Uhr
Florian WürtheleAutor