2024-06-17T07:46:28.129Z

Allgemeines
Die nächste Hürde ist geschafft: Trainer Nico Basta beglückwünscht sein Team vom VfR Garching – aber die finale Aufgabe steht jetzt erst bevor gegen Fortuna Regensburg.
Die nächste Hürde ist geschafft: Trainer Nico Basta beglückwünscht sein Team vom VfR Garching – aber die finale Aufgabe steht jetzt erst bevor gegen Fortuna Regensburg. – Foto: Dieter Michalek

VfR Garching darf weiter hoffen: Entscheidung gegen Fortuna Regensburg

Relegation um Verbleib in der Bayernliga Süd

Weiter geht‘s, immer weiter: Der VfR Garching darf nach wie vor hoffen, den Klassenerhalt in der Bayernliga Süd zu schaffen - die nächste Hürde wurde genommen.

Garching – 19 Punkte trennten nach dem Ende der Bayernligasaison den TSV Dachau 65 (41) und den VfR Garching (22), doch nur einer kann den Klassenerhalt schaffen. Dachau stieg in der ersten Relegationsrunde ab, während der VfR Garching weiter im Rennen ist. Nach dem 4:2-Sieg beim TSV Seebach reichte zu Hause ein 2:2 (1:0), um das Klassenerhalts-Endspiel gegen den Nord-Bayernligisten Fortuna Regensburg zu erreichen.

Für die Verlängerung mussten die Niederbayern nach 90 Minuten mit zwei Toren Unterschied führen – und daran glaubte der Landesligist. Seebach überraschte die Garchinger mit der vollen Anfangsoffensive und war zweimal einer Führung nahe. Einmal rettete Oliver Stefanovic auf der Linie, ein anderes Mal verhinderte ein Top-Save von Torwart Dominik Bals das Gegentor. „Wenn wir da in Rückstand geraten wären, hätte es richtig schwer werden können“, sagt später der Garchinger Trainer Nico Basta.

Seebach legt sich gegen VfR ins Zeug

Seebach war diesmal ein Gegner auf Augenhöhe – und eine Mannschaft, die alles rausfeuerte, was man hatte. Dennoch gewannen die Garchinger Mitte ersten Hälfte die Kontrolle auf dem Platz und beruhigten sich dann mit der Führung. Der Treffer, bei dem Mike Niebauer den Torschützen Harouna Boubacar bediente (34.).

In der zweiten Halbzeit glichen die Gäste zweimal aus nach dem neuerlichen Garchinger Führungstreffer durch Gabriel Wanzeck (75.). Der zu Bayernliga-Aufsteiger TSV Grünwald wechselnde Innenverteidiger hatte bereits das beruhigende 4:2 im Hinspiel in Seebach geschossen und machte mit seinem Treffer im Rückspiel eine Viertelstunde vor dem Ende final alles klar. Der VfR hielt den Vorsprung beim Gesamtergebnis immer bei zwei bis drei Toren im grünen Bereich.

„Wir haben es aber gut gemacht“ – Coach ist zufrieden

VfR-Trainer Nico Basta zog dann auch den Hut vor Seebach, die eine knackige Hürde darstellten. „Wir haben es aber gut gemacht“, lobte Basta seine Jungs. Im Hinspiel verpasste man einen höheren Sieg, und im Rückspiel gelang die Verwaltung des Ergebnisses, ohne auf dem Zahnfleisch in die nächste Runde zu kriechen.

Im Parallelspiel gab es am Samstag die Eskalation. Nord-Bayernligist Fortuna Regensburg war nach einer 1:3-Hinspielniederlage und einem 0:2 gegen den Landesligisten Wasserburg eigentlich schon weg vom Fenster. In der 97. Minute gelang Regensburg das 4:2 für die Verlängerung – und am Ende gewann der Bayernligist nach einem Monster-Kraftakt 6:2. „Die bessere der beiden Mannschaften hat sich durchgesetzt“, kommentierte Basta das Ergebnis, „aber vielleicht liegt uns Regensburg als die spielstärkere Mannschaft auch etwas besser.“

Am Samstagabend gab es dann noch einige Diskussionen über Spielorte und Spielzeiten. Los geht die Runde am Mittwoch (18.30 Uhr) in Regensburg, und die Entscheidung fällt dann am Samstag (16 Uhr) im Garchinger Seestadion.

VfR Garching - TSV Seebach 2:2 (1:0).

VfR: Bals - Stefanovic (83. Ljubicic), Oswald, Wanzeck, Pollio - Niebauer, Günzel, Polat (83. Vochatzer), Boubacar (79. Appiah), Tambo (73. Salassidis) - Gertsmann (64. Sinabov).

Tore: 1:0 Boubacar (34.), 1:1 Mühlbauer (56.), 2:1 Wanzeck (75.), 2:2 Beck (79.).

Schiedsrichter: Tim Grunert.

Zuschauer: 320.

Aufrufe: 026.5.2024, 15:44 Uhr
Nico BauerAutor